Seite 1 von 1

Brettspiel KI

Verfasst: 17.04.2005 14:47
von Mike0484
Hallo,

Ich möchte das Brettspiel "Dahme" nachmachen.
So weit ist es auch schon ganz ok. Nur, ohne Gegner ist das Spiel recht witzlos :mrgreen:
Also meine Frage: wie erstellt man eine Gegner KI, worauf sollte man dabei achten. Da ich garkeine vorstellung habe wie ich sowas angehen soll whäre ich führ hilfe sehr dankbar.

Verfasst: 17.04.2005 15:01
von zigapeda
1. Auf der Robsite gibt es Tutorials zu einer KI
2. Ich glaube bei brett spielen funktioniert eine KI folgendermassen:
-Alle züge werden ausprobiert
-Der Beste wird rausgesucht
-Wenn mehrere Züge das gleiche ergebnishaben wird ein zug zufällig rausgesucht

Bin mir nicht sicher, so würde ich es programmieren also meine erste wahl wäre auf jeden fall die Robsite.

Verfasst: 17.04.2005 16:14
von Mike0484
hm...
das einzige das ich da gefunden habe ist in C++
das hilft mir leider nicht viel weiter, giebt es nicht was in Purebasic ?

Verfasst: 17.04.2005 16:17
von NicTheQuick
Wie funktioniert denn das Brettspiel "Dahme"? Ist das eine Abwandlung von "Dame"? Bei Google finde ich da nämlich nur eine Stadt, die so heißt.

PS.: Hat da vorhin jemand meine Antwort gelöscht?

Verfasst: 17.04.2005 16:22
von 125

Verfasst: 17.04.2005 16:32
von Mike0484
ähh.... ich meinte ja "Dame" hab mich wohl vertippt
ich verschreibe mich halt sehr offt....... oft :mrgreen:

Verfasst: 17.04.2005 22:09
von zigapeda
C++ oder PB ist egal. Die KI wird überall gleich Programmiert nur mit anderen Befehlen. Wenn du dir das C++ Tut durchliest verstehst du vieleicht das Prinzip der KI und kannst eine in PB programmieren.

Huhu

Verfasst: 19.04.2005 20:40
von OptimusPrime
Ich wollte sowas auch mal machen,
hab das damals in Java-Script versucht,
bin aber nie ganz fertig geworden, da ich mich in meinem
Code nicht mehr zurechtgefunden habe. LOL

Bei der KI musst du auf jeden Fall nach "Tiefensuche"
ausschau halten.

Vom Prinzip funktioniert die KI dann folgendermassen :

Zuerst wird ermittelt, welche Steine bewegt werden können.
Für diese wird dann jeder mögliche Zug ermittelt,
von jedem möglichen Zug wird dann jeder mögliche Zug des Gegners
ermittelt, daraufhin wieder alle möglichen eigenen Züge....

Das ganze expandiert je nach Tiefe (Anzahl der Züge die Vorrausgesucht werden) natürlich immens. Am Anfang würde ich nur bis Tiefe 2 experimentieren, wenn das funktioniert, kann man immer weiter gehen, je nach ANZ Zigaretten und DIM Kaffee :o)

Das wichtigste Element bei der KI ist dann allerdings die Bewertung der Zugmöglichkeiten, du musst Dir also Regeln einfallen lassen (oder irgendwo vorhandene suchen), wie ein Möglicher Zug bewertet wird. Anhand der Besten bewertung eines Zuges wird dieser dann ausgeführt, sind 2 Züge gleichgut bewertet (kann schon vorkommen, vor allem wenn die Tiefensuche gerung ist), dann würde ich den zufall entscheiden lasse.

Hoffe, konnte Dir etwas weiterhelfen,
Viel Spass dann.

Mfg
Stephan

Verfasst: 19.04.2005 20:59
von Lukas-P
Poste ma dienen Code (Ich hab gearde keinen Bock das spiel zu proggen) dann versuch ich das ma mit der KI (will ich nämlich auch am ausprbieren)

:-D