Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?
Verfasst: 09.05.2014 13:42
Hi Leute,
da ich mittlerweile stark aus der Windowswelt raus bin und bei Windows 7 schon länger als gedacht suchen muss um das zu finden, was unter XP und 2000 noch einfach zu finden war, habe ich direkt eine Frage.
Und zwar habe ich hier einen Windows 7-Rechner, der via Ethernet mit dem Firmennetzwerk verbunden ist und die IP automatisch bezieht. Das nennt sich dann unter dem Windows "Netzwerk 2". Am selben Hauptswitch, an dem auch der Rechner hängt, hängt jetzt noch ein zweites Modem ohne Router dran, das uns 5 statische IPs zur Verfügung stellt. Das heißt ich habe jetzt in den Netzwerkeinstellungen Gateway, Subnetmask, statische IP und DNS manuell eingetragen und schon konnte ich mit dieser statischen IP arbeiten. Daraufhin kam dann dieser typische Windowsdialog, wo man zwischen Arbeitsplatzsnetzwerk, Heimnetzwerk, usw. auswählen konnte. Und es wurde ein neuer Name vergeben, nämlich "Netzwerk 3".
Jetzt dachte ich: Wenn diese beiden Einstellungen (automatische über DHCP und statisch) ja schon Namen bekommen haben, dann kann man die bestimmt durch einen einfachen Klick irgendwo wechseln, aber anscheinend geht das doch nicht so einfach. Momentan geht es wohl nur, wenn man sich wieder bis in die Netzwerkeinstellungen durchhangelt und nach 10 Klicks endlich die IPs wieder einstellen kann.
Kennt jemand ein Tool, was vielleicht sogar schon in Windows vorinstalliert ist, mit dem man einfacher zwischen "Netzwerk 2" und "Netzwerk 3" wechseln kann? Das würde meinem Kollegen die Arbeit sehr erleichtern.
Hintergrund ist, dass wir nur mit über die statische IP in das Netz eines Kunden kommen und dort Dateien hoch- und runterladen können. Allerdings hat die statische IP keine besonders hohe Bandbreite, deswegen wird für den normalen Betrieb unser Kabelanschluss genutzt, der via Router mit DHCP bereit gestellt wird.
da ich mittlerweile stark aus der Windowswelt raus bin und bei Windows 7 schon länger als gedacht suchen muss um das zu finden, was unter XP und 2000 noch einfach zu finden war, habe ich direkt eine Frage.
Und zwar habe ich hier einen Windows 7-Rechner, der via Ethernet mit dem Firmennetzwerk verbunden ist und die IP automatisch bezieht. Das nennt sich dann unter dem Windows "Netzwerk 2". Am selben Hauptswitch, an dem auch der Rechner hängt, hängt jetzt noch ein zweites Modem ohne Router dran, das uns 5 statische IPs zur Verfügung stellt. Das heißt ich habe jetzt in den Netzwerkeinstellungen Gateway, Subnetmask, statische IP und DNS manuell eingetragen und schon konnte ich mit dieser statischen IP arbeiten. Daraufhin kam dann dieser typische Windowsdialog, wo man zwischen Arbeitsplatzsnetzwerk, Heimnetzwerk, usw. auswählen konnte. Und es wurde ein neuer Name vergeben, nämlich "Netzwerk 3".
Jetzt dachte ich: Wenn diese beiden Einstellungen (automatische über DHCP und statisch) ja schon Namen bekommen haben, dann kann man die bestimmt durch einen einfachen Klick irgendwo wechseln, aber anscheinend geht das doch nicht so einfach. Momentan geht es wohl nur, wenn man sich wieder bis in die Netzwerkeinstellungen durchhangelt und nach 10 Klicks endlich die IPs wieder einstellen kann.
Kennt jemand ein Tool, was vielleicht sogar schon in Windows vorinstalliert ist, mit dem man einfacher zwischen "Netzwerk 2" und "Netzwerk 3" wechseln kann? Das würde meinem Kollegen die Arbeit sehr erleichtern.
Hintergrund ist, dass wir nur mit über die statische IP in das Netz eines Kunden kommen und dort Dateien hoch- und runterladen können. Allerdings hat die statische IP keine besonders hohe Bandbreite, deswegen wird für den normalen Betrieb unser Kabelanschluss genutzt, der via Router mit DHCP bereit gestellt wird.