Seite 1 von 1

OneDrive-Synchronisierung

Verfasst: 03.01.2015 03:39
von purebas
Ich nutze das OneDrive um Einstellungen zu backup'en. Es handelt sich nicht um eine Kachelanwendung, sondern um ein gewöhnliches Windows-Programm.

Kennt sich jemand aus, wie man die Synchronisation programmtechnisch steuern kann?

Mein Programm speichert über den Explorer-Pfad "C:\Users\...\OneDrive" die Daten ab. Funktioniert alles super. Wenn man dann die Synchronisation abwartet (irgendwann geht die ja selbsttätig an) passt alles wunderbar. Jetzt wäre es natürlich schön, wenn das Programm nach dem Speichern die Synchronisation anschupsen könnte, sodass der Anwender nichts manuell klicken muss. Oder vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Taskmanager so einzustellen, dass beim Abmelden oder Herunterfahren die Synchronisation durchgeführt wird. Wobei ich eine PB-programmtechnische Steuerung bevorzugen würde.

Re: OneDrive-Synchronisierung

Verfasst: 03.01.2015 12:20
von RSBasic
Wenn eine Datei erstellt, verändert, kopiert, verschoben, umbenannt oder gelöscht wurde, kannst du in Echtzeit darauf reagieren.
Datenträger-Veränderungen ermitteln: http://www.rsbasic.de/aktualisierung/wi ... mitteln.pb

Re: OneDrive-Synchronisierung

Verfasst: 04.01.2015 00:39
von purebas
Ah... Danke, dieses Beispiel kann ich gut gebrauchen.

Ich meinte aber, die OneDrive-Synchronisation von Microsoft.

Als Anwender kann ich doch im Systemtray (sofern eingeschaltet) das Wolken-Symbol für die OneDrive-Software sehen. Ich nutze Windows 8.1. Wenn man die Zusatzsoftware auf Windows 7 installiert, dann wird das wahrscheinlich auf Windows 7 genauso sein. Wenn ich das Systemtray-Menü aufrufe, kann ich in die OneDrive-Einstellungen wechseln oder die Synchronisation manuell anstoßen. Wenn man lange genug wartet, dann springt die Synchronisation auch von alleine an. Wenn ich also als Anwender eine Datei ins OneDrive mittels Windows-Explorer (nicht Kachelwelt) kopiere, dann passt in der Theorie alles perfekt und gut ist's. In der Praxis kann jedoch sein, dass der Anwender nur noch 1 Minute am PC sitzt und ihn dann herunterfährt. Ich weiß nicht nach welchen Regeln die Synchronisation arbeitet. Auf der sicheren Seite bist du als Anwender nur, wenn du die Synchronisation per Hand im Systemtray anschubst.

Da ich per PB eine Datei auf dem OneDrive nutze und diese ständig bearbeitet wird, wäre es super, wenn ich die Systemtray-Software veranlassen könnte - anzuspringen. Sodass der Anwender nicht an die Synchronisation denken muss.

Schema:

- PB-Programm -> speichert in OneDrive -> PB-Programm meldet der OneDrive-Treibersoftware, dass sie aktiv werden soll.

Re: OneDrive-Synchronisierung

Verfasst: 04.01.2015 16:43
von Deluxe0321
Habe mal aus interesse nachgesehen. OneDrive unterstüzt eine ganze Menge verschiedene OS, APIs und "Sprachen" von C# über Objective-C bis hin zu HTTP-Rest:

Persönlich würde ich die HTTP-Rest API verwenden.

Nachdem dein Programm ein "Accesskey" durch Anmeldung des Nutzers erhalten hat kannst du nach belieben die OneDrive anstoßen eine Operation auszuführen.

Mehr Infos:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn631817.aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn631819.aspx
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh826521.aspx (Deutsch)

Grüße

Re: OneDrive-Synchronisierung

Verfasst: 05.01.2015 19:01
von purebas
Ich speicher die Dateien auf dem OneDrive nicht über die "Kacheltechnologie".
Das Programm speichert auf das gemappte Verzeichnis C:\Users\...\OneDrive bzw. C:\Users\...\SkyDrive.

Man kann auch einfach per Windows-Explorer auf diese OneDrive-Verzeichnis wechseln und beliebige Dateien kopieren, öffnen, bearbeiten und speichern. Alles innerhalb der normalen Windows-Umgebung also nicht Kacheltechnik. Man hat dieses Verzeichnis, sobald man die Desktop-Software (sichtbar am Traysymbol) installiert hat. Unter Windows 7 kann man das nachträglich installieren. Unter Windows 8 ist es einfach schon drauf (eventuell nur deaktiviert).

Ich habe also keinen "AccessKey". Ich müsste einfach nur der Traymenü-Software "sagen", dass die Synchronisation jetzt beginne.
Vielleicht gibt es ja eine OS-Api "OneSynch()" oder sowas. Ich habe Schwierigkeiten sowas herauszufinden, weil ich kein ausgesprochener Programmierexperte bin.

Re: OneDrive-Synchronisierung

Verfasst: 05.01.2015 19:38
von Kiffi
mh, bei mir beginnt die Synchronisation genau dann, wenn ich eine Änderung an einer Datei vornehme. Sozusagen in Echtzeit. Da muss ich nicht noch extra einen Synchronisationsvorgang manuell anstoßen. Allerdings läuft mein OneDrive auch unter Windows 7 (vielleicht gibt es da einen Unterschied zu Windows 8).

Grüße ... Peter

Re: OneDrive-Synchronisierung

Verfasst: 06.01.2015 02:22
von purebas
Ich kenne das auch, dass die Synchronisation gleich beginnt.
Offenbar muss es auch andere Konstellationen geben, wo das anders funktioniert.
Es gibt ja auch den Traymenüpunkt "Synch jetzt" oder so ähnlich.
Wahrscheinlich kann man die automatische Synch. auch abschalten. Ansonsten würde
der Systemtraymenü-Punkt keinen Sinn ergeben.

Ich will nur unabhängig von der jeweiligen Systemkonfiguration die Synch. starten können.
Das wäre aus meiner Sicht die einfachste Möglichkeit mit PB und OneDrive arbeiten zu können.