Seite 1 von 2
Cheetah-Datenbanksystem ist nun Freeware
Verfasst: 05.04.2005 08:27
von Kiffi
Hallo,
das Datenbanksystem Cheetah ist nun Freeware.
Wie SQLite besteht das System aus nur einer DLL (~73KB).
Weitere Infos und Download:
http://planetsquires.com/cheetah.htm
Unter dem oben genannten Link findet man auch zwei Wrapper für PureBasic.
Im
englischen Forum liest und schreibt der Programmautor Paul Squires mit.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 05.04.2005 09:50
von downi
Multiuser ist ja schon cool!
Kann man die DB auch per ODBC einrichten?
Noch ne Frage, auch wenn die doof ist: Kann man diese dlls auch unter Linux nutzen?
Verfasst: 05.04.2005 12:31
von hardfalcon
@downi: Nee, kann man nicht. Ne DLL ist eine Abwandlung von einer EXE-Datei, ist also nur unter Windows, und u.U. noch unter einem Emulator wie Wine lauffähig. Dann muss das Programm, das die DLL verwendet, jedoch auch eine EXE-Datei, also ein Windows-Programm, sein.
cya
Pascal
Verfasst: 05.04.2005 16:19
von downi
Schade, kam mir so bekannt vor, weil ich unter Linux für den MPlayer auch Win32-Codecs als dlls rnuterladen konnte.
Wrapper?
Verfasst: 05.04.2005 19:11
von sbehrens
Interessant. Was genau macht ein Wrapper?
mfG
Basti
Re: Wrapper?
Verfasst: 05.04.2005 19:16
von Kiffi
> Was genau macht ein Wrapper?
ein Wrapper stellt die Befehle einer 'Fremdkomponente' für eine
Programmiersprache zur Verfügung, so dass Du den grössten Teil des
Befehlssatzes dieser Komponente verwenden kannst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wrapper
Grüße ... Kiffi
Wrapper <> DLL/UserLib
Verfasst: 05.04.2005 21:18
von sbehrens
>
http://de.wikipedia.org/wiki/Wrapper
Danke für den Link!
Ich verstehe aber noch nicht, was der gravierende Unterschied zwischen einem Wrapper und z. B. einer DLL ist!?
mfG
Basti
Verfasst: 05.04.2005 21:44
von Falko
Ich verstehe einen Wrapper so. Die DLL hat intern ein festes Format der
Funktionen, die man ja erst im eigenen Programm erst anpassen muß.
Entweder man machts direkt nach dem laden der DLL mit dem Call... und gibt
ihm dann die Funktionen und die Parameter ein. Damit es nicht so kompliziert
wird, kann man diese in einer Procedure inclusive der Parameter einbetten.
Weiterhin könnte man diese ganzen Proceduren, die intern die Call-Befehle
erhalten auch noch z.B. mit TailyBite eine Lib erstellen. Anstelle Procedure
sinds dann ProcedureDLL.. . Danach kann man die Befehle einfacher
benutzen, als wären es PB-Eigene.
[Edit] Die DLL muss trotzdem mitgeliefert werden, damit man diese benutzen kann.
Ich hoffe, das es so richtig beschrieben ist.
Verfasst: 09.04.2005 17:38
von DataMiner
Ein Wrapper ist nichts anderes als eine "Übersetzungstabelle" zwischen zwei Systemen/Sprachen. In diesem Fall auf der einen Seite PureBasic Befehl rein, übersetzen, Cheetah-Befehl an die DLL weitergeben.
Verfasst: 11.04.2005 13:03
von Didelphodon
Eure Definitionen von Wrapper ansich sind eh ganz OK, aber den strikten Bezug zu einer anderen Programmiersprache solltet Ihr nochmal überdenken, denn das ist nicht zwangsweise so!!!
Erläuterungen siehe z.B.
http://www.google.at/search?hl=de&lr=&o ... ne:Wrapper
Hier ist zwar auch eine andere Ausgangsprogrammiersprache aufgeführt, aber eben NUR als BEISPIEL. Genausogut könnte eine alte Schnittstelle, die in der selben Sprache geschrieben wurde unter einer neuen Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden, und dabei spricht man dann auch vom Wrapping.
LG Didel.