Seite 1 von 2
Elementary OS
Verfasst: 14.01.2016 21:00
von _JON_
Habe heute Elementary OS installiert und jetzt ein PB Problem mit GTK3 subsystem.
PB ist normal installiert und zusätzlich noch die 2 pakete.
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install libcanberra-gtk-module gtk2-engines-pixbuf
Code: Alles auswählen
If OpenWindow(0, 0, 0, 230, 90, "GTK3...", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
Hat jemand eine Idee?
Re: Elementary OS
Verfasst: 14.01.2016 21:24
von ts-soft
Ich kenne Elementary OS nicht, aber Unterschiede in versch. Distributionen sind mir auch aufgefallen.
Du solltest erstmal PB5.41 LTS nutzen, dort ist GTK3 standard und es funktioniert "recht" gut, aber nicht perfekt.
Unter Linux Mint oder Ubuntu gibt es die wenigsten Probleme, aber z.B. Manjaro macht so ziemlich alle Gadgets
zu breit. Ich denke mal, das liegt bei Dir am verwendeten Theme, wobei ich nicht weiß, ob sich das Wechseln
läßt.
Nicht sehr hilfreich, aber trotzdem
LG Thomas
Re: Elementary OS
Verfasst: 15.01.2016 12:06
von _JON_
Danke Thomas,
Ich habe mehrere Themes probiert allerdings immer das gleiche Problem.
Standard Ubuntu wohle ich nicht nehmen, aber ich könnte ja mal Pantheon auf Ubuntu installieren.
Dann weiß man wenigstens ob da was inkompatibel ist oder nur was fehlt

Re: Elementary OS
Verfasst: 15.01.2016 12:36
von Shardik
Welche Version von Elementary OS verwendest Du? Ich habe auf meinem Linux-Testrechner u.a. Elementary OS 0.2 x86 "Luna" installiert und dort treten weder unter PB 5.24 x86 (sowohl mit Gtk2 als auch mit Subsystem "gtk3") noch unter PB 5.41 x86 (sowohl mit Gtk3 als auch mit Subsystem "gtk2") irgendwelche Probleme auf.
Stutzig macht mich allerdings etwas, dass auf
DistroWatch für Elementary OS 0.2 "Luna" als eingesetzte Gtk-Version 3.4.2 aufgeführt ist, während für das aktuelle Elementary OS 0.3.2 "Freya" keine Gtk-Version mehr aufgeführt ist. Benötigt der von Elementary OS eingesetzte Desktop-Manager Pantheon kein Gtk mehr und fehlen vielleicht daher einige wichtige Gtk-Bibliotheken? Wenn Gtk nicht mehr die Grundlage für die Zeichenoperationen und Widgets bildet, kann es eigentlich nur noch QT sein, aber für QT sind auf DistroWatch ebenfalls keine verwendeten Versionen aufgeführt...
Was sagt eigentlich der Aufruf von checkinstall.sh in der Konsole? Sind alle benötigten Bibliotheken installiert?
Re: Elementary OS
Verfasst: 15.01.2016 13:37
von _JON_
Ist die aktuelle 0.3.2 vom Dezember: elementaryos-0.3.2-stable-amd64.20151209.iso
Alle Pakete die checkinstall.sh wollte sind installiert.
Re: Elementary OS
Verfasst: 15.01.2016 14:45
von edel
Der ganze Desktop ist in Vala geschrieben, daher recht unwahrscheinlich das sie da von GTK3 wieder weg sind.
Re: Elementary OS
Verfasst: 18.01.2016 11:58
von Shardik
Ich habe jetzt auch einmal die aktuelle Version Elementary OS 0.3.2 "Freya" x86 heruntergeladen und installiert. Nach dem Installieren der für PureBasic nötigen Bibliotheken mit
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install gcc g++ libc6-dev libsdl1.2-dev libgtk-3-dev unixodbc-dev libgnome2-dev libxine2-dev libxxf86vm-dev
ließen sich Programme mit PB 5.41 x86 kompilieren und liefen einwandfrei.
Damit die Programme auch mit Subsystem "gtk2" laufen, mußte ich noch zusätzlich die Bibliothek libgtk2.0-dev installieren:
Danach ließen sich auch die Programme in PB 5.41 x86 mit Subsystem "gtk2" und in PB 5.31 x86 und 5.24 x86 sowohl mit GTK2 als auch mit Subsystem "gtk3" erfolgreich kompilieren.
Re: Elementary OS
Verfasst: 18.01.2016 16:37
von _JON_
Hmm, habe jetzt auch mal die I386, diesmal in virtualbox 5.0.12 mit PB5.41, getestet.
Die genannten Pakete installiert, aber auch hier das Problem mit gtk3.
Re: Elementary OS
Verfasst: 25.01.2016 20:33
von _JON_
Also ich hab's aufgegeben, auf 3 verschiedenen PC's immer das selbe Problem.
Die installation vom ubuntu-desktop, hat auch nichts gebracht, allerdings das System zerschossen.
F--k you GTK3!
Ich bleib beim alten, das man einfach weniger Probleme

Re: Elementary OS
Verfasst: 25.01.2016 20:58
von Shardik
Kannst Du nicht einmal versuchen, ElementaryOS nativ zu installieren? Es hat schon seinen Grund, warum ich auf meinem Linux Test-PC 23 verschiedene Linux-Distributionen für PureBasic-Tests nativ installiert habe und keine Virtualisierung verwende. Zu oft nämlich stellte sich heraus, dass es bei Desktop-Anwendungen auf virtualisierten Maschinen zu unerklärlichen Problemen kam, die bei einer nativen Linux-Installation nicht auftraten!
Nicht dass ich mich mit Virtualisierung nicht auskennen würde, denn ich bin beruflich als VMware-Administrator für einen Cluster aus 6 fetten HP-Servern mit insgesamt 140 VMs und als HyperV-Administrator für einen Cluster aus 8 fetten HP-Servern mit zur Zeit 70 VMs zuständig. Allerdings laufen dort größtenteils Server-VMs (Suse Linux Enterprise Server, Windows Server 2008, Windows Server 2012R2) und einige Windows 7 VMs...
