Seite 1 von 3

Programmierung von Raspberry

Verfasst: 30.12.2019 00:42
von derschutzhund
Hallo zusammen!

Eine Frage die in der Vergangenheit schon mal gestellt wurde aber immer aktueller wird.
Wird es künftig möglich sein Linuxprogramme für den Raspberry zu erstellen?
Die Teile sind ja inzwischen wirklich sehr stark verbreitet und werden für viele Zwecke eingesetzt.
Ich würde gerne dafür Programme erstellen um sie z.B. für Steuerungszwecke einzusetzen oder
die Pi-CAM für 3D-Scanner einzusetzen.

LG

Wolfgang

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 30.12.2019 02:05
von ccode_new
Hallo!

Keine Ahnung ob Fred an einer ARM-Prozessor-Unterstützung für PureBasic arbeitet.

Also daher würde ich bisher eine andere Programmiersprache für den RasPi wählen.

Z.Bsp.:

- Nativ in C (mit GTK2/3 - GUI)
- Nativ in C++ (mit QT - GUI)
- Python (Wer hätte es gedacht?)
- FreePascal (z.B. mit der Lazarus IDE)
- Gambas (eine VB ähnliche Programmiersprache)
- B4J (Wenn Java nicht abschreckt.)
- Java
- ...

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 30.12.2019 11:47
von derschutzhund
Schade!

LG

Wolfgang

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 30.12.2019 11:52
von H.Brill
Da würde ich dir auch das B4J empfehlen.
Da ist auch ein aktives Forum dabei und
ist kostenlos :

https://www.b4x.com/android/forum/

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 30.12.2019 23:58
von derschutzhund
Mit Gambas habe ich vor einiger Zeit schon einmal etwas herum experimentiert.
B4J scheint sowohl für Arduino als auch für Raspberry geeignet zu sein?
Allerdings schreckt mich Java schon ab!

LG

Wolfgang

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 31.12.2019 00:17
von ccode_new
Ich finde Gambas auch cooler.
Man kann damit auch direkt auf dem Raspi programmieren.

Gambas ist quasi das VisualBasic für Linux.
Gambas bietet auch schöne Möglichkeiten .deb - Pakete deiner erstellten Programme zu erstellen.
Mit der automatischen Installation der Abhängigkeiten.

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 31.12.2019 00:40
von derschutzhund
Kann man Gambas auch unter Windows testen ohne ein virtuelles Linux erstellen zu müssen?

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 31.12.2019 00:51
von ccode_new
derschutzhund hat geschrieben:Kann man Gambas auch unter Windows testen ohne ein virtuelles Linux erstellen zu müssen?
Theoretisch wohl schon, aber praktisch dürfte es schwierig werden.

Mit den entsprechenden C++ Compilerbibliotheken und Tools kann man es angeblich unter Windows kompilieren.
(OpenSource)

(Noch nie probiert.)

Aber wahrscheinlich funktioniert das dann auch nur sehr, sehr, sehr, sehr, ... eingeschränkt unter Windows.

(Keine Ahnung!)

Aber unter Linux sieht das Ganze schon mal echt NICE aus.

Habe damit aber bisher auch nur mal bisschen rumgespielt.

Ansonsten kann ich noch nicht so viel zu Gambas Basic sagen, außer das es direkt auf einem ARM-Linux (Linux-Distribution: Raspbian) läuft.
GambasBasic ist ein schnelles Interpreter-Basic (Anders als PureBasic, aber ähnlich wie Python)

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 31.12.2019 15:32
von derschutzhund
Ich habe mit Gambas rumgespielt als ich vor Jahren mal ein Linuxprogramm erstellen wollte und dafür eine Programmierumgebung suchte. Dann bin ich auf Purebasic gekommen und mache seit dem alles (Windows und Linux) nur noch mit PureBasic.
Jetzt brauch ich doch wohl wieder ein zweites Programm.
Das is echt sehr schade!

LG

Wolfgang

Re: Programmierung von Raspberry

Verfasst: 31.12.2019 16:06
von ccode_new
derschutzhund hat geschrieben:Jetzt brauch ich doch wohl wieder ein zweites Programm.
Das is echt sehr schade!
Das Suchen einer "eierlegenden Wollmichsau" in diesem Gebiet ist Sinnlos.

Was willst du eigentlich mit dem Raspi machen ?

Du kannst auch mal das Programm "WINE" unter Raspi probieren.
(In Verbindung mit z.B.: x86 Emulator ExaGear )
Mit einer Installation von: PureBasic x86 (Windows)

(Habe ich noch nicht probiert. /Brauche ich nicht/ Finde ich uncool/)
->Aber: Vielleicht funktioniert das sogar. (Halbwegs)