Seite 1 von 1

Registry von externem PC einlesen

Verfasst: 02.10.2016 14:30
von Bisonte
Hallo.

Ich stehe hier vor einem "Ansatzproblem".

Ich möchte ein komplettes Outlook-Backup (Version erstmal egal) erstellen. Dazu benötige ich allerdings ein paar Registry
Einträge. In einem laufendem System ist das kein Problem, allerdings, wenn die Registry auf einem PC liegt, dessen Windows
nicht mehr startet....

Ich baue nun die defekte WindowsInstallationsplatte an einen anderen PC.

Wie käme ich per Purebasic auf einzelne Registryeinträge, die auf einem externen Medium liegen und zu einem fremden System
gehören ?
(In meinem Fall (OutlookBackup) wäre es der Zweig HKEY_CURRENT_USER, der in der NTUser.dat liegt).

Man soll mit dem Windowseigenen RegEdit einen Zweig einer externen Registry importieren können, Frage ist dann dementsprechend,
wie man das mit PB anstellen könnte....

Oder aber, wie kann man eine externe NTUser.dat nach einem bestimmten Key durchsuchen und das Ergebnis ausgeben lassen inkl. aller Subkeys ?
Ist leider keine Textdatei ;)

Stehe da ein wenig auf dem Schlauch....

Re: Registry von externem PC einlesen

Verfasst: 02.10.2016 14:42
von RSBasic
Ohne PB ist das ganz einfach, aber mit PB, hm kann aufwendig werden.
Kannst du C verstehen? Falls ja, dann schau dir mal den Quellcode der folgenden Anwendung an: https://sourceforge.net/projects/regviewer/

Re: Registry von externem PC einlesen

Verfasst: 02.10.2016 15:16
von Bisonte
Danke erstmal. Starker Tobak und für Linux gebastelt... (massenhaft GTK Aufrufe).... das ist dann doch wieder eine Nummer zu hoch für mich.

Kennt denn jemand (ein fertig kompiliertes) Programm für Windows, das genau soetwas machen kann ? (auch Konsolenprogramm, das
aufgerufen wird und entsprechendes ergebnis in STD OUT oder als Textfile ablegt bspw., dann ist der Aufruf per PB nicht ganz so dramatisch ^^)

Achja Freeware ist Vorraussetzung ;)

Re: Registry von externem PC einlesen

Verfasst: 02.10.2016 15:29
von RSBasic
reg.exe von Windows
Mit dem Parameter "load" kannst du eine Registry-Datei importieren, laden und anschließend lesen.
Beispiel: reg load HKU\BisonteImport C:\Users\Bisonte\ntuser.dat
Anschließend kannst du darauf zugreifen. Da du exportieren möchtest, musst du dann folgendes ausführen: reg export HKU\BisonteImport\SOFTWARE\Microsoft\Office D:\bla.reg (Beispiel)
Zum Schluss noch folgendes ausführen, um die importierte Registry zu entladen: reg unload HKU\BisonteImport

Weitere Informationen bekommst du mit: reg.exe /?

Re: Registry von externem PC einlesen

Verfasst: 02.10.2016 15:42
von Bisonte
Das nenn ich prompt ;) Und haben .... hats eigentlich jede WinInstallation :allright:
Danke !