Linux gibt Port nicht frei
Verfasst: 29.07.2020 20:03
Ich arbeite mit mehreren Purebasic TCP und Websockets-Server-Programmen.
Wenn diese unter Linux (Ubuntu und Debian) in der Purebasic IDE laufen und ich breche das Server-Programm im laufenden Betrieb ab, dann lässt sich dieses Programm nur sehr schwer wieder neu starten.
Manchmal funktioniert es nach mehreren Versuchen innerhalb von 5 Minuten, manchmal muss ich sogar Linux neu starten, damit das Serverprogramm sich neu starten läßt.
"Schuld" daran wird, so vermute ich zumindest, ein nicht wieder freigegebener Port sein.
Starte ich das abgebrochene Serverprogramm mit einem anderen Port, funktioniert es sofort.
Hat jemand eine Idee wie man das beheben kann?
Das passiert übrigens auch, wenn ich das Serverprogramm ordnungsgemäß beende.
Ein WebSocket_Server::Free(*Server) beim Web-Socket-Serverprogramm hilft leider nichts.
Unter Windows funktioniert alles problemlos.
Hat jemand eine Idee?
Wenn diese unter Linux (Ubuntu und Debian) in der Purebasic IDE laufen und ich breche das Server-Programm im laufenden Betrieb ab, dann lässt sich dieses Programm nur sehr schwer wieder neu starten.
Manchmal funktioniert es nach mehreren Versuchen innerhalb von 5 Minuten, manchmal muss ich sogar Linux neu starten, damit das Serverprogramm sich neu starten läßt.
"Schuld" daran wird, so vermute ich zumindest, ein nicht wieder freigegebener Port sein.
Starte ich das abgebrochene Serverprogramm mit einem anderen Port, funktioniert es sofort.
Hat jemand eine Idee wie man das beheben kann?
Das passiert übrigens auch, wenn ich das Serverprogramm ordnungsgemäß beende.
Ein WebSocket_Server::Free(*Server) beim Web-Socket-Serverprogramm hilft leider nichts.
Unter Windows funktioniert alles problemlos.
Hat jemand eine Idee?