Seite 1 von 1
Wie verwendet Ihr PBF (PureBasic Forms) in Modulen?
Verfasst: 10.09.2014 12:28
von helpy
Folgender Kontext:
Code: Alles auswählen
DeclareModule Application
EnableExplicit
Declare Main()
EndDeclareModule
End Application::Main()
Module Application
EnableExplicit
Procedure Main()
; ...
EndProcedure
EndModule
Wie verwendet Ihr innerhalb des Moduls Application ein PBF (PureBasic Form)?
Es gibt meiner Ansicht keinen Weg das umzusetzen.
Es wäre super, wenn es möglich wäre optional den generierten Code in ein Modul packen zu lassen.
Dann könnte man Variablennamen mehrfach verwenden (WIN1::ID, WIN1::Titel, WIN2::ID, WIN2::Titel, ...) und auch die Prozeduren könnten denselben Namen erhalten (WIN1::Open(), WIN2::Open(), ...).
Gruß,
Guido
Re: Wie verwendet Ihr PBF (PureBasic Forms) in Modulen?
Verfasst: 10.09.2014 14:11
von ts-soft
Höchstens so:
Code: Alles auswählen
DeclareModule Form
...
EndDeclareModule
Module Form
XIncludeFile "myform.pbf"
EndModule
Wobei keine Ereignisprocedur oder Ereignis-Schleife generiert werden sollte (würde ich sowieso nicht empfehlen).
Die nummerierung der Gadgets am besten nochmals ausführen, unter anderem Namen.
Re: Wie verwendet Ihr PBF (PureBasic Forms) in Modulen?
Verfasst: 10.09.2014 18:27
von helpy
Hi Thomas,
das ist natürlich eine Möglichkeit.
ABER dann muss ich den ganzen Deklarationsteil "DeclareModule Form : ... : EndDeclareModule" selbst ausfüllen.
Das ist mühsam und muss mit jeder Änderung der PBF-Datei neu kontrolliert werden.
All die Variablen und Prozeduren der Form sind innerhalb der Include-Datei und damit innerhalb von "Module Form : ... : EndModule".
Damit kann ich "Form::VarName" bzw. "Form::ProcedureName" nicht benutzen, außer ich fülle - wie bereits erwähnt - den ganzen Deklarationsteil selbst aus.
Halt ... Moment ...
Vom Form Designer deklarierte Variablen könnte ich damit ja überhaupt nicht nutzen, da diese ja bereits in der Include-Datei innerhalb von "Module Form : ... : EndModule" deklariert sind ... und damit sind das interne Variablen.
OK! Dann doch lieber selbst schreiben"
... oder stehe ich da jetzt auf der Leitung
Gruß,
Guido
Re: Wie verwendet Ihr PBF (PureBasic Forms) in Modulen?
Verfasst: 15.09.2014 17:48
von mhs
Das geht wunderbar mit dem Forms in Modulen. Du darfst die Forms halt nur als "Grundgerüst" verwenden, also um die Gadgets anzuordnen und das Window zu entwerfen, den ganzen anderen Code außenrum schreibst du selber im Modul.
Ich mache das in großen Projekten nach dem Schema:
Code: Alles auswählen
DeclareModule winMain
Declare Open()
Declare Close()
Declare SetTitle(Title.s)
EndDeclareModule
Module winMain
XIncludeFile "frmMain.pbf"
Procedure Open()
OpenID_winMain()
EndProcedure
Procedure Close()
CloseWindow(ID_winMain)
EndProcedure
Procedure SetTitle(Title.s)
SetWindowTitle(ID_winMain, Title)
EndProcedure
EndModule
So kann man sogar sein gesamtes Projekt nach dem MVC Schema aufbauen und schön die einzelnen Bereiche kapseln.