Der liebe DAU....
Ich würde es so machen:
Auf der Webseite (mit großer Schrift und möglichst nichts "drumherum" darstellen, damit der User sich voll und ganz auf den Download konzentriert):
"Schritt 1: Um dieses Spiel spielen zu müssen, müssen Sie das Spiel auf Ihrem Computer installieren. Bitte wähen Sie den Download für Ihr Betriebssystem aus: (Liste mit Downloads)".
Mache Downloadpfeile und das Wort "Download" an jeden Download, so dass dem dümmsten User jetzt klar wird, dass jetzt etwas heruntergeladen wird.
Sobald der Download gestartet wurde:
"Schritt 2: Vielen Dank! Ihr Download läuft. Öffnen Sie diesen nach Abschluss des Downloadvorganges. Falls kein Download erfolgt, klicke hier: (link, der den Download nochmals startet)"
Dann blendest du einen riesengroßen Pfeil ein, der die ganze Zeit über auf den laufenden Download zeigt (ist bei jedem Browser anders. Bei Chrome ist es unten links, bei Firefox oben rechts....)
So weiß der User "wo der Download gerade ist". Wenn der Downlaod abgeschlossen ist, muss der User eigentlich nur noch da klicken, wo der Pfeil hinzeigt. Kannst noch an den Pfeil schreiben: "Klicken Sie auf den Download, sobald er abgeschlossen ist".
Die IE-User weist du am besten darauf hin, dass sie die Option "Öffnen" statt "im Downloadordner speichern" wählen sollen. Dann entfällt die Wühlerei im Downloadordner auch hier, weil es ich nach Download selbstständig öffnet. Gerade IE ist wichtig, weil das ist das, was DAUs in der Regel als Browser verwenden.
Dann öffnet sich das erste Fenster aus deinem Installer, wo dem User erneut Schritt für Schritt erklärt wird, was zu tun ist. Im ersten Schritt klärst du auf, was eigentlich passiert ("In den nachfolgenden Schritten wird das Spiel xyz auf Ihrem Computer installiert.")
Mache es möglichst so, dass ein "weiter->weiter->weiter..." ohne Lesen der Zwischenschritte zu einer brauchbaren Installation führt. So kommt auch der User zum Glück, der eigentlich gar nichts kapiert hat.
Im letzten Fenster der Installation:
- bietest du die Möglichkeit an, das Spiel nach Beenden des Installers direkt zu starten.
- weist du den User darauf hin, wo er Hilfe bekommt, falls er welche braucht.
- weist du den User darauf hin, dass die Downloaddatei nicht mehr gebraucht wird und nun gelöscht werden kann.
Den Installer brauchste nicht selber programmieren. Da gibt es genug Programme, die den mit wenigen Klicks erstellen.
Also wirklich eine kleinschrittige Anleitung für doofe schreiben und dabei vermeiden, dass der User zwischen den Schritten in seinem Betriebssystem herumsuchen muss.
