Seite 1 von 2
Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 14:22
von KeyKon
Als ewiger Windows Sturkopf kommen mir bei jedem mal wenn ich an einem Linux Release hocke ein paar Fragen. (Derzeit nutze ich Ubuntu 16.10 64bit in einer VM):
- Warum wird bei PB kein Script/Paketsammlung mitgeliefert die alle nötigen Pakete installiert falls nicht vorhanden.
Ich als Linux-Noob brauche jedes mal wieder locker ne halbe Stunde bis ich alles beisammen hab <.<
- Wie kann ich herausfinden welche Pakete der Nutzer der Software installiert haben muss,
schließlich werde ich für eine einfache Fensteranwendung nicht alle Pakete benötigen.
Irgendwelche Tipps wie man das am besten mitteilt?
- Die compilierten Executeables werden bei mir als x-sharedlib angezeigt obwohl sie direkt ausführbar sind.
Leider kann man sie deshalb nur über Verknüpfungen oder Commandline starten.
Meine Recherche hat ergeben das dass mit Ubuntu 16.10 zusammenhängt, gibt es da einen Workaround?
Hoffe hier treibt sich ein geduldiger Linux-User rum^^
Danke schonmal!
LG KeyKon
Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 14:52
von xXRobo_CubeXx
KeyKon hat geschrieben:- Warum wird bei PB kein Script/Paketsammlung mitgeliefert die alle nötigen Pakete installiert falls nicht vorhanden.
Ich als Linux-Noob brauche jedes mal wieder locker ne halbe Stunde bis ich alles beisammen hab <.<
Das ist die Logik jedes Linux Nerds. Deshalb liebe ich Windows so sehr weil es dort alles automatisiert und einfach ist. Setup.exe und fertig; spart Zeit, Geld, Stress, Kaffee, Frust, Ärger und Nerven

Warum kompliziert wenn es auch einfach geht.

*duck und weg*
Sry das ich dir nicht helfen konnt ^^
Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 15:11
von NicTheQuick
Würde Fred die Software wie eigentlich üblich als Paket anbieten, gäbe es diese Probleme nicht.
Das hat nichts mit der Logik von Linux Nerds oder Linux ansich zu tun, wenn ein Softwareentwickler sich nicht die Mühe macht Pakete für die unterschiedlichen Distributionen zur Verfügung zu stellen.
Bisher hatte ich mit kompilierten Executables noch keine Probleme auf anderen Linuxrechnern. Das heißt dort musste ich keine extra Bibliotheken installieren.
Mit dem Ausführen von Executables durch Doppelklick hab ich keine Probleme mit Ubuntu 16.04 Gnome. Wenn da bei 16.10 etwas anders ist, dann kann ich das leider gerade nicht nachvollziehen.
Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 15:24
von DarkDragon
xXRobo_CubeXx hat geschrieben:KeyKon hat geschrieben:- Warum wird bei PB kein Script/Paketsammlung mitgeliefert die alle nötigen Pakete installiert falls nicht vorhanden.
Ich als Linux-Noob brauche jedes mal wieder locker ne halbe Stunde bis ich alles beisammen hab <.<
Das ist die Logik jedes Linux Nerds. Deshalb liebe ich Windows so sehr weil es dort alles automatisiert und einfach ist. Setup.exe und fertig; spart Zeit, Geld, Stress, Kaffee, Frust, Ärger und Nerven

