SAVEFILEREQUESTER
Verfasst: 19.05.2020 10:07
Hallo Gemeinde!
Folgendes Problem:
Ich nutze die Funktion SAVEFILEREQUESTER um eine Datei mit Daten aus meinem Programm zu speichern.
Das Programm läuft auf Windows, Linux und Mac OS.
Wenn die der zu speichernde Dateiname in dem ausgewählten Pfad schon existiert, wird
bei Linux und Mac OS von dieser Funktion nachgefragt, ob die vorhandene Datei überschrieben werden soll.
Bei Windows (7 und 10) wird die Datei einfach gnadenlos überschrieben.
Als Umgehung habe ich dann folgenden Code für Windows eingebaut:
Das umgeht das Problem.
Die Frage ist, gibt es im Windows einen "Schalter" wo die Nachfrage eingeschaltet werden kann?
LG
Jörg
Folgendes Problem:
Ich nutze die Funktion SAVEFILEREQUESTER um eine Datei mit Daten aus meinem Programm zu speichern.
Code: Alles auswählen
dsname$ = SaveFileRequester("SPOC","REPORT.CSV","*.*",0)
Wenn die der zu speichernde Dateiname in dem ausgewählten Pfad schon existiert, wird
bei Linux und Mac OS von dieser Funktion nachgefragt, ob die vorhandene Datei überschrieben werden soll.
Bei Windows (7 und 10) wird die Datei einfach gnadenlos überschrieben.
Als Umgehung habe ich dann folgenden Code für Windows eingebaut:
Code: Alles auswählen
fsz = FileSize(dsname$)
If fsz > 0
ok = MessageRequester("SPOC","File exists! Overwrite?",#PB_MessageRequester_YesNo)
If ok = #PB_MessageRequester_No
ProcedureReturn
EndIf
EndIf
Die Frage ist, gibt es im Windows einen "Schalter" wo die Nachfrage eingeschaltet werden kann?
LG
Jörg