Seite 1 von 1

Html5 cgi Wetterstation

Verfasst: 30.05.2017 12:58
von The_Dark_Zim-.-
Hey,

Ich habe mir ein kleines Projekt überlegt um eine Idee zu testen.
Ich habe mir gedacht, eine Website zu erstellen, die ihre Daten von einer mit PB erstellten CGI Anwendung bezieht.
Dabei will ich aber z. B. Auch live Daten beziehen die z. B. jede Sekunde aktualisiert werden oder wenn z. B. ein event auf Server Seite getriggert wird.
Hat schon jemand Erfahrungen in diese Richtung gemacht und weiß, was da am besten funktioniert? Ich hoffe noch, das html5 plus ein bisschen css/js dafür reicht.
Und kann man überhaupt eine cgi Anwendung bauen die dauerhaft läuft und z. B. immer eine Temperatur loggt und sobald jemand die Seite aufruft, parallel die Daten dann an den Client schickt?

Bin für jede Hilfe Dankbar :)
Gruß Zim

Re: Html5 cgi Wetterstation

Verfasst: 30.05.2017 13:18
von Kiffi
ich würde es wie folgt machen:

* eine Anwendung A, die kontinuierlich auf dem Server läuft und zyklisch die Daten Deiner Wetter-Hardware protokolliert.

* eine Webseite, die zyklisch (über einen JavaScript-Timer) ein CGI aufruft.

* ein CGI, welches einen oder mehrere Werte des Protokolls von Anwendung A an die Webseite liefert.

Grüße ... Peter

P.S.: Die Webseite könntest Du mit SpiderBasic erstellen. Da bist Du dann auch in einer gewohnten Umgebung (mit Windows, Gadget, Timern, etc.)

Re: Html5 cgi Wetterstation

Verfasst: 30.05.2017 13:23
von The_Dark_Zim-.-
Ich dachte die SpiderBasic Anwendungen sind auf Grund ihrer Größe nicht für das Internet geeignet? Ich würde da nämlich auch gerne von außen drauf zugreifen können ohne ewig auf die Seite zu warten ^^

Aber danke schon mal für deine Antwort. So in etwa hatte ich mir das schon gedacht.

Also kann der Server vermutlich nicht dem Client Bescheid geben, sondern bekommt immer nur anfragen von Client?

Re: Html5 cgi Wetterstation

Verfasst: 30.05.2017 14:06
von Kiffi
The_Dark_Zim-.- hat geschrieben:Also kann der Server vermutlich nicht dem Client Bescheid geben, sondern bekommt immer nur anfragen von Client?
doch, das geht auch. Nennt sich WebSocket.

Siehe hier: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 01#p328601
The_Dark_Zim-.- hat geschrieben:Ich dachte die SpiderBasic Anwendungen sind auf Grund ihrer Größe nicht für das Internet geeignet? Ich würde da nämlich auch gerne von außen drauf zugreifen können ohne ewig auf die Seite zu warten ^^
die durchschnittliche Größe einer SpiderBasic-Anwendung liegt beim Erststart um die 1.5 MB. Jeder weitere Aufruf lädt die Daten aus dem Browser-Cache, so dass sich hier die Ladezeiten erheblich beschleunigen.

Grüße ... Peter