Seite 1 von 2
USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 17.02.2016 18:51
von Skiller
Hallo Experts,
habe nach Passwortlösungen gesucht aber nix gefunden. Der Stick sollte beim einstecken ein PB-Passwortprog. starten und eine geschützte Partition freigeben. Beim entfernen des Sticks sollte er jedoch wieder geschützt werden. Bin zwar schon eine Weile in PB, habe aber keinen Ansatz. Für einen - wenn möglich - einfachen aber sicheren Ansatz wäre ich sehr dankbar.
Gruß Skiller
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 17.02.2016 18:57
von ts-soft
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 17.02.2016 19:49
von GPI
Ist mittlerweile autostart.inf bei USB-Sticks deaktiviert?
Mit automatisch öffnen wird wohl nicht sein.
Ich würde mal suchen, wie man eine Ram-Disk erstellt. Weil prinzipiell machst du nichts anderes - eine verschlüsselte Mega-Datei, die mittels "RAM-Disk" entschlüsselt angeboten wird.
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 17.02.2016 19:58
von ts-soft
GPI hat geschrieben:Ist mittlerweile autostart.inf bei USB-Sticks deaktiviert?
Mehr oder weniger, aus Sicherheitsgründen. Aber es wird drauf reagiert und ein Programm zum Ausführen angeboten,
das man dann nutzen kann, oder auch nicht.
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 23.02.2016 13:41
von Skiller
Vielen Dank für die Antworten.
Nun, die Startoption bezog sich eigentlich auf das ganze Stick-Passwort Geschehen wie:
1.) wie erzeugt man ein virtuelles LW.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... tuelles+LW(vielleicht gibt´s ja nen einfaches Starter-Kit in PB?) oder:
2.) wie eine unsichtbare Partion, oder:
3.) wie kann man einen Ordner verstecken ? (bzw. kennt jemand ein sicheres Prog., welches keine Viren in diese Ordner nistet ?) bzw.
4.) wie funzen die Exe´n, die Dateien im selben Verzeichnis erst sichtbar und dann wieder unsichtbar machen.
Kurzum, welchen Weg würdet Ihr wählen? (idealerweise auch in PB)
Danke!!!
Skiller
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 23.02.2016 15:17
von RSBasic
Skiller hat geschrieben:2.) wie eine unsichtbare Partion
Du kannst in der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben einer Partition/Festplatte entfernen, dann wird diese im Explorer nicht mehr angezeigt. Zugreifen kannst du dennoch und zwar mit der GUID, die du in der Registry ermitteln kannst. Beispiel: \\?\Volume{de6e6e46-58f0-11e1-95d8-806e6f6e6963}\
Skiller hat geschrieben:3.) wie kann man einen Ordner verstecken ? (bzw. kennt jemand ein sicheres Prog., welches keine Viren in diese Ordner nistet ?) bzw.
Du kannst die Windows-Methode (Ordnereigenschaften) nutzen, aber der Ordner ist nur im Explorer versteckt. Für Programme ist der Ordner trotzdem sichtbar und auslesbar. Du kannst aber z.B. die SIcherheitseinstellungen des Ordners ändern.
Skiller hat geschrieben:4.) wie funzen die Exe´n, die Dateien im selben Verzeichnis erst sichtbar und dann wieder unsichtbar machen.
Was meinst du damit genau?
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 24.02.2016 13:52
von Skiller
Du kannst die Windows-Methode (Ordnereigenschaften) nutzen, aber der Ordner ist nur im Explorer versteckt. Für Programme ist der Ordner trotzdem sichtbar und auslesbar. Du kannst aber z.B. die SIcherheitseinstellungen des Ordners ändern
Ich meinte eher so etwas:
http://www.netzwelt.de/software-downloa ... older.html ACHTUNG:

Ich hatte (mit einem anderen Prog.) böse Viren im geschlossenen Ordner (durch einen Mailwarebytes Durchlauf 13 Schadprogs. erkannt). Im geöffneten Zustand war allerdings nichts bösartiges zu finden. Trotzdem, wenn sauber, ist das eine sehr gute Methode. Daher würde ich so etwas gerne aus Sicherheitsgründen - wenn überhaupt möglich - selbst in PB realisieren. ...stellt sich die Frage, wie viele versteckte Ordner sich vielleicht schon eingeschlichen haben...
Was meinst du damit genau?
gugst du hier:
http://www.chip.de/downloads/USB-Flash- ... 75300.html
...wie bekomme ich den "xxx wrote" eigentlich nochmal in den Quote ??
Gruß Skiller
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 24.02.2016 14:30
von RSBasic
Skiller hat geschrieben:...wie bekomme ich den "xxx wrote" eigentlich nochmal in den Quote ??
Einfach
Name des Users hier eingeben hat geschrieben:geschriebener Text[/.quote]
(ohne .)
Oder du klickst auf

, um den Beitrag zu zitieren.
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 26.02.2016 13:11
von Skiller
...sofern es nicht der Geheimhaltung unterliegt. Wie schützt man optimal USB-Daten ??
Skiller
Re: USB-Stick Passwortschutz
Verfasst: 26.02.2016 14:35
von NicTheQuick
Zum Beispiel mit Truecrypt. Ein Portable Truecrypt auf den Stick und ein dicker verschlüsselter Container und fertig. Oder du nutzt Linux

:
Externe Festplatte oder USB-Speicher verschlüsseln mit Linux