Seite 1 von 2

Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 28.08.2016 17:06
von JMaker
Ich benutze Outlook zum senden und empfangen von meinen privaten Mails.
Ich will gerne auf ein schlankeren E-Mail-Client wechseln.
Welchen E-Mail-Client benutzt ihr?
  1. Outlook
  2. Thunderbird
  3. eM Client
  4. Was anderes ...
Bitte vieleicht auch sagen warum ihr euch für dieses Programm entschieden habt.
Ich freue mich auf eure Antworten :)

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 28.08.2016 17:59
von Sicro
Früher habe ich mal Foxmail und die eMail-Funktion im Opera, als diese noch integriert war, für ein Jahr oder so verwendet.
Foxmail war mir später zu schlicht. Vermutlich ist der aktuelle Foxmail nun völlig anders, wie früher.
Von der eMail-Funktion im damaligem Opera habe ich mich auch schnell wieder abgewendet, weil ich aus Sicherheitsgründen für die eMails lieber ein separates Programm möchte.
Ansonsten immer Thunderbird. Ich bin mit dem vollkommen zufrieden - schön anpass- und erweiterbar.

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 28.08.2016 19:23
von NicTheQuick
Ebenfalls Thunderbird. Mit Mailprogrammen von MS hat man nur Probleme und kaum Kompatibilität. Und alle paar Jahre denken Sie sich einen neuen aus, wenn man nicht gerade 120 € für das große Outlook bezahlen möchte. An meiner Arbeitsstelle ist Thunderbird auch Standard, funktioniert wie eine 1, obwohl einige von uns IMAP-Postfächer von über 16 GB in der Größe haben.

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 28.08.2016 21:03
von helpy
Vor langer Zeit habe ich viele Jahre lang "Pegasus Mail" (siehe http://www.pmail.com/v47x.htm) verwendet.
Aber jetzt bereits seit vielen Jahren Thunderbird.

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 29.08.2016 09:27
von RSBasic
Auf der Arbeit und zu Hause benutze ich Outlook 2010.

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 29.08.2016 10:06
von ts-soft
RSBasic hat geschrieben:Auf der Arbeit und zu Hause benutze ich Outlook 2010.
Auf Arbeit kann ich ja verstehen, kann man nicht immer aussuchen, aber Zuhause?

Wenn's dann Resourcenfreundlich sein soll, dann Mutt,
Mutt hat geschrieben:"All mail clients suck. This one just sucks less."
:mrgreen:
wenn's dann Outlook ähnlich sein soll, dann eM-Client und wenn es einfach, für alles zu konfigurieren sein soll,
dann natürlich Thunderbird!

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 29.08.2016 13:51
von RSBasic
ts-soft hat geschrieben:
RSBasic hat geschrieben:Auf der Arbeit und zu Hause benutze ich Outlook 2010.
Auf Arbeit kann ich ja verstehen, kann man nicht immer aussuchen, aber Zuhause?

Warum nicht?^^ Ich finde Outlook nicht schlecht. Funktioniert, ist ressourcenschonend und habe damit keine Probleme.

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 29.08.2016 14:11
von DarkDragon
Ich nutze fast ausschließlich das Google Mail Webinterface. Leider kann man damit nicht mehr signieren oder verschlüsseln. Daher bin ich gezwungen gelegentlich Thunderbird zu verwenden, was bei mir allerdings die Festplatte zumüllt ohne Ende (gigantischer Cache). Daher würde ich am liebsten darauf verzichten.

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 29.08.2016 14:25
von NicTheQuick
Wenn du Mails löscht in Thunderbird, werden die meist nicht direkt von der Platte gelöscht. Deswegen muss man öfter mal bei Ordnern, in denen viel gelöscht wird, mit Rechtsklick drauf gehen und "Komprimieren" wählen. Da Thunderbird dummerweise das mbox-Mailformat nutzt, werden nämlich komplette Ordner in einer Datei gegspeichert. Du kannst dir sicherlich vorstellen, was passiert, wenn zwischen drin eine Mail gelöscht wird. :D

Re: Welcher E-Mail-Client ?

Verfasst: 29.08.2016 18:44
von DarkDragon
NicTheQuick hat geschrieben:Wenn du Mails löscht in Thunderbird, werden die meist nicht direkt von der Platte gelöscht. Deswegen muss man öfter mal bei Ordnern, in denen viel gelöscht wird, mit Rechtsklick drauf gehen und "Komprimieren" wählen. Da Thunderbird dummerweise das mbox-Mailformat nutzt, werden nämlich komplette Ordner in einer Datei gegspeichert. Du kannst dir sicherlich vorstellen, was passiert, wenn zwischen drin eine Mail gelöscht wird. :D
Ich habe vllt 10 E-Mails gelesen in Thunderbird und dennoch hat es vermutlich alle 9238092183213022329847827984728723498794294931 E-Mails runtergeladen und gespeichert. Ich will eigentlich keine E-Mail löschen (warum auch?) und lieber die E-Mails direkt vom Server "streamen". Vielleicht die letzten 20-30 E-Mails cachen, aber den Rest würde ich gern auf dem Server lassen und nicht runterladen solange ich das dem Thunderbird nicht explizit mitteile. Aber sowas scheint mit Thunderbird nicht zu gehen :freak: .