UTF-16LE-Zeichen
Verfasst: 06.05.2019 21:37
Hallo.
Wie kann ich UTF-16 (LE steht vermutlich für Little Endian) aus dem Speicher auslesen und zurück schreiben?
In der Hilfe und diesem Forum habe ich dazu nichts gefunden.
UTF16 und "Unicode" scheinen wohl nicht ganz das gleiche zu sein. Wie auch immer, vielleicht kann mir dabei jemand helfen das zu verstehen und hin zu bekommen.
Oder ist das PB "interne Unicode" genau das was man unter UTF-16 versteht?
An einigen Stellen gibt es Hinweise, daß dies nicht so ist (nur mein English ist zu schlecht um es zu verstehen).
Nachtrag:
Hautpsächlich will ich nur einen String aus dem Speicher auslesen und anzeigen. Und zurück schreiben / kopieren. Ändern noch nichts, könnte allerdings passieren. Umkopieren könnte ich auch per Speicherbefehl.
Mir geht es hier nur um das Verständnis und die Sicherheit des Codes.
Soweit ich sehe, ist in meinem Fall auch immer nur ein zwei Byte (es gibt wohl mehr) UTF16 String vorhanden. Vielleicht hat das LE uach damit was zu tun.
Ich möchte nur wissen, wie ich den Text "korrekt" aus dem speicher lese, ändere, und zurückschreibe. UNICODE aus PB oder wie? UTF-8 ist ja extra aufgeführt, UTF16 nicht. Ich vermute zwar grob wie es läuft, bin mir da allerdings nicht sicher.
Wenn in einem UTF-16 String mal zwei, mal mehr Bytes drinn sind, muß das PB ja irgendwo drann erkennen können. oder ich. Also es würde mir ja schon ausreichen, wenn es dann eine Fehlermeldung oder so gut. Ich verstehe halt nicht, wie erkannt werden kann (von PB) ob 2 oder mehr Bytes für ein Zeichen verwendet werden sollen. Da es keine Steuerzeichen zu geben scheint, könnte ich vermuten eine bestimmte Bitfolge in einem der ersten beiden Bytes weißt an das mehr Bytes verwendet werden müssen.
Leider bin ich gerade eben erst auf dieses (mögliche) Problem gestoßen. In meinem Fal ist es vermutlich noch Keines.
Danke Toshy
Wie kann ich UTF-16 (LE steht vermutlich für Little Endian) aus dem Speicher auslesen und zurück schreiben?
In der Hilfe und diesem Forum habe ich dazu nichts gefunden.
UTF16 und "Unicode" scheinen wohl nicht ganz das gleiche zu sein. Wie auch immer, vielleicht kann mir dabei jemand helfen das zu verstehen und hin zu bekommen.
Oder ist das PB "interne Unicode" genau das was man unter UTF-16 versteht?
An einigen Stellen gibt es Hinweise, daß dies nicht so ist (nur mein English ist zu schlecht um es zu verstehen).
Nachtrag:
Hautpsächlich will ich nur einen String aus dem Speicher auslesen und anzeigen. Und zurück schreiben / kopieren. Ändern noch nichts, könnte allerdings passieren. Umkopieren könnte ich auch per Speicherbefehl.
Mir geht es hier nur um das Verständnis und die Sicherheit des Codes.
Soweit ich sehe, ist in meinem Fall auch immer nur ein zwei Byte (es gibt wohl mehr) UTF16 String vorhanden. Vielleicht hat das LE uach damit was zu tun.
Ich möchte nur wissen, wie ich den Text "korrekt" aus dem speicher lese, ändere, und zurückschreibe. UNICODE aus PB oder wie? UTF-8 ist ja extra aufgeführt, UTF16 nicht. Ich vermute zwar grob wie es läuft, bin mir da allerdings nicht sicher.
Wenn in einem UTF-16 String mal zwei, mal mehr Bytes drinn sind, muß das PB ja irgendwo drann erkennen können. oder ich. Also es würde mir ja schon ausreichen, wenn es dann eine Fehlermeldung oder so gut. Ich verstehe halt nicht, wie erkannt werden kann (von PB) ob 2 oder mehr Bytes für ein Zeichen verwendet werden sollen. Da es keine Steuerzeichen zu geben scheint, könnte ich vermuten eine bestimmte Bitfolge in einem der ersten beiden Bytes weißt an das mehr Bytes verwendet werden müssen.
Leider bin ich gerade eben erst auf dieses (mögliche) Problem gestoßen. In meinem Fal ist es vermutlich noch Keines.
Danke Toshy