2D GUI für Spiele/Multimedia
Verfasst: 25.06.2017 01:01
Guten Abend,
ich habe da mal eine kleine Frage. Ich benötige eine umfangreiche Sammlung an Gadgets und wollte mal nachfragen, ob wer ein Tipp hat, bevor ich wohl möglich das Rad neu erfinden muss. Denn leider spukte die SuFu nichts aus.
Die Gadgets sollen für ein Screen sein. Also eine GUI für 2D Anwendungen mit Hardwarebeschleunigung. Für 3D Anwendungen gibt es ja direkt in PB eine Bibliothek. Aber leider nicht für 2D. Nun habe ich die Qual der Wahl. Zum einen selber mit den Zeichenbefehlen schreiben, wo mir jetzt schon das Eventhandling sowie das Layerhandling Kopfschmerzen bereitet. Zum anderen statt einem Screen ein Webgadget verwenden und dort wiederum nicht-GUI-Elemente in ein Canvas packen. Da ist nur wieder das klassische Internet-Explorer Problem mit der Version. Denn die Anwendung müsste mindestens IE 10 voraussetzen, damit das Gadget wenigstens mit den wichtigsten moderneren Funktionen klar kommt. Außerdem müsste man entweder einen eigenen Webserver integrieren oder einen Websocket programmieren, was debugging kompliziert und eine Abstraktion der Kommunikation zwischen Front- und Backend nötig macht.
Zuletzt wäre dann noch offene C kompatible Bibliotheken zu verwenden. Allerdings muss man erstmal eine passende finden. Hat da jemand vielleicht den ein oder anderen Tipp?
ich habe da mal eine kleine Frage. Ich benötige eine umfangreiche Sammlung an Gadgets und wollte mal nachfragen, ob wer ein Tipp hat, bevor ich wohl möglich das Rad neu erfinden muss. Denn leider spukte die SuFu nichts aus.
Die Gadgets sollen für ein Screen sein. Also eine GUI für 2D Anwendungen mit Hardwarebeschleunigung. Für 3D Anwendungen gibt es ja direkt in PB eine Bibliothek. Aber leider nicht für 2D. Nun habe ich die Qual der Wahl. Zum einen selber mit den Zeichenbefehlen schreiben, wo mir jetzt schon das Eventhandling sowie das Layerhandling Kopfschmerzen bereitet. Zum anderen statt einem Screen ein Webgadget verwenden und dort wiederum nicht-GUI-Elemente in ein Canvas packen. Da ist nur wieder das klassische Internet-Explorer Problem mit der Version. Denn die Anwendung müsste mindestens IE 10 voraussetzen, damit das Gadget wenigstens mit den wichtigsten moderneren Funktionen klar kommt. Außerdem müsste man entweder einen eigenen Webserver integrieren oder einen Websocket programmieren, was debugging kompliziert und eine Abstraktion der Kommunikation zwischen Front- und Backend nötig macht.
Zuletzt wäre dann noch offene C kompatible Bibliotheken zu verwenden. Allerdings muss man erstmal eine passende finden. Hat da jemand vielleicht den ein oder anderen Tipp?