Seite 1 von 2

Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 26.01.2021 11:07
von stevie1401
Vielleicht eine etwas seltsame Frage, aber ich weiss es wirklich nicht.
Ich habe ein PB-Consolen-Programm in das viele Nachrichten laufen. Kann es sein, dass das irgendwann zuviel Speicher belegt und deshalb das Programm bzw die IDE abstürzt?

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 26.01.2021 12:05
von STARGÅTE
Ich glaube das regelt Windows bzw. die Konsole selber über die Fensterpuffergröße.
Da kann man ja einstellen wie viele Zeichen und Spalten du haben willst.

Alter Text wird dann einfach "rausgeschmissen"

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 26.01.2021 21:01
von ccode_new
stevie1401 hat geschrieben:Kann es sein, dass das irgendwann zuviel Speicher belegt und deshalb das Programm bzw die IDE abstürzt?
Klar kann das sein!
Siehst du dieses Verhalten im Task-Manager bestätigt?
stevie1401 hat geschrieben:Ich habe ein PB-Consolen-Programm in das viele Nachrichten laufen.
Was für Nachrichten?
Nutzt du den Debugger?

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 28.01.2021 18:00
von stevie1401
Das sind Nachrichten, die ich über PrintN() ins Terminal schreibe. Und das sind halt auf die Dauer schon viele.
Im Taskmanager gibt es dann keine Konsole mehr. Die ist einfach weg.
Aber die IDE tut so, als würde sie normal laufen. Was sie aber nicht tut. Das Programm ist einfach weg.

Kann das im fertigen Programm auch passieren? Dass die Konsole vollläuft und deshalb sich das Programm beendet?

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 28.01.2021 18:15
von NicTheQuick
Das hab ich noch nie erlebt. Ich habe schon hunderte Megabytes an Daten in so einer Konsole ausgegeben und es ist nichts kaputt gegangen.

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 28.01.2021 20:27
von ccode_new
@stevie1401

Ist das ein reines Konsolenprogramm, oder schreibst du von einem GUI-Programm Dinge in die Konsole?
Läuft das Programm über den Debugger?
Machst du unabhängig von deinen PrintN-Ausgaben irgend welche "bösen/ungültigen/fehlerhaften,.." Funktions, Pfad-, Berechnungs, etc - Aufrufe?
Führst du irgendwelche Operation innerhalb der Printausgaben aus, die einen Speicherzugriffsfehler, etc. auslösen können?

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 28.01.2021 23:55
von stevie1401
Das ist ein reines Konsolenprogramm, genauer gesagt ein Websocketserver und in die Konsole schreibe ich rein wer kommt und wer geht und einige andere Dinge.

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 29.01.2021 10:35
von HeX0R
Dritter Versuch:
Ist der Debugger an?

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 29.01.2021 11:26
von NicTheQuick
@stevie1401
Ich glaube du vermutest Dinge in eine falsche Richtung und verwirrst uns damit nur. Vielleicht solltest du genauer beschreiben wie du dein Programm startest, wo es genau läuft (Linux, Windows, IDE, Standalone) und ob du nach dem Beenden des Prozesses eine Fehlermeldung siehst.

Re: Kann eine Console vollaufen?

Verfasst: 29.01.2021 11:54
von stevie1401
Wenn das Programm in der IDE läuft, ist der Debugger an.
Ich starte das Programm, indem ich in der IDE auf die Taste F5 oder auf Kompilieren/Starten drücke.
Das Programm läuft in einer Linux IDE. Eine Fehlermeldung kommt NICHT, dies habe ich beschrieben.
Die Konsole ist einfach nicht mehr da, purebasic_compilatopn0.out ist im Taskmanager nicht mehr zu finden.
Dennoch zeigt die IDE weiterhin an, dass das Programm laufen würde.

Purebasic IDE Version: 5.73 (Linux x64)