Unterschied Rendering in Ogre/Purebasic zu "fotorealistischen" Programmen
Verfasst: 12.08.2022 10:05
Hi zusammen,
ich wusste leider nicht so genau, wie ich den Titel nennen soll...
Was 3D-Programmierung mit Purebasic betrifft, habe ich schon einiges an Erfahrung, würde ich zumindest behaupten
Wegen ganz anderen Hobbyaktivitäten (CAD-Konstruktion) beschäftige ich mich aktuell mit Rendering-Lösungen, um CAD-Zeichnungen fotorealistisch darzustellen.
Um hier Beispiele zu nennen: CAD Rays, KeyShot, Blender, POV Render, AppleSeed, Luxcore, usw...
Hier kam mir nun die Frage auf (der Grund des Themas), was ist genau der Unterschied zwischen einer 3D-Szene erstellt in Purebasic und einem der oben genannten Programme? Was mich gedanklich beschäftigt...wenn ich z.B. eine Schraube (gezeichnet in CAD) in hoher Auflösung als Mesh in einer PureBasic-Szene importiere, entsprechend Material/Texturen und Licht setze, dann müsste doch etwas vergleichbares herauskommen, oder nicht?
Als Hauptqualitätsmerkmal einer 3D-Szene, sah ich bisher immer die Anzahl der Dreiecksnetze bzw. die Auflösung des Meshes und eben die Auflösung/Qualität der Texturen.
Oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg?
Über eine kleine Diskussion würde ich mich sehr freuen
VG Andi
ich wusste leider nicht so genau, wie ich den Titel nennen soll...
Was 3D-Programmierung mit Purebasic betrifft, habe ich schon einiges an Erfahrung, würde ich zumindest behaupten

Wegen ganz anderen Hobbyaktivitäten (CAD-Konstruktion) beschäftige ich mich aktuell mit Rendering-Lösungen, um CAD-Zeichnungen fotorealistisch darzustellen.
Um hier Beispiele zu nennen: CAD Rays, KeyShot, Blender, POV Render, AppleSeed, Luxcore, usw...
Hier kam mir nun die Frage auf (der Grund des Themas), was ist genau der Unterschied zwischen einer 3D-Szene erstellt in Purebasic und einem der oben genannten Programme? Was mich gedanklich beschäftigt...wenn ich z.B. eine Schraube (gezeichnet in CAD) in hoher Auflösung als Mesh in einer PureBasic-Szene importiere, entsprechend Material/Texturen und Licht setze, dann müsste doch etwas vergleichbares herauskommen, oder nicht?
Als Hauptqualitätsmerkmal einer 3D-Szene, sah ich bisher immer die Anzahl der Dreiecksnetze bzw. die Auflösung des Meshes und eben die Auflösung/Qualität der Texturen.
Oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg?

Über eine kleine Diskussion würde ich mich sehr freuen

VG Andi