Seite 1 von 2
					
				FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 04.12.2017 11:46
				von gnaps
				Hallo Forum,
hat jemand schon die Wahlhilfe von der FritzBox mit PureBasic angesteuert ?
Benötige ich für mein aktuelles Projekt.
Wäre schön wenn mir einer den Schups in die richtige Richtung geben würde.
Im Moment nutze ich den php-Skript von Michael Engelke 
http://www.mengelke.de über RunProgram.
Möchte dies aber selber umsetzen.
Kann mir jemand helfen ?
Gruß
gnaps
 
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 04.12.2017 11:55
				von NicTheQuick
				Hast du ein Direktlink zum Skript? Ich möchte nicht die ganze Seite danach absuchen, wenn du den Link schon parat hast.
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 04.12.2017 12:48
				von gnaps
				
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 04.12.2017 17:37
				von TroaX
				Bei der Fritzbox sind es HTTP-Requests, die an die Box gesendet werden. Ab Zeile 284 ist die Request-Funktion zu finden. Allerdings gehe ich das nicht weiter durch, da mir der Code viel zu unleserlich ist. Auf jeden Fall benötigsts du auch POST. Also entweder einen eigenen Request mit der Network-Lib schreiben oder cURL verwenden.
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 04.12.2017 18:10
				von Imhotheb
				Hier: 
https://avm.de/service/schnittstellen
Gibts die offizielle Doku der AVM API.
Ich habe es nur kurz überflogen, aber ich glaube das es auch mit GET-Anfragen funktioniert.
 
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 04.12.2017 20:40
				von juergenkulow
				Ein Link-Schups: 
Fritz!Box-Dialer siehe unten
und ein Befehls-Schups:
*Speicher = ReceiveHTTPMemory(FritzBoxAufruf$)
 
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 05.12.2017 17:48
				von gnaps
				Hi Leute,
danke für die Infos, leider ist das
----------
#!/bin/bash
credentials="benutzer:passwort"
FB="fritz.box:49000"
Rufnummer="0800012345678";
curl -4 -k --anyauth -u "${credentials}"                                    \
     "http://${FB}/upnp/control/x_voip"                                     \
     -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"'                           \
     -H 'SoapAction: urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1#X_AVM-DE_DialNumber' \
     -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
         <s:Envelope s:encodingStyle="
http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
                     xmlns:s="
http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/">
            <s:Body>
               <u:X_AVM-DE_DialNumber xmlns:u="urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1">
                 <NewX_AVM-DE_PhoneNumber>'${Rufnummer}'</NewX_AVM-DE_PhoneNumber>
               </u:X_AVM-DE_DialNumber>
            </s:Body>
         </s:Envelope>' > /dev/null 2>&1[/list]
netcat -4 fritz.box 1012
----------
zu hoch für mich und mit dem 
*Speicher = ReceiveHTTPMemory(FritzBoxAufruf$)
komme ich auch nicht klar.
Ich denke nur ein Schups reicht da nicht, ich denke ich nutze den php-skript und gut iss.
Dennoch Danke an Euch.
Gruß gnaps
 
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 05.12.2017 18:59
				von ts-soft
				So wie ich gelesen habe, funktioniert die Wahlhilfe nicht bei IP-Telefonie (VOIP). Da inzwischen wohl fast jeder IP-Telefonie
nutzt (zwangsweise), ist der Code wohl meist nutzlos, bzw. wird es über kurz oder lang sein  

 
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 05.12.2017 21:34
				von juergenkulow
				Code: Alles auswählen
; 3. Schubs - nur ein ergebnisoffener Test-Versuch nur mit FritzBoxen ab 2011. Was passiert?
InitNetwork()
*Buffer = ReceiveHTTPMemory("fritz.box/upnp/control/x_voip?X_VoIP:103100")
; Vielleicht braucht man Benutzer:Passwort@ vor fritz etv. MD5 verschlüsselt, oder vorher eine Anmeldung und, oder  :Port z.B :49000 nach box , ...
; Ich bekomme, erwartungsgemäß eine 404. 
If *Buffer<>0 :ShowMemoryViewer(*Buffer,MemorySize(*Buffer)) :EndIf 
 
			 
			
					
				Re: FritzBox Wahlhilfe
				Verfasst: 06.12.2017 14:27
				von Bisonte
				juergenkulow hat geschrieben:
; Ich bekomme, erwartungsgemäß eine 404. 
Ist mir ein Rätsel.... wo du doch extra drauf geachtet hast kein 
http:// vor die Url fritz.box/.... zu setzen  
Also da muss noch mehr fehlen als nur das http:// weil man wird auf die Startseite der Fritzbox umgeleitet. Also sollte man die Parameter nochmals überdenken.