Seite 1 von 2

Spieletrainer

Verfasst: 01.04.2005 12:24
von Tobi
Hallo, kann mir jemand erklären, wie ich eigene Trainer für Spiele erstellen kann?
Aber nicht diese Memhack Trainer, die nur auf dem eigenem System funzen!

Verfasst: 01.04.2005 12:59
von Salami
Jo mich würd auch mal interessieren wie man patches und ähnliches macht...

Verfasst: 01.04.2005 13:09
von 125

Verfasst: 01.04.2005 13:10
von the one and only
Meint ihr jetzt Trainer die die Daten eines Spielers ändern oder während des Spielens cheaten?

Die Daten des Spielers zu ändern ist nicht schwer, man muss nur wissen wie ein Savegame des Spiels aufgebaut ist. Oft geht das