Rauchverbot in Peking (?Aluhut-Diskussion?)
Verfasst: 02.09.2015 14:00
Hallo,
zu allererst soll geklärt sein, dass das hier keine pro/contra-Diskussion über's Rauchen sein soll. Als nächstes möchte ich klären, dass ich diese Diskussionsgrundlage ausgerechnet hier anbiete, weil ich mir durch die begrenzte Benutzerbasis und die Sicht von IT-Nerds eine überschaubare und sachlichere (keine Beleidigungen o. ä.) Anregungsbasis erhoffe.
Also, mich interessiert der Grundgedanke des Rauchverbots. In Industrieländern/-zonen wie Europa oder den USA ist schon seit längerem ein mehr oder weniger gut ausgebautes Rauchverbotssystem inkl. der dazugehörigen Anti-Raucher-Kampagnen im Gange. Die Argumente für ein Verbot sollten jedem hinlänglich bekannt sein: Bessere Gesundheit der Bevölkerung, Schutz der Nichtraucher, weniger Umweltverschmutzung, weniger Belastung für die Sozial-/Krankenkassensysteme, ...
Jetzt ist aber in China in Peking mit dem radikalen Rauchverbot ein kulturelles Tabu gebrochen worden, s. z. B.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/c ... 36428.html
Jetzt frage ich mich, was das für einen Grund haben könnte. Klar, China hat durch Industrie & Co. die größten Smog-Probleme weltweit (z. B. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 42585.html). Aber daran würde ein Rauchverbot nichts ändern. Und bevölkerungstechnisch hat China mehr als genug "menschliches Material zum verwerten", so dass die völkische Gesundheit auch kein Thema spielen sollte. Seitens der Regierung werden jedoch auch die selben "fadenscheinigen" Argumente geliefert wie bei "uns" - und das macht mich irgendwie stutzig...
Im Internet findet man viele Verschwörungstheoretiker und Tabakkonzern"trolle", die eine äußerst unkonventionelle Meinung zum ganzen Rauchverbots-Thema haben. Einige besondere sind z. B.:
- "Wenn Menschen sich die persönliche Freiheit des Rauchens nehmen lassen, so lassen sie sich auch leichter alle anderen Freiheiten nehmen."
- "In Wahrheit ist Rauchen nicht wirklich schädlich, und hat sogar mitunter eine gesundheitsfördernde Wirkung. Hier sollen nur die Kapitalisten der kontraproduktiven Entwöhn-Produkte daran verdienen."
- "Raucher werden als Sündenböcke für alle Folgeschäden, die durch Atombombentests und Industrialisierung, missbraucht."
- "Nicht das Rauchen verursacht die Krankheiten, sondern die moderne Lebensweise. Durch das Feindbild Raucher lässt sich die Allgemeinheit beruhigen und in Sicherheit wiegen."
- ...
[ohne Quellen, da ich nicht weiß, wie gut die einzelnen Seiten/Autoren ankommen und ich nicht für die Verbreitung verantwortlich sein möchte]
Naja, hier kommt mein Aluhut-Gedankenexperiment: Ist die ganze Anti-Raucher-Kampagne samt Rauchverboten einfach nur ein großes Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Ursachen, und was noch wichtiger ist, wird durch ein erzwungenes Rauchverbot die persönliche Freiheit tatsächlich derart zerschlagen, dass totalitäre Systeme mehr Möglichkeiten zur Kontrolle haben? Schließlich fand die erste Rauchverbots-Kampagne während des Nationalsozialismus statt (https://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fn ... m_NS-Staat).
[Zu den totalitären Systemen zähle ich die BRD ab den 90er Jahren hinzu. Rein aus persönlichen Gründen und subjektiven Eindrücken.]
Was denkt ihr? Steckt hinter der ganzen Geschichte doch mehr?
Wie gesagt, soll einfach nur ein reger Austausch an Gedanken sein.
zu allererst soll geklärt sein, dass das hier keine pro/contra-Diskussion über's Rauchen sein soll. Als nächstes möchte ich klären, dass ich diese Diskussionsgrundlage ausgerechnet hier anbiete, weil ich mir durch die begrenzte Benutzerbasis und die Sicht von IT-Nerds eine überschaubare und sachlichere (keine Beleidigungen o. ä.) Anregungsbasis erhoffe.
Also, mich interessiert der Grundgedanke des Rauchverbots. In Industrieländern/-zonen wie Europa oder den USA ist schon seit längerem ein mehr oder weniger gut ausgebautes Rauchverbotssystem inkl. der dazugehörigen Anti-Raucher-Kampagnen im Gange. Die Argumente für ein Verbot sollten jedem hinlänglich bekannt sein: Bessere Gesundheit der Bevölkerung, Schutz der Nichtraucher, weniger Umweltverschmutzung, weniger Belastung für die Sozial-/Krankenkassensysteme, ...
Jetzt ist aber in China in Peking mit dem radikalen Rauchverbot ein kulturelles Tabu gebrochen worden, s. z. B.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/c ... 36428.html
Jetzt frage ich mich, was das für einen Grund haben könnte. Klar, China hat durch Industrie & Co. die größten Smog-Probleme weltweit (z. B. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 42585.html). Aber daran würde ein Rauchverbot nichts ändern. Und bevölkerungstechnisch hat China mehr als genug "menschliches Material zum verwerten", so dass die völkische Gesundheit auch kein Thema spielen sollte. Seitens der Regierung werden jedoch auch die selben "fadenscheinigen" Argumente geliefert wie bei "uns" - und das macht mich irgendwie stutzig...
Im Internet findet man viele Verschwörungstheoretiker und Tabakkonzern"trolle", die eine äußerst unkonventionelle Meinung zum ganzen Rauchverbots-Thema haben. Einige besondere sind z. B.:
- "Wenn Menschen sich die persönliche Freiheit des Rauchens nehmen lassen, so lassen sie sich auch leichter alle anderen Freiheiten nehmen."
- "In Wahrheit ist Rauchen nicht wirklich schädlich, und hat sogar mitunter eine gesundheitsfördernde Wirkung. Hier sollen nur die Kapitalisten der kontraproduktiven Entwöhn-Produkte daran verdienen."
- "Raucher werden als Sündenböcke für alle Folgeschäden, die durch Atombombentests und Industrialisierung, missbraucht."
- "Nicht das Rauchen verursacht die Krankheiten, sondern die moderne Lebensweise. Durch das Feindbild Raucher lässt sich die Allgemeinheit beruhigen und in Sicherheit wiegen."
- ...
[ohne Quellen, da ich nicht weiß, wie gut die einzelnen Seiten/Autoren ankommen und ich nicht für die Verbreitung verantwortlich sein möchte]
Naja, hier kommt mein Aluhut-Gedankenexperiment: Ist die ganze Anti-Raucher-Kampagne samt Rauchverboten einfach nur ein großes Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Ursachen, und was noch wichtiger ist, wird durch ein erzwungenes Rauchverbot die persönliche Freiheit tatsächlich derart zerschlagen, dass totalitäre Systeme mehr Möglichkeiten zur Kontrolle haben? Schließlich fand die erste Rauchverbots-Kampagne während des Nationalsozialismus statt (https://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fn ... m_NS-Staat).
[Zu den totalitären Systemen zähle ich die BRD ab den 90er Jahren hinzu. Rein aus persönlichen Gründen und subjektiven Eindrücken.]
Was denkt ihr? Steckt hinter der ganzen Geschichte doch mehr?
Wie gesagt, soll einfach nur ein reger Austausch an Gedanken sein.