Seite 1 von 1

Facebook

Verfasst: 28.07.2015 19:13
von pws32
weis jemand wie man aus Purebasicprogrammen was in Facebook posten kann, ich schreibe gerade ein Programm für Sportergebnisse die ich aktuell posten möchte, schön wäre es wenn es eine Grossplattform Lösung gäbe zu zeit schreibe ich das ein und dasselbe Programm auf Windows und Mac, ich habe das schon unter xCode und dem iPad gemacht (hier ist es sehr leicht weil entsprechende Funktionen schon in xCode eingebaut sind)

Viele Grüße

Re: Facbook

Verfasst: 02.08.2015 10:11
von shim
Bei Facebook geht das eigentlich mit einer Mail (die du anfordern kannst oder sogar automatisch erhältst) ganz gut. Soweit ich das in Erinnerung habe, muß aber die sendende Mail Facebook bekannt sein.

Re: Facbook

Verfasst: 02.08.2015 10:13
von pws32
Danke ist schon mal ein Ansatz , werde mich mal darum kümmern

Re: Facbook

Verfasst: 02.08.2015 11:46
von helpy
Graph API von Facebook ==> https://developers.facebook.com/docs/graph-api

The Graph API is the primary way to get data in and out of Facebook's social graph. It's a low-level HTTP-based API that you can use to query data, post new stories, upload photos and a variety of other tasks that an app might need to do.

Re: Facebook

Verfasst: 02.08.2015 15:26
von Sicro

Re: Facebook

Verfasst: 09.08.2015 12:48
von pws32
Hallo, mit der EMail Methode geht es nicht mehr, scheint nur noch mit der Graph Api zu gehen nur habe ich nicht den blassesten Schimmer wie und wo ich aus Purebasic diese Graph Api ansprechen soll, hat schon jemand erfahrung damit?, vielleicht mit einem kleinen Beispiel?


Vielen Dank

Re: Facebook

Verfasst: 09.08.2015 13:05
von NicTheQuick
Am einfachsten geht es wohl mit dem Graph Explorer. Da kannst du dir erst mal ein Access Token für den Nutzer holen, mit dem du gerade eingeloggt bist und dann kannst du Befehle ausprobieren. Zum Beispiel

Code: Alles auswählen

POST graph.facebook.com
  /me/feed?
    message="Hello, World."&
    access_token={your-access-token}
In Purebasic nutzt du dafür 'SendNetworkData()' und sendest eben den gewünschten Befehl an den Server hinter der URI graph.facebook.com. Alles, was du zurück kriegst, ist die Antwort zu der Anfrage. Die Basics-Seite sollte auch schneller helfen für den Anfang.

Re: Facebook

Verfasst: 09.08.2015 13:16
von pws32
Hallo, besten Dank mit dem Graph Explorer klappt ganz gut, hast Du noch ein kleines Beispiel wie das den in Purebasic aussieht mit SendNetworkData()?

Re: Facebook

Verfasst: 09.08.2015 13:22
von NicTheQuick
Dazu solltest du schon mehr als genug Beispiel in der PB-Hilfe selbst und hier im Forum finden.