Seite 1 von 4
....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 12:44
von schmidttnms
Ich kenne Purebasic schon sehr lange und finde es beeindruckend leistungsfähig....
Gerade die Mischung aus einer Hochsprache mit vielen komfortablen eingebauten Funktionen und den maschinennahen Features (Pointer auf Daten und Funktionen) machen es für mich zum idealen Ersatz für C ( oder C ++).
Im professionellen Bereich ist allerdings das Auftreten des Begriffes 'Basic' der absolute Killer....sei die erstellte Software noch so handlich, klein, stabil und schnell....es wird die Nase gerümpft und keiner will es einsetzen. Ich habe mit medizinischer Informatik zu tun, hier steht und fällt alles mit dem Vertrauen in das Produkt. Selbst wenn die Sprache statt Purebasic z.B. 'Bimpf' oder 'Bockwurst' heissen würde, wäre das Vertrauen in die erstellten Programme höher (ja ja, ist etwas übertrieben ich weiss

. Das hat PB nicht verdienst.....ist aber so...
PB kann noch so gut werden....mit dem Substring 'Basic' im Produktnamen hat PB eine eingebaute Erfolgsbremse...sorry....
Ich nutze es natürlich weiter und behaupte, die Programme seien in C geschrieben

Aber Schade, dass man so lügen muss
Gruss
Thomas
p.s.: habe mit PB auf meiner Entwicklungsumgebung (HP Z600) auf Win10 bei einem Systemtest
120000 Threads erzeugt, alles stabil und schnell.....Wahnsinn!!!!!
Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 12:53
von Kiffi
Hi Thomas,
geht mir genauso. Habe mich sogar dabei ertappt, dass ich den Titel des SpiderBasic-Debug-Fensters manipuliert habe, damit da (z.B. bei Präsentationen) kein 'Basic' mehr drinsteht.
Aber auch mit VB.Net bist Du in einer ähnlichen Situation. Im Zweifelsfall sagt man dann einfach, dass es in C# geschrieben ist.
Grüße ... Peter
Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 14:57
von NicTheQuick
Ich mache mir da keinen Kopf. Sollen die Leute denken, was sie wollen. Ich kläre sie gerne auf, dass sich Basic nur auf den Syntax bezieht.
Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 17:29
von Sylvia
schmidttnms hat geschrieben:Im professionellen Bereich ist allerdings das Auftreten des Begriffes 'Basic' der absolute Killer....sei die erstellte Software noch so handlich, klein, stabil und schnell....es wird die Nase gerümpft und keiner will es einsetzen. Ich habe mit medizinischer Informatik zu tun, hier steht und fällt alles mit dem Vertrauen in das Produkt....
Sorry, du setzt doch wohl nicht ernsthaft Purebasic in Bereichen ein, in denen nahezu 100% Verlässlichkeit vorausgesetzt wird!!?

Aus Erfahrung ist dafür PB nun wirklich nicht geeignet, auch wenn ich selbst manche Programme damit schreibe.
Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 18:53
von ccode_new
Hallo!
Warum sollte PureBasic nicht "professionell" sein ?
PureBasic ist nach meiner ...(und der Meinung vieler andere Leute) absolut für den "professionellen Bereich" (Industrie, Handel, Medizin, Börse, ...) geeignet.
Die Zuverlässigkeit finde ich nicht geringer als bei MingW oder Qt-Framework oder Microsoft .Net C++ Anwendungen.
Auch Delphi ist da gleich auf.
Ich finde das viele Leute ein modernes "Basic" einfach unterschätzen.
Von der Ausführgeschwindigkeit der compilierten Programme(incl. Optimierung) tritt der FreeBasic-Compiler zum Beispiel den meisten C/C++ - Compilern mächtig in den Arsch.
Noch kein Kontra ? 
Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 20:44
von mk-soft
Verwende auch PureBasic im professionellen Industrie Bereich.
- Kommunikationsbrücken
- Alarm-Logging
- Konvertierungen von Daten
- Dynamische Rezept-Steuerungen
- etc
Überall dort wo es mit den fertigen angebotenen Projektierungs-Software nicht zu lösen sind.
Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 21:01
von _JON_
War doch schon immer so, dass man sich über Basic Programmierer lustig macht.
Bei PureBasic im professionellen Bereich ist es noch viel schlimmer,
nicht nur ein Basic sonder auch noch eine absolute Exoten Form eines Basics.
ccode_new hat geschrieben:Von der Ausführgeschwindigkeit der compilierten Programme(incl. Optimierung) tritt der FreeBasic-Compiler zum Beispiel den meisten C/C++ - Compilern mächtig in den Arsch.
Noch kein Kontra ? 
lol, schön wär's aber.
Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 21:51
von Sylvia
Ich möchte die ganze Diskussion nicht weiter anheizen. Darüber wurde schon zig-mal hier im Forum diskutiert. Habe auch nichts davon, ob ihr PB "professionell" findet oder nicht. Ihr könnt machen was ihr wollt.
Eines der wichtigsten Argumentete, die ihr -oder euer Auftraggeber oder wer auch immer- bei PB bedenken solltet, hat unbewusst in diesem Zusammenhang _JON_ geschrieben:
_JON_ hat geschrieben:...nicht nur ein Basic, sondern auch noch eine absolute Exoten Form eines Basics.
Also: WER soll euer PB-Programm pflegen, wenn
IHR nicht (mehr) verfügbar seid?
Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 22:38
von Shardik
Sylvia hat geschrieben:Also: WER soll euer PB-Programm pflegen, wenn IHR nicht (mehr) verfügbar seid?
Dies ist natürlich ein gewichtiges Argument, das aber nicht schwierig zu lösen ist. Ich arbeite als Systemprogrammierer im größten kommunalen Rechenzentrum Nordrhein-Westfalens, und auf meinen Wunsch wurden vor 14 Jahren drei PureBasic-Lizenzen gekauft. Ich selbst programmiere seitdem hauptsächlich in PureBasic (vorher vorwiegend in Assembler, REXX, C, COBOL und VisualBASIC 6) und habe schon jede Menge Tools und größere Anwendungen mit grafischer Oberfläche erstellt, die teilweise bei Tausenden von Anwendern seit vielen Jahren problemlos im Einsatz sind. So viel zu Deiner Aussage
Sylvia hat geschrieben:Sorry, du setzt doch wohl nicht ernsthaft Purebasic in Bereichen ein, in denen nahezu 100% Verlässlichkeit vorausgesetzt wird!!?

Aus Erfahrung ist dafür PB nun wirklich nicht geeignet, auch wenn ich selbst manche Programme damit schreibe.
Ich kann also Deine Erfahrung aus meiner mittlerweise 14-jährigen Arbeit mit PureBasic in keinster Weise bestätigen...
Ich habe aber sehr wohl von Anfang an dafür gesorgt, dass ich immer zwei Kollegen/Kolleginnen hatte und habe, die mich vertreten und meine PureBasic-Programme warten können. Ältere Kolleginnen mit COBOL- und REXX-Programmierpraxis und ein jüngerer Kollege mit C++/Java-Erfahrung haben nie Probleme gehabt, meine PureBasic-Programme zu warten, anzupassen oder zu erweitern...

Re: ....das blöde Wort 'Basic'.....grrr....
Verfasst: 14.12.2017 23:42
von Josh
Sylvia hat geschrieben:Sorry, du setzt doch wohl nicht ernsthaft Purebasic in Bereichen ein, in denen nahezu 100% Verlässlichkeit vorausgesetzt wird!!?

Aus Erfahrung ist dafür PB nun wirklich nicht geeignet, auch wenn ich selbst manche Programme damit schreibe.
Sylvia, erkläre mir bitte mal, aus welcher Motivation heraus du dich berechtigt fühlst, an dieser Diskussion teilzunehmen? Wenn ich mir
diesen, gerade mal 5 Tage alten Thread ansehe, hast du dich damit vollkommen disqualifiziert hier mitzumischen. Sprich nicht 'aus Erfahrung', sammle lieber erst mal Erfahrung und verschone uns mit deinem Gewäsch.