... Umleiten von Konsolenfenstern ist ein Kapitel für sich.
Ich hab mich eine Zeit damit beschäftigt und habe herausgefunden:
- Die von MVXA gepostete Methode läuft bei statischen Konsolen-
ausgaben sehr gut bei allem was von CMD bzw. COMMAND (W98 +Co))
produziert wird, z.B. DIR, NET USE usw.
- Bei dynamischen Ausgaben wirds schon kritischer: Läßt man z.B. eine
Diskette formatieren wird es mit pipe nicht so ohne weiteres gelingen,
den %-Zähler (zählt von 0 bis 100) und die darauf folgenden Statuszeilen
ins eigene Programm zu übernehmen.
- Drittprogramme machen noch mehr Probleme, entweder wenn
dynamische Ausgaben vorhanden sind, oder manche liefern mit pipe
überhaupt nichts.
- 16-Bit Programme in der Dos-Box lassen sich grundsätzlich
nicht mit der pipe Methode umleiten.
Im Prinzip sollte es ja möglich sein, den Speicher des Anzeigefensters
auszulesen, bloß man kommt nicht an den entsprechenden Handles ...
Mir ist es nicht gelungen, eine Lösung dafür zu finden. Ich habe auch
andere Programmiersprachenforen nach Hinweisen untersucht, aber
außer den entsprechenden Fragen nach diesem Problem keine
Lösungen gefunden. API Code würde sich ja leicht auf PB übertragen
lassen.....
Ein Kasten Bier für denjenigen, der hier eine universelle Lösung zur Fernsteuerung
von 16-Bit Programmen findet (Eingabe - Ausgabe)....
Wenn man Glück hat, lässt sich die Ausgabe des Konsolenprogramms durch
den >xxxxxx Parameter in eine Datei xxxxxx umleiten .....
Auf die Datei hat man dann Zugriff und kann mit Geschick sogar
dynamische Vorgänge auslesen.
Cu von Team100