Ja. das ist schon verrückt.Ich bin aus der C64-Zeit und dann der geliebte Amiga
Mann kann sich jetzt gar nicht mehr vorstellen, das der Arbeitsspeicher wirklich nur 64 kb groß war, und beim Amiga dann 512 MB.
Ich weiß noch, wie ich sehnsüchtig auf einer der ersten Festplatten mit 20 MB gestarrt habe.Beim Amiga konnte ich mir dann eine leisten, ich glaube 200 MB. Und heute hat man 128 GB - im HANDY
Ich bin im Moment hier im Forum dabei, mir von PB die Grundlagen bzg. Speicher,Pointer und dem ganzen "unter der Haube" anzueignen.
Insbesondere interessiert mich da die Geschwindigkeit, ich will meinen Code aus Prinzip möglichst effizient schreiben.
Bei der Geschwindigkeit heutiger Rechner und dem, was ich hobbymäßig machen werde, könnte ich mir das eigentlich sparen.
Ist ja eigentlich nur interessant, wenn man irgendwelche 3D-Engines schreibt oder riesige Datenbanken bewegt ect.
Gestern z.B habe ich mit ElapsedMilliSeconds eine For-Schleife gemessen, die einige Strings ausliest, und ca. ne halbe Stunde geärgert und den Fehler gesucht, weils nicht "funktioniert" und immer 0 angezeigt wird. Dann habe ich mal Delay 1000 eingegeben - und siehe da - als Ergebnis 1000.
Da ist mir dann mal aufgegangen, das ich meine Schleife vielleicht nicht For i=1 to 3 und nur 3 Strings auslesen sollte.
Warum kam da wohl 0 bei raus ?
Oh man
Aber nochmal zu Register: das hätte ja schon Sinn, Variablen im Register sind ja viel schneller ansprechbar. Könnte man nicht in PB eine Variable definieren, diese per ASM ins Register verschieben ? Wenn ich dann weiter in PB programmiere, benutzt er die Variablen dann nicht per Register ?