Seite 1 von 2
PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 12:41
von Pelagio
Hallo,
mal wieder eine Frage deren Antwort ich vielleicht mir selber einfällt aber der genaue Hintergrund fehlt dann dennoch.
Ich habe ein Programm in dem ich im WebGadget mir PDF-Dateien anschauen kann. Das hat bis dato jahrelang auch gut funktioniert.
Jetzt habe ich dieses Programm mal wieder zur Hand genommen um es aufzufrischen und stelle fest, dass die PDF Dateien nicht mehr im Webgadget angezeigt werden, sondern übers PDF-Programm.
Wobei ich den Code gegenüber dem laufenden Programm nicht geändert habe.
desweiteren habe ich dann festgestellt das ich mit PB 5.60 x64 arbeite.
Normalerweise nehme ich immer noch PB 5.60 x32 weil ich noch einige XP PC bedienen muss. Die Frage die mir jetzt in den Sinn gekommen ist, warum funktioniert die Darstellung unter x32 und x64 so unterschiedlich.

Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 12:46
von RSBasic
Ob das PDF-Dokument im WebGadget oder in einem externen PDF-Programm angezeigt wird, wird soweit ich weiß über eine Internet Explorer-Einstellung gesteuert. Schau mal in den Internetoptionen in der Systemsteuerung, ob du eine Einstellung zum Anzeigen von PDF-Dateien im Browser findest.
\\Edit:
Pelagio hat geschrieben:Normalerweise nehme ich immer noch PB 5.60 x32 weil ich noch einige XP PC bedienen muss. Die Frage die mir jetzt in den Sinn gekommen ist, warum funktioniert die Darstellung unter x32 und x64 so unterschiedlich.

Ist es derselbe Computer, auf dem du es getestet hast?
Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 12:58
von Pelagio
Du bist ja wie meistens Fix RSBasic,
so will ich auch mal Fix antworten:
Ja ich habe beides auf ein und demselben Computer getestet,
deswegen kann ich mir nicht vorstellen das es mit der Browser Interneteinstellung etwas zu tun hat.
Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 13:51
von Kiffi
soweit ich weiß kann der Internet Explorer PDFs nicht von selber darstellen. Er benötigt hierzu ein Add-On (normalerweise von Adobe selber).
Correct me, if i'm wrong...
Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 13:54
von NicTheQuick
Internet Explorer Edge kann es. Aber das hilft vermutlich nicht mit dem WebGadget weiter, oder?
Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 14:30
von Pelagio
Im Augenblick gehe ich davon aus das eventuell das WebGadget unter PB 64Bit nicht korrekt, bei der Darstellung von PDF Dateien, arbeitet.
Ich habe das Beispiel aus der Hilfe
Code: Alles auswählen
; Anzeige PDF
;~~~~~~~~~~~~~
EnableExplicit
#File = "file://D:\Source\PuBa\PB_WPZ-Protokolle\Vorgaben\Test_03023003.pdf" ;Irgendeine PDF
If OpenWindow(0, 0, 0, 600, 300, "WebGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
WebGadget(0, 10, 10, 580, 280, #File)
; Hinweis: wenn Sie eine lokale Datei benutzen möchten, dann ändern Sie den letzten Parameter
; in "file://" + Pfad + Dateiname
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
genommen und am gleichen Computer (WIN 7) mit PB 32Bit und 64Bit ausprobiert.
Die PDF wird unter PB 32Bit richtig im WebGadget dargestellt.
Unter PB 64Bit kommt keine Darstellung zustande, stattdessen wird das PDF Programm (Adobe Reader) gestartet.
Das sind die Fakten. Ich versuche, sobald wie möglich, den gleichen Test noch einmal unter Win 10, mal sehen was dort passiert.
Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 14:42
von GPI
Pelagio hat geschrieben:Die PDF wird unter PB 32Bit richtig im WebGadget dargestellt.
Unter PB 64Bit kommt keine Darstellung zustande, stattdessen wird das PDF Programm (Adobe Reader) gestartet.
Klingt so, als würde Adobe einen PDF-Viewer für IE-32Bit installieren, nicht aber für IE-64BIT.
Wenn du nicht zwingend 64Bit benötigst, lass es doch in 32Bit, hast keine Nachteile. Zudem wenn man ältere Quellcodes aus der 32BIT-Zeit übernimmt, kann es durchaus zu Problemen kommen, wenn man sie einfach so in 64Bit compiled.
Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 16:00
von Pelagio
Danke für die Antwort GPI,
ich werde auch weiter bei der 32Bit-Version dieses Programmes bleiben,
jedenfalls so lange wie wir noch mit WIN 7 arbeiten (Industrie: das kann lange sein).
Ich habe jedenfalls den Test auch unter WIN10 jetzt gemacht und dort funktioniert es, so wie es soll.

Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 16:39
von ts-soft
So lange es nur auf Deinem Computer "richtig Dargestellt" werden soll, kein Problem. Sollte einer der anderen Computer jedoch
kein PDF-Plugin nutzen, oder ein Anderes, kommt es auch zu unterschiedlichen Darstellungen/Verhaltensweisen. Das ist Dir
hoffentlich klar.
Gruß
Thomas
Re: PDF anzeige im Webgadget
Verfasst: 29.08.2017 18:04
von RSBasic
ts-soft hat geschrieben:kommt es auch zu unterschiedlichen Darstellungen
Unterschiedliche Darstellungen dürfen eigentlich nicht passieren. Deshalb wurde ja damals das PDF-Format erfunden, damit die Dokumente überall gleich angezeigt werden.
Was höchstens sein kann, sind optionale Zusatzfunktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularfelder, die vom jeweiligen PDF-Reader unterstützt werden müssen, falls man diese Funktion benötigt.