Seite 1 von 1
[Demo] Isometric Snake
Verfasst: 10.06.2019 15:17
von Mijikai
Nur ein Snake mit isometrischer Ansicht
Steuerung:
W,A,S,D = Richtung
Mausrad = Zoom
Viel Spa8 beim Testen
Download:
https://www.dropbox.com/s/9fml90ws51qr4 ... o.zip?dl=0
(Die Nutzung der Software geschieht auf eigene Gefahr!)
Re: [Demo] Isometric Snake
Verfasst: 10.06.2019 18:23
von Imhotheb
Sieht ganz gut aus und läuft flüssig.
Nur die Steuerung ist alles andere als intuitiv ... zumindest für mich ... ich würde relative Richtungen bevorzugen
Re: [Demo] Isometric Snake
Verfasst: 10.06.2019 22:26
von diceman
Na, da war doch der ganze Aufwand zu was gut!
75 Punkte, aber da geht noch mehr ...
Spielt sich gut und sieht auch gut aus, insbesondere die Zoom-Funktion gefiel mir. Sehe es aber wie mein Vorschreiber, daß ich relative Richtungen bevorzugen würde, und so bei dieser Art Spiel auch gewohnt bin.
Also nur Rechts und Links.
Aber man gewöhnt sich dran.
Re: [Demo] Isometric Snake
Verfasst: 11.06.2019 13:56
von tft
Hallo,
nice, aber da ist noch potenzial nach oben was die Performance angeht.
Du könntest den Untergrund einmal Zeichenen, auschneiden und dann immer wider als erstes auf dem Screen ausgeben. Das spart
den Clear pro frame. Ausserdem musst du dann nicht so fiele Schleifen durchlaufen. Nur noch für die Points. Ich mag den Stile.
Darf ich das so für ein Godot Project verwenden?
Gruss Temucin
Re: [Demo] Isometric Snake
Verfasst: 11.06.2019 15:45
von Mijikai
Imhotheb hat geschrieben:... ich würde relative Richtungen bevorzugen
diceman hat geschrieben:... Sehe es aber wie mein Vorschreiber, daß ich relative Richtungen bevorzugen würde, und so bei dieser Art
Werde die Steuerung ändern.
tft hat geschrieben:Hallo,
nice, aber da ist noch potenzial nach oben was die Performance angeht.
Du könntest den Untergrund einmal Zeichenen, auschneiden und dann immer wider als erstes auf dem Screen ausgeben. Das spart
den Clear pro frame. Ausserdem musst du dann nicht so fiele Schleifen durchlaufen. Nur noch für die Points. Ich mag den Stile.
...
Die Performance ist Top aber da die Schlange sich in großen Schritten (Feldweise) fortbewegt
kann der Eindruck entstehen das irgendwas nicht flüssig läuft.
Ich hab mich hier an den alten Klassikern orientiert (ist eine Design-Entscheidung).
tft hat geschrieben:Darf ich das so für ein Godot Project verwenden?
Die Sprites?
Nochmal danke an Alle fürs Testen

Re: [Demo] Isometric Snake
Verfasst: 16.06.2019 09:02
von tft
Hallo,
ja .. die Sprites
Gruss TFT
Re: [Demo] Isometric Snake
Verfasst: 16.06.2019 10:11
von Mijikai
tft hat geschrieben:die Sprites
Bis aufs Logo ist das kein Problem.
Die Sprites sind aber relativ klein da das Spiel mit einer internen Auflösung von 320 x 200 läuft.
Alle Größenänderungen übernimmt die Zoom-Funktion der Engine daher gibt es auch nur eine Größe pro Sprite.
(Design Entscheidung: Classic/Retro)
Hoffe die Sprites sind trotz der kleinen Größe noch interessant
Download:
https://www.dropbox.com/s/o236l4s83wve2 ... s.zip?dl=0