Seite 1 von 1

Kennt hier jemand Cerberus?

Verfasst: 11.12.2017 20:42
von ccode_new
Hallo Pure- und Spiderbasicianer,

kennt hier jemand Cerberus X(Artverwand mit: Monkey X/Blitz Basic).

Ich hab mal die Performance der erstellten und Html5-JS-Seiten unter Linux mit Spiderbasic verglichen
Die Ausführgeschwindigkeit bei Cerberus X ist mit WebGL höher.
Das liegt aber wohl stark an der Art der Programmierung und der möglichen Optimierung.

Cerberus ist nur für Games ausgelegt und unterstützt auch GPU-Programme(Shader).
Die IDE, sowie die Syntax und die Dokumentation, etc finde ich nicht so toll wie bei PureBasic oder Spiderbasic.

Re: Kennt hier jemand Cerberus?

Verfasst: 11.12.2017 22:20
von Kiffi
ccode_new hat geschrieben:kennt hier jemand Cerberus(Artverwand mit: Monkey X/Blitz Basic).
Hast Du einen Link für uns?
ccode_new hat geschrieben:Aber Spiderbasic loost da ja total ab.
400 FPS? Da würde ich gerne mal die Codes (von diesem Cerberus und von SB) sehen.

Grüße ... Peter

Re: Kennt hier jemand Cerberus?

Verfasst: 11.12.2017 23:04
von Shardik
Cerberus X ist ein Fork von Monkey X. Die Entwicklung von Monkey X ist vom Entwickler Mark Sibly (Blitz Research Labs) eingestellt worden und als Open Source freigegeben worden. Mark Sibly arbeitet jetzt am Nachfolger Monkey 2 (ebenfalls Open Source) und sammelt zur Finanzierung seiner Arbeit an Monkey 2 Spenden über Patreon.

Re: Kennt hier jemand Cerberus?

Verfasst: 12.12.2017 13:58
von Kiffi
@Shardik: Danke für den Link. Jetzt erinnere ich mich wieder dunkel...

Grüße ... Peter

Re: Kennt hier jemand Cerberus?

Verfasst: 18.12.2017 21:04
von Kiffi
... fehlt jetzt nur noch der 400 FPS - Code.

Re: Kennt hier jemand Cerberus?

Verfasst: 19.12.2017 19:04
von ccode_new
Mmmh,

ok das Problem ist:

Egal bei welcher Programmiersprache: Wenn man das Standard-Canvas (Web-GL/OpenGL mit Doppelbuffer) und Flush oder FlipBuffers() verwendet wird die Bildrate eigentlich immer auf 60 FPS gedrosselt.
Bei anderweitiger (und bei SpiderBasic so nicht möglich) Grafikdarstellung ohne Standard-Doublebuffering könnten theoretisch 400 FPS erreicht werden.
(Real sind es dann bei mir aber so um die 250 FPS)