Seite 1 von 1

FormatDate

Verfasst: 12.02.2018 12:44
von Simon74
Dieser Code ergibt unter Linux (1 Stunde zurück) ein anderes Ergebniss als unter Windows.
Obwohl am Ubuntu Notebook Timezone Europe/Berlin (/etc/timezone), und die Uhrzeit korrekt ist, wird hier (anders als bei Windows) UTC genommen ?

Code: Alles auswählen

Global ProgDatum.s = FormatDate("%yyyy%mm%dd%hh%ii", #PB_Compiler_Date)

Re: FormatDate

Verfasst: 12.02.2018 12:53
von NicTheQuick
Bei mir ist es auch eine Stunde verschoben.

Re: FormatDate

Verfasst: 12.02.2018 14:59
von DarkSoul
Ist hier auch in UTC.

Wobei ich die Linux-Variante besser finde. So ist überall auf der Welt klar, wann genau die Kompilierung stattgefunden hat.

Ich rechne die Zeitzone grundsätzlich erst bei der Ausgabe der Daten drauf, wenn ich mit Datumsangaben irgendetwas anstelle. :wink:

Ich mache mir da eher Sorgen um:
The Date library allows for the manipulation of Date and Time from 1970 up to 2038
Läuft die Date-Library da etwa noch auf 32-Bit? 2038 ist nur noch 20 Jahre hin... Haben noch nicht alle Linux-Systeme 64-Bit Datumszähler? :shock:

Re: FormatDate

Verfasst: 12.02.2018 15:21
von Simon74
Ich frage nur deshalb weil ich dachte selber Code, selbes Ergebniss (Plattformunabhängig) ?

Re: FormatDate

Verfasst: 12.02.2018 15:41
von Kurzer
DarkSoul hat geschrieben:Läuft die Date-Library da etwa noch auf 32-Bit? 2038 ist nur noch 20 Jahre hin...
Genau so ist das.
Aber es gibt ja schon reichlich Abhilfe, z.B. hier:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... ilit=dateQ

Re: FormatDate

Verfasst: 12.02.2018 16:06
von ts-soft
https://www.georglutz.de/blog/2011/06/1 ... c-stellen/

Ich hab meine Zeiten grundsätzlich auf UTC stehen, egal ob Windows oder Linux :wink:

Re: FormatDate

Verfasst: 12.02.2018 17:26
von DarkSoul
Ohne Zeitzone? Dann geht doch deine Uhr falsch. :mrgreen:

Re: FormatDate

Verfasst: 12.02.2018 17:30
von NicTheQuick
@DarkSoul: Er meint die Echtzeituhr auf dem Mainboard. Siehe seinen Link.