Empfehlung einer aktuellen OOP Sprache zum "reinschnuppern"
Verfasst: 13.12.2015 14:47
Hallo,
kann mir jemand eine aktuelle und leicht erlernbare objektorientierte Programmiersprache zum "mal reinschnuppern" und bei gefallen "für mehr" empfehlen?
Ich bin reiner Teilzeit-Hobbyprogrammierer und habe in den 80ern mit prozeduraler Programmierung angefangen (Maschinensprache, Assembler und Basic auf VIC-20, C-64, Amiga, DOS und Atmel uControllern). Leider bin ich kein ausgebildeter IT-ler, sondern habe mir das alles autodidaktisch angeeignet. Von daher fehlen mir sicherlich auch die ein oder anderen Grund-/Fachkenntnisse und Terminas.
Da ich mich beruflich in anderen Bereichen als der IT aufgehalten habe und sonst auch nicht viel über den Tellerrand geschaut habe, ist die gesamte Entwicklung in diesem Bereich mehr oder weniger an mir vorbei gegangen.
Keine Frage, momentan bin ich mit PureBasic auf Windows sehr glücklich. Aufgrund aktueller Motivationseinbrüche bei meiner Hobbyprogrammierung, möchte aber schauen, ob es Vorteile gibt, wenn ich mich für einige Projekte mit einer objektorientierten Sprache beschäftige. Hier hoffe ich auch auf einen Motivationsschub, da es sich um "etwas neues" handelt.
Ich bin bezüglich der Auswahl einer aktuellen OOP Sprache ziemlich aufgeschmissen und meinen Vorstellungen dazu sind vermutlich auch naiv, aber möglicherweise gibt es trotzdem Empfehlungen, die in die selben Rahmenbedingungen passen, die ich bei PureBasic so sehr mag. Als da wären...
- Die erzeugte Exen haben keine Abhängigkeiten von irgendwelchen Frameworks (.NET, Qt oder sowas)
- Die Entwicklungsumgebung ist schmal und benötigt kein .NET o.ä. (im Optimalfall sogar portabel "installierbar")
- Im Optimalfall ist es eine Sprache, die nicht nach ein paar Jahren in Vergessenheit gerät
- Es ist eine ausführliche Hilfe für das Entwicklungswerkzeug verfügbar
- Es sind Beispiele und Tutorials für Einsteiger verfügbar. Die generelle Erklärung bzgl. OO Programmierung habe ich soweit verstanden (Das Beispiel mit der Klasse "Auto", Methoden Gasgeben() und Bremsen() usw., aber mehr ins Detail bin ich nie gegangen. Ist ohne Entwicklungsumgebung dann auch zu trocken, wenn man selbst keine Beispiele bauen kann)
- Es gibt Foren in denen Wissen zu dieser Sprache und der dahinter stehenden Philosophie vermittelt wird (wie gesagt gingen auch die Anfänge der OOP an mir vorbei, ich muss mich da ganz vom Urschleim durcharbeiten)
Ich habe bereits im Netz recherchiert, bin aber ehrlich gesagt durch die hohe Anzahl der mittlerweile verfügbaren Programmiersprachen völlig überfordert eine richtige Auswahl zu treffen.
Mein Ziele sind:
- Das Erlernen von OOP
- Das Erstellen von Windows Executablen (Standalone-Programme)
- Das Erstellen von DLLs, die ich mit PB nutzen kann
- Das Erstellen von Libs / neue Funktionen für PureBasic, wobei ich dies bisher noch nicht gemacht habe und den genauen Workflow dafür nicht kenne. Das wäre dann aber eine andere Baustelle. Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber.
Kann hier jemand aus dem Nähkastchen plaudern?
kann mir jemand eine aktuelle und leicht erlernbare objektorientierte Programmiersprache zum "mal reinschnuppern" und bei gefallen "für mehr" empfehlen?
Ich bin reiner Teilzeit-Hobbyprogrammierer und habe in den 80ern mit prozeduraler Programmierung angefangen (Maschinensprache, Assembler und Basic auf VIC-20, C-64, Amiga, DOS und Atmel uControllern). Leider bin ich kein ausgebildeter IT-ler, sondern habe mir das alles autodidaktisch angeeignet. Von daher fehlen mir sicherlich auch die ein oder anderen Grund-/Fachkenntnisse und Terminas.
Da ich mich beruflich in anderen Bereichen als der IT aufgehalten habe und sonst auch nicht viel über den Tellerrand geschaut habe, ist die gesamte Entwicklung in diesem Bereich mehr oder weniger an mir vorbei gegangen.
Keine Frage, momentan bin ich mit PureBasic auf Windows sehr glücklich. Aufgrund aktueller Motivationseinbrüche bei meiner Hobbyprogrammierung, möchte aber schauen, ob es Vorteile gibt, wenn ich mich für einige Projekte mit einer objektorientierten Sprache beschäftige. Hier hoffe ich auch auf einen Motivationsschub, da es sich um "etwas neues" handelt.
Ich bin bezüglich der Auswahl einer aktuellen OOP Sprache ziemlich aufgeschmissen und meinen Vorstellungen dazu sind vermutlich auch naiv, aber möglicherweise gibt es trotzdem Empfehlungen, die in die selben Rahmenbedingungen passen, die ich bei PureBasic so sehr mag. Als da wären...
- Die erzeugte Exen haben keine Abhängigkeiten von irgendwelchen Frameworks (.NET, Qt oder sowas)
- Die Entwicklungsumgebung ist schmal und benötigt kein .NET o.ä. (im Optimalfall sogar portabel "installierbar")
- Im Optimalfall ist es eine Sprache, die nicht nach ein paar Jahren in Vergessenheit gerät
- Es ist eine ausführliche Hilfe für das Entwicklungswerkzeug verfügbar
- Es sind Beispiele und Tutorials für Einsteiger verfügbar. Die generelle Erklärung bzgl. OO Programmierung habe ich soweit verstanden (Das Beispiel mit der Klasse "Auto", Methoden Gasgeben() und Bremsen() usw., aber mehr ins Detail bin ich nie gegangen. Ist ohne Entwicklungsumgebung dann auch zu trocken, wenn man selbst keine Beispiele bauen kann)
- Es gibt Foren in denen Wissen zu dieser Sprache und der dahinter stehenden Philosophie vermittelt wird (wie gesagt gingen auch die Anfänge der OOP an mir vorbei, ich muss mich da ganz vom Urschleim durcharbeiten)
Ich habe bereits im Netz recherchiert, bin aber ehrlich gesagt durch die hohe Anzahl der mittlerweile verfügbaren Programmiersprachen völlig überfordert eine richtige Auswahl zu treffen.
Mein Ziele sind:
- Das Erlernen von OOP
- Das Erstellen von Windows Executablen (Standalone-Programme)
- Das Erstellen von DLLs, die ich mit PB nutzen kann
- Das Erstellen von Libs / neue Funktionen für PureBasic, wobei ich dies bisher noch nicht gemacht habe und den genauen Workflow dafür nicht kenne. Das wäre dann aber eine andere Baustelle. Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber.
Kann hier jemand aus dem Nähkastchen plaudern?