Hallo Vampirmonster,
diese Beurteilung ist ja schrecklich.
So eine Beurteilung würde ich für jede andere Programmiersprache sicherlich noch viel schlimmer hinbekommen.
Hier werden einzelne Dinge herausgepickt und werfen im Gesamtbild ein schlechtes Licht auf "PureBasic".
1. Keine objektorientierte Programmierung möglich.
Wird wohl auch in den nächsten 10, 20, ... Jahren so bleiben.
Das macht die Programmiersprache nicht schlechter.
2. Viele Bugs in den mitgelieferten Bibliotheken, die viele Workarounds benötigen.
Finde bitte eine andere Programmiersprache die auf keinem Framework basiert und diesen Funktionsumfang im Kern mitbringt.
(Im Vergleich mit anderen Basicdialekten hat PureBasic im Verhältnis der mitgelieferten Befehle recht wenig Bugs.)
3. Die Bibliotheken verwenden teilweise ein (sinnfreies) proprietäres System, um Zeigervariablen für Fenster usw. zu verwalten. Wenn man zum Beispiel mit Hilfe der mitgelieferten Bibliotheken ein Fenster erstellt, erhält man nicht die übliche Zeigervariable ("hwnd"), sondern eine ID, mit der nur PureBasic etwas anzufangen weiß. Dies eschwert die sprachübergreifende Verwendung erheblich (So kann z.B. ein Fenster, welches von einer eingebundenen Bibliothek aus erstellt und dessen Zeiger an das eigene PureBasic-Programm zwecks Weiterverarbeitung übergeben wird, nur umständlich oder gar nicht über die Funktionen der mitgelieferten Bibliotheken angesprochen werden, da dieses Fenster ja nicht im internen System von PureBasic eingebunden ist und der Befehl fehlt, um dieses nachholen zu können.)
Sinnfrei ?
PureBasic ist sehr gut durchdacht.
PureBasic bietet eine gute API Unterstützung.
4. Die Bibliotheken sind vom Funktionsumfang stark eingeschränkt, so dass man mit direkten API-Zugriffen ergänzen muss, was die Portabilität gänzlich kaputt macht. Mit nur einmal programmieren und dann auf Windows und Linux kompilieren zu können, ist spätestens hier endgültig vorbei.
Dieser Punkt ist Blödsinn.
Finde eine Programmiersprache ohne festes Framework (.Net, JAVA,,...) mit direktem API-Zugriff und so vielen guten integrierten Bibliotheken (Funktionen).
C, C++, Python, etc. haben im Kern alle nur sehr wenig Standard-Bibliotheken.
Noch ein wichtiger Plus-Punkt für PureBasic wäre die sehr nette und aktive Community.
(Anbei: Punkt 1 würde die Grundfesten erschüttern, aber die Einbindung von C++ erleichtern.

)