Seite 1 von 1

Grafikkarte benutzen statt Onboard

Verfasst: 29.09.2015 20:57
von Chimorin
Heyho,

ich programmiere auch auf meinem Laptop und dort wird beim Testen meiner Programme nur die Onboardgrafikkarte benutzt.
Gibt es programmiertechnisch Möglichkeiten dem Grafikkartentreiber (NVIDIA) mitzuteilen, dass ich Leistung brauche (Ja, die Onboard wird komplett ausgelastet) und die richtige GPU nutzen möchte?
Für andere Programme wäre noch interessant, ob ich das global in den Einstellungen forcen kann. Ausschalten möchte ich die Onboardgrafik nicht.

Gibt es da Mittel und Wege? Google befriedigt mich in der Hinsicht nicht wirklich.

EDIT: Achja, das Ändern in der NVIDIA Systemsteuerung auf "Hochleistungsgrafik" funktioniert nicht. Nach Übernehmen und erneutem Öffnen der Systemsteuerung ist wieder "Automatisch" drin.

Gruß,

Chimorin

Re: Grafikkarte benutzen statt Onboard

Verfasst: 29.09.2015 21:04
von GPI
Dürfte wohl nicht so einfach sein. Was du machen kannst, in den Compileroptionen einstellen, das die Temporäre Exe in Programmverzeichnis erstellt werden soll und dann in Grafikkartentreiber sagen, das die Exe immer auf der NVIDIA-Grafikkarte laufen soll.

Was anderes fällt mir nicht ein.

Eventuell reicht es schon aus, wenn die du IDE.exe und pbcompiler.exe in den Grafikkartentreiber auf Hochleistung setzt.

Wenn du eine Exe erstellst geht das Spielchen natürlich von vorne los :)

Re: Grafikkarte benutzen statt Onboard

Verfasst: 01.10.2015 20:26
von Chimorin
Hey,
danke für die Anregung. Ich probiere das gleich mal aus.

EDIT: Es hat nichts gebracht. Vor allem passiert dies nur bei Programmen, die keinen Eintrag in der Programmliste haben.