Ich wollte es voriges Jahr einfach mal wissen.
Aber ich bin grossartig gescheitert was von PB produziertes auch nur irgendwie auf einem Raspi laufen zu lassen.
Auch der Umweg ueber wine und qemu (fuer ARM!) war nix. Zumindest fuer mich. Immer wieder ueber Nacht uebersetzt (RP-B+/512 jedesmal etwa 10-18 Stunden, die SD-Type spielt da auch eine Rolle), aber immer wieder Fehler, bis ich halt aufgegeben habe.
Koennte W10 hier eventuell dann mal helfen gleich das ganze PB als Tool leichter zu portieren?
Ich pers. denke es wird sich nichts am Problem aendern.
Ich waere aber auch schon mit der Verwendbarkeit von exe's zufrieden wenn schon die Linux executabes nicht gehen.
Zumindest laesst mich die schnellere PI2-CPU hoffen das da mal was sinnvolles zwischen die ARM und dem notwenidgen x86 "dazwischen" passt.
Und man wird sich ja noch was fuer die Compiler-Options wuenschen duerfen:
Executable-Format [Windows | Linux | Console | shared-so | shared-DLL] [Alle x86 CPU | ARM]
... oder so halt
Aber leider ist das so ein Kreuz mit dem Cross
Leider stecken die Resourcen ja offenbar alle in SB, das mich bis jetzt uebrigends nicht gerade vom Hocker haut.
Aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht koennte man die Autoren mit Crowdfunding zuruecklocken ohne die PB-Lizenz aendern zu muessen. Andererseits bzw. zusaetzlich waere PB4ARM auch ein kleiner Lizenzkick wenn ein paar der Raspi-User einsteigen. Sind ja angeblich auch schon mehr al 5 Miliionen. Auch wenn man die Klassen-Lizenzen zugrundelegt und Headless-Raspis in Gebrauch abzieht kaeme da wieder ein bischen rueber.
mfg