Da muss ich widersprechen, wenn ich unter Windows etwas entwickle stoße ich zwangsläufig irgendwann an die grenzen des möglichen. Dort hat es eine Begrenzung für die Länge der PATH Variable und da sich jedes SDK woanders hin installiert und nicht an einen zentralen Ort wie unter Linux muss man natürlich den PATH jedes mal anpassen und irgendwann passt halt nicht mehr jedes SDK rein.
Und auf Windows hat man dann jede DLL 100 mal statt nur einmal. Das kann man im übrigen auch unter Linux haben wenn man sich diese Linux Container und Docker geschichte anguckt. Dann installiert man pro Anwendung ein vorkonfiguriertes System im Container.
Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 15:33
von xXRobo_CubeXx
@NicTheQuick: Kostet eine Aufnahme in der Paketverwaltung? An wen muss man sich wenden für due Aufnahme?
Wenns nichts kostet und der Aufwand gering ist sollte man ein Feature Request erstellen. Vielleicht weiß der Entwickler das nicht?
@DarkDragon: Welche DLLs? Von Windows? Die liegen doch alle im System32 einmal vor.
Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 16:14
von mk-soft
Die Develop packet können sich je nach Linux Distributionen unterscheiden und müssen entsprechend installiert werden.
Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 16:20
von ts-soft
Die Libs, die für die Ausführung von PB Programmen erforderlich sind, sind meist alle bereits installiert! (Ausnahmen sind genauso selten, wie unter Windows auch).
Es fehlen lediglich die Devel-Dateien, die für das Compilieren und Linken erforderlich sind, und diese auch nur auf dem
Computer wo PB compiliert wird. Leider heißen diese je nach Distribution/Version unterschiedlich, so das ein Script für jede
der versch. Distributionen, mehrere 100, erforderlich wäre. Das sollte doch jeder Programmierer schaffen, so das Fred mehr
Zeit für die Sprache ansich hat.
xXRobo_CubeXx hat geschrieben:Welche DLLs? Von Windows? Die liegen doch alle im System32 einmal vor.
Und wovon träumst Du nachts

Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 19:11
von Sicro
DarkDragon hat geschrieben:Das kann man im übrigen auch unter Linux haben wenn man sich diese Linux Container und Docker geschichte anguckt. Dann installiert man pro Anwendung ein vorkonfiguriertes System im Container.
Wenn die Container dann nicht vom Programm-Entwickler gepflegt werden, hat man lauter Container mit veralteten Paketen, die Sicherheitslücken enthalten könnten.
KeyKon hat geschrieben:Warum wird bei PB kein Script/Paketsammlung mitgeliefert die alle nötigen Pakete installiert falls nicht vorhanden.
Im Purebasic-Verzeichnis ist ein Script: checkinstall.sh
Öffne das Terminal, springe per "cd Verzeichnispfad" zum Purebasic-Verzeichnis und starte das Script: ./checkinstall.sh
Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 19:48
von DarkDragon
Sicro hat geschrieben:DarkDragon hat geschrieben:Das kann man im übrigen auch unter Linux haben wenn man sich diese Linux Container und Docker geschichte anguckt. Dann installiert man pro Anwendung ein vorkonfiguriertes System im Container.
Wenn die Container dann nicht vom Programm-Entwickler gepflegt werden, hat man lauter Container mit veralteten Paketen, die Sicherheitslücken enthalten könnten.
Genau, daher sollte man so gut es geht darauf verzichten. Unter Windows bringen viele Programme ihre eigene DirectX/VC++/JRE/... redistributable mit, manche sind gar gleich mit in die EXE gepackt.
Re: Linux/PB Anfängerfragen
Verfasst: 03.05.2017 20:01
von NicTheQuick
xXRobo_CubeXx hat geschrieben:@NicTheQuick: Kostet eine Aufnahme in der Paketverwaltung? An wen muss man sich wenden für due Aufnahme?
Wenns nichts kostet und der Aufwand gering ist sollte man ein Feature Request erstellen. Vielleicht weiß der Entwickler das nicht?
Die Aufnahme in die Paketverwaltung ist komplexer. Da muss man registriert sein, bestimmte Kenntnisse vorweisen können und man wird selbst als Person geprüft.
Ich sprach nur von den sogenannten deb-Paketen bei Debian oder rpm bei Suse und Konsorten. Die kann jeder recht einfach erstellen. Das sind im Grunde auch nur Archive mit bestimmten Informationen wie Abhängigkeiten zu Paketen, Versionsnummer, usw. Die Paketverwaltung kann diese dann samt ihrer Abhängigkeiten installieren, wird aber warnen, wenn die Quelle nicht vertrauenswürdig ist.
Bei Purebasic ist noch das Problem, dass die Installation nicht benutzerspezifisch ist. Nicht jeder Käufer von Purebasic hat seine eigene Lizenz, sondern man lädt einmal Purebasic aus seinem Benutzerlogin runter und hat direkt die Vollversion, ohne weitere Eingabe eines Lizenzschlüssels.