Seite 1 von 1

windows benutzerkontensteuerung merken?

Verfasst: 21.04.2016 13:27
von C h r i s :)
ich habe die compiler-setting adminmodus aktiviert und verständlich ploppt eine meldung zum bestätigen auf.

Im grunde genommen ist das auch richtig. nur mein programm ist im autostart und es ist ziemlich nervig jedes mal zu bestätigen.

kann man dafür sorgen dass windows die bestätigung merkt? der user hat es ja zugelassen und die meldung soll nicht wieder kommen.

gibt es einen weg?

Re: windows benutzerkontensteuerung merken?

Verfasst: 21.04.2016 13:33
von RSBasic
Nein, das ist nicht möglich, aber du kannst deine Anwendung alternativ als Dienst hinzufügen. Registrierte Dienste werden immer mit dem Benutzerkonto "System" ausgeführt und haben automatisch alle Rechte.
Beim Hinzufügen eines Dienstes werden Administratorenrechte benötigt und muss vom Benutzer einmalig bestätigt werden. Danach ist kein UAC erforderlich.

Eine andere Möglichkeit wäre, wenn man in der Aufgabenplanung eine neue Aufgabe hinzufügt. Aber da bin ich mir nicht sicher, ob es mit den Rechten genauso funktioniert wie bei den Windows Diensten. Das habe ich noch nie getestet.

Re: windows benutzerkontensteuerung merken?

Verfasst: 21.04.2016 13:50
von Kiffi
RSBasic hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre, wenn man in der Aufgabenplanung eine neue Aufgabe hinzufügt. Aber da bin ich mir nicht sicher, ob es mit den Rechten genauso funktioniert wie bei den Windows Diensten.
ja, das geht: Screenshot

Grüße ... Peter

Re: windows benutzerkontensteuerung merken?

Verfasst: 21.04.2016 15:17
von ts-soft
@Kiffi
Du solltest aber sagen, das der Haken bei: Run with hightest privileges zu setzen ist.