Seite 1 von 2
ATA und S-ATA
Verfasst: 15.04.2005 09:22
von bernd
Hallo,
wir haben immer noch Probleme mit einem unserer Rechner.
Nachdem das Problem, wie von mir schon mal hier
http://forums.purebasic.com/german/viewtopic.php?t=1977
beschrieben nach dem Boardtausch für ca. 2 Monate erledigt war ist es nun
wieder aufgetaucht.
Also, erneut zum Doktor, der hat Tests gemacht und uns ans Herz gelegt Office neu zu installieren.
Des weiteren haben wir in diesem Rechner eine ATA HD als Laufwerk D:
und eine S-ATA als Bootlaufwerk C:.
Der freundliche Mann vom Service hat jetzt die Vermutung das sich die zwei unterschiedlichen Bussysteme nicht grün sind und deshalb das Problem entsteht.
Vorschlag ist die ATA Platte abzuhängen, in ein externes Gehäuse packen und an den USB anschliessen.
Jetzt wissen wir nicht so recht , ob dies überhaupt mit unserem Problem "Bootdivice had been changed" was zu tun hat, und diese Maßnahme überhaupt was bringt.
Ich denke der Anschluss an USB-Port wird die Leistung der Platte auch beeinträchtigen.
Schön, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet.
bis bald bernd
Verfasst: 15.04.2005 11:47
von freedimension
Hi Sandra
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum158/HTML/000280.shtml
Leider habe ich aber sonst nichts zu deinem Problem finden können

Verfasst: 15.04.2005 11:53
von Laurin
Ich denke der Anschluss an USB-Port wird die Leistung der Platte auch beeinträchtigen.
Das kommt auf die Festplatte an.
Vermutlich wird USB 2.0 verwendet werden. Das erlaubt Übertragungsraten bis 480 MBit/s. Das sind 60 MB/s.
Die meisten IDE-Festplatten haben ungefähr diese Leistung, manche sind drüber, manche nicht.
Die Festplattengeschwindigkeit müsstest du mal testen.
Greetz Laurin
Verfasst: 15.04.2005 12:29
von bernd
@fd
Das WWW ist klein
Ich glaube allerdings meine Kollegin hat es noch in ein anderes Forum gepostet.
Kann man ein Suchspiel draus machen
@Laurin
Wir testen das mal
bis bald bernd
Re: ATA und S-ATA
Verfasst: 15.04.2005 12:33
von traumatic
bernd hat geschrieben:Der freundliche Mann vom Service hat jetzt die Vermutung das sich die zwei unterschiedlichen Bussysteme nicht grün sind und deshalb das Problem entsteht.
Wird Dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, aber ich selbst habe 2x ATA HDs,
2x ATA DVD-R und 2x S-ATA (raid), (darüberhinaus alle(!) Slots belegt +
Firewire Audiointerface). Läuft absolut problemlos! Auch kenne ich mehrere
Leute mit einer ähnlichen Konfiguration.
Die Geschichte mit "ATA/S-ATA vertragen sich nicht" kann ich also irgendwie
nicht glauben.
Verfasst: 15.04.2005 13:51
von Laurin
@bernd
Kannst du uns bitte die Eckdaten des System posten? Also CPU, Mainboard etc.
Ich vermute, dass sich die Hardware da irgendwo nicht verträgt.
Das mit dem S-ATA/ATA-nicht-grün glaube ich übrigends auch nicht. Ich habe auch eine S-ATA HD, 2 ATA HDs und 2 optische ATAs. Funktioniert problemlos.
Verfasst: 15.04.2005 14:55
von bobobo
USB-Platten MÜSSEN prinzipbedingt langsamer sein als "normal" angeschlossene, weil die USB-Treiber da immer erst ÜbersetzungsArbeit leisten müssen (die schlucken Rechnerperformance weg).
Und dann kommt da noch der USB-Port selber dazu. Ein paar Drähte sind eben keine Multiport gecachte (S)ATA Anbindung.
USB-Platten kann man als BackupMedium prima gebrauchen. Als mitzubenutzenden Plattenplatz im Normalbetrieb würd ich mir das 8mal überlegen.
Verfasst: 15.04.2005 15:49
von 125
Bootdevices has been changed hat nichts aber auch gar nichts mit Betriebssystem zu tuen Bootdevices has been changed heist das das Bios eine neue bootbare HDD gefunden hat oder eine alte entfernt worden ist, dies hat aber rein gar nichts mit den darauf befindleichen betriebsystem zu tun. Geh mal wenn die Meldung kommt ins Bios und mach "Save & Exit" wenn das nichts bringt könnte es sein das der Controller nicht mit einer der Festplatten kompatibel ist oder sich die HDDs gegenseitig stören oder ihr villeicht einen bootbaren USB Stick habt den ihr an und ab stöpselt von dem ihr garnicht wisst das er bootbar ist (es kann auch halt sein das es gar nicht an den festplatten liegt) es ist aber 100 % hardwarebedingt und hat nichts mit dem Inhalt der HDD zu tuen.
mfg
125
Verfasst: 15.04.2005 21:37
von bluejoke
kanns nicht sein, dass ihr vielleicht die festplatten falsch gejumpt (heißt doch so, oder?) habt? Also von wegen Master-/Slave-Zeugs...
Simon
Verfasst: 15.04.2005 21:44
von hardfalcon
Mir fallen noch 3 Dinge ein (wenn ich die nicht schon im andern Thread erwähnt hatte):
- Laufwerkskabel sind defekt (Flachbandkabel sind SEHR anfällig für sowas...)/Pin(s) sind "wacklig", oder irgendwas mit der Stromversorgung der HD stimmt nicht (unsauber angelötetes Stromkabel im Netzteil, kaputtel Stromkabel, kaputter Molex-Stecker) (mit Stromkabe meine ich das 4adrige Teil, das in die HD kommt, nicht das 230V-Kabel!)
- fehlerhaftes (versautes) BIOS/FLASH-Baustein ist kaputt, oder der Chipsatz ist versaut
- Firmware der HD (oder die HD an sich) ist fehlerhaft
Poste mal den Chipsatz... Wer sich hier noch an den KT133A von VIA erinnern kann, weiss, was ich meine
cya
Pascal