Rückgabewert von EventWindow() prüfen?
Verfasst: 20.12.2014 10:55
Hallo,
bin neu hier.
Ich habe mir eine Lizenz für PureBasic gekauft, und arbeite mich gerade durch die englische Hilfedatei.
Mein Ziel ist es, ein Programm das ich mit Xojo geschrieben habe, mit PureBasic nachzuprogrammieren.
Ich verwende die aktuelle Version 5.31 und Windows 8.1, beides 32 Bit.
Bei dem Beispiel mit den Polygonen und mehreren Fenstern, gibt es einen Fehler.
Siehe:
Es wird bei der Event Loop (Zeile 196) ein #PB_Event_Repaint Ereignis empfangen.
Beim Start ist der empfangene Wert von "EventWindow = EventWindow()" -1.
Der Fehler tritt dann in der aufgerufenen Prozedur "PlotPolygon" auf.
Dort wird mit StrU(-1) der Wert in den Key "18446744073709551615" umgewandelt.
Da es keine Gadgets mit dem Key in der Map AciveWindows() gibt, stürtzt das Programm ab.
Das ist mir alles klar und logisch.
Jetzt frage ich mich, ob man die empfangenen Werte von den Event-Funktionen überprüfen muss.
Was wären plausible Werte? Und ohne vorzeichenlose Variablen scheint mir das schwierig zu sein.
Schönen Gruß
Peter
bin neu hier.
Ich habe mir eine Lizenz für PureBasic gekauft, und arbeite mich gerade durch die englische Hilfedatei.
Mein Ziel ist es, ein Programm das ich mit Xojo geschrieben habe, mit PureBasic nachzuprogrammieren.
Ich verwende die aktuelle Version 5.31 und Windows 8.1, beides 32 Bit.
Bei dem Beispiel mit den Polygonen und mehreren Fenstern, gibt es einen Fehler.
Siehe:
Code: Alles auswählen
Reference Manual
-> We start programming
-> User guide - Overview
-> Dynamic numbering of windows and gadgets using #PB_Any
Beim Start ist der empfangene Wert von "EventWindow = EventWindow()" -1.
Der Fehler tritt dann in der aufgerufenen Prozedur "PlotPolygon" auf.
Dort wird mit StrU(-1) der Wert in den Key "18446744073709551615" umgewandelt.
Da es keine Gadgets mit dem Key in der Map AciveWindows() gibt, stürtzt das Programm ab.
Das ist mir alles klar und logisch.
Jetzt frage ich mich, ob man die empfangenen Werte von den Event-Funktionen überprüfen muss.
Was wären plausible Werte? Und ohne vorzeichenlose Variablen scheint mir das schwierig zu sein.
Schönen Gruß
Peter