Seite 1 von 1
CreateMenu & CreateImageMenu
Verfasst: 18.08.2017 14:53
von ¯\_(ツ)_/¯
Warum gibt es zwei davon ? Eins mit und eins ohne Bilder Unterstützung .
Warum hat man das getrennt ? Wäre es nicht besser , nur CreateMenu mit optional Bilder Unterstützung anzubieten ? Beide machen dasselbe aber nur Bild Unterstützung ist anders .
In welchen Fällen macht es Sinn , nur CreateMenu zu verwenden ?
Re: CreateMenu & CreateImageMenu
Verfasst: 18.08.2017 15:00
von RSBasic
Damals gab es nur CreateMenu(). Icon wird theoretisch auch da unterstützt, aber nur mit Hilfe der API-Schnittstelle. (nicht plattformunabhängig)
Später kam CreateImageMenu() hinzu und damit kannst du Bilder auch ohne API, die du vorher mit LoadImage() geladen hast, verwenden.
Es gibt zwei Unterschiede:
- Du hast bei CreateImageMenu() im Icon-Bereich mehr Platz und du kannst ganz normale 16x16-Icons anzeigen lassen. Bei CreateMenu() hast du soweit ich weiß nur maximal 12x12 oder 13x13 zur Verfügung.
- Du kannst bei bei CreateImageMenu() optional die Konstante #PB_Menu_ModernLook verwenden, um einen farbigen Hintergrund darstellen zu können.
Warum man beide Funktionen nicht zusammengefasst hat, weiß ich leider auch nicht. Vielleicht aus Kompatibilitätsgründen.
\\Edit:
Unter Windows 10 hat der Icon-Bereich bei CreateMenu() auch eine Größe von 16x16. Das war damals unter Windows XP anders.
Re: CreateMenu & CreateImageMenu
Verfasst: 18.08.2017 15:45
von ¯\_(ツ)_/¯
Ah ok verstehe danke !
Kann ich auch einen eigenen Hintergrund benutzen , wenn ich #PB_Menu_ModernLook benutze ?