Seite 1 von 2

Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 08.05.2021 19:17
von Plenz
Nachdem PureBasic unter Win10 gut läuft und ich bereits ein Programm geschrieben habe, soll dieses Programm auch unter Linux Mint laufen.

Also PureBasic für Linux runter geladen und ausgepackt.
Toll, da ist ja ein checkinstall.sh dabei. Gleich mal gestartet. Es schreibt irgendwas auf den Bildschirm und stürzt sofort ab.
Also den Bildschirm mit der Videokamera abgefilmt.
In der Ausgabe vor dem Absturz kommt ein Hinweis auf eine Befehlszeile "apt-get install ...", mit der man alle fehlenden Sachen installieren soll.
Also checkinstall.sh editiert und diese Zeile in ein Script gepackt und ausgeführt. Da wird eine Menge installiert, alles fehlerfrei.
compilers/purebasic startet immer noch nicht. Aha, da fehlt noch "chmod 755".
compilers/purebasic meckert über ein fehlendes zlib-1.2.9.
Bei http://zlib.net/ erfahre ich, dass es seit Januar 2017 die Version 1.2.11. gibt. Also runtergeladen und installiert.
compilers/purebasic meckert immer noch über ein fehlendes zlib-1.2.9.

Muss es wirklich diese veraltete Version sein?

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 08.05.2021 21:45
von mk-soft
Hier erst mal ein Link für eine einfache verwendung von Purebasic unter Linux.

https://www.purebasic.fr/english/viewto ... 15&t=74875

Es weiteren kann es sein das deine Mint Version zu alt ist und nur mit einer vorherigen Version von Purebasic funktioniert.
Mint ist Debian Ubuntu basiert und Purebasic v5.72 läuft ab Ubuntu v18.04. Ab Ubuntu v19.00 gibt es leider noch das Problem das Webkit v1.0 nicht mehr unterstützt wird und wir auch ein Update von Fred warten. Aber nicht den Subsystem "QT" geht auch wieder das WebGadget.

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 09.05.2021 20:32
von Plenz
Ja, in der Tat, ich habe erst mal von 18.3 auf 19.3 upgedatet, da läuft jetzt plötzlich die IDE. Aber diese Version ist wohl zu neu, oder wie soll ich das verstehen?

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 09.05.2021 23:48
von mk-soft
Es ist nur ein Problem mit den WebGadget (Leider). Sonst geht alles was nicht mit dem WebKit zu tun hat (weitgehend).
Wenn man das WebGadget nutzen möchte, kann man im SubSystem das Framework "QT" eintragen. Dann wird nicht mehr GTK verwendet.
QT muss aber auch installiert sein.

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 10.05.2021 03:40
von Plenz
Ich hab's gefunden! Außer bei "purebasic" und bei "pbcompiler" muss man auch noch bei "fasm" die Rechte auf 755 setzen, dann geht es!

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 10.05.2021 03:58
von Plenz
Es scheint aber noch ein Problem bei dem kompilierten Programm zu geben: der OpenFileRequester funktioniert unter Win10 einwandfrei, unter Linux zeigt er mir aber nur Verzeichnisse an. Keine Dateien, auch nicht bei "*.*" als Vorgabe.

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 10.05.2021 09:31
von mk-soft
Vorgabe "*" nicht "*.*"

Es sind schon einige unterschiede mit den verschiedenen OS zu beachten. Um dieses zu berücksichtigen gibt es Compiler Optionen.

Code: Alles auswählen

;-TOP

CompilerSelect #PB_Compiler_OS
  CompilerCase #PB_OS_Windows
    ;
  CompilerCase #PB_OS_Linux
    ;
  CompilerCase  #PB_OS_MacOS
    ;
CompilerEndSelect

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 10.05.2021 10:18
von Plenz
Das habe ich auch schon versucht:

Code: Alles auswählen

File$ = OpenFileRequester("Bild wählen", "/home/plenz/Pictures/test1.jpg", "Alle Dateien|*", 0)
aber es werden nur Verzeichnisse angezeigt.

Der Unterschied zwischen den Systemen liegt m.W. nicht in der Maske, sondern im Slash bzw. Backslash.

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 10.05.2021 12:53
von mk-soft
Lass mal zum testen den Default Path weg

Code: Alles auswählen

File$ = OpenFileRequester("Bild wählen", "", "Alle Dateien|*", 0)

Re: Probleme mit Linux-Installation

Verfasst: 10.05.2021 13:34
von Plenz
OMG, so ein saublöder Fehler, ich hatte zwei Leerzeichen im Code "Alle Dateien | *"