Seite 1 von 1

Cipher / Verschlüsselung

Verfasst: 29.04.2005 23:53
von Green Snake
hallo

habe in der hilfe folgender code gefunden.

Code: Alles auswählen

;
; ------------------------------------------------------------
;
;   PureBasic - Cipher example file
;
;    (c) 2002 - Fantaisie Software
;
; ------------------------------------------------------------
;
;

MessageRequester("CRC32 Test", "Should be 352441C2 : "+Hex(CRC32Fingerprint("abc", 3)), 0)

MessageRequester("MD5 Test"  , "Should be ed50deb5bb795508b8a5c8e50dafa954 : "+MD5Fingerprint("PureBasic", Len("PureBasic")), 0)

MessageRequester("DES Test"  , "Should be FrfWXJ4yTjycc : "+DESFingerprint("1Fr", "Fr"), 0)

*OutputBuffer = AllocateMemory(100)
Base64Encoder("PureBasic", Len("PureBasic"), *OutputBuffer, 100)
MessageRequester("Base64 Test", "Should be UHVyZUJhc2lj : "+PeekS(*OutputBuffer), 0)
das ist ja schön und gut, aber ich komme nicht so recht raus.
könnt ihr mir das einweig erläutern?
und (falls ich falsch liege, korigiert mich) mit der cipher libray kann man ja dateien verschlüsseln, wie geht das?
also ich wiell den text Hallo Welt verschlüsselt in einer txt speichern.
dan kann man ihn doch sicher wieder auslesen, da es sonst ja keinen sinn macht, wie ? es währe gut, wen er dan in einem messagerequester angezeigt wird (natürlich wieder unverschlüsselt.)

ich hoffe ihr könnt mir helfen. :allright:

Verfasst: 01.05.2005 17:29
von hardfalcon
Das ist im Grunde ganz einfach. Du öffnest die zu verschlüsselnde Datei mittels der File-Lib. Dann liest du die Datei in einen Memorybuffer ein, und den verschlüsselst du dann. Dann speicherst du den verschlüsselten Memorybuffer wieder als Datei ab. Das ganze kannst du wahrscheinlich mit Rings FastFile-Lib noch merklich beschleunigen. Zum entschlüsseln gehst du gleich vor, nur entschlüsselst du den Memorybuffer anstatt ihn zu verschlüsseln.

Wenn du was nicht verstanden hast, frag ruhig nochmal nach, dazu ist das Anfängerfoum ja da! <)

cya
Pascal

ähmm..

Verfasst: 01.05.2005 18:26
von Green Snake
hallo

äää.... habe eigentlih so gut wie gar nichts verstanden :oops:
könntest du/ihr mir nicht ein kleines beispiel machen?
also so eins, das ein text (den dext der variable A$) in eine txt verschlüsselt.

währe echt froh

danke für deine hilfe

Verfasst: 01.05.2005 19:56
von Kristel
Hier bitte:

Code: Alles auswählen

A$ = "Das ist der Text."
len = Len(A$)
Debug A$
Debug len
len2 = len*0.4+64
*Buffer = AllocateMemory(len2)
If *Buffer
  Base64Encoder(A$, len, *Buffer, len2)
  If OpenFile(0,"Datei.txt")
    WriteData(*Buffer,MemoryStringLength(*Buffer))
    CloseFile(0)
  EndIf
EndIf

Debug "--------------------"

If OpenFile(1,"Datei.txt")
  B$ = ReadString()
  *NewBuffer = AllocateMemory(Len(B$))
  If *NewBuffer
    Base64Decoder(B$,Len(B$),*NewBuffer,Len(B$))
    String$ = PeekS(*NewBuffer)
    Debug String$
    Debug Len(String$)
  EndIf
  CloseFile(1)
EndIf
Ich weiß, ist kein schönes Beispiel oder sehr exemplarisch, aber funktioniert.
Wenn du irgendwelche Fragen hast, dann frag einfach. Aber guck vorher
in die Hilfe und lies dir die Beschreibungen zu den Befehlen durch.

Wow

Verfasst: 01.05.2005 21:05
von Green Snake
danke

ich komme jetzt für meine ansprüche raus
vielen dank :allright:
Wenn du irgendwelche Fragen hast, dann frag einfach
ps dieser satz finde ich sehr nett von dir
danke :allright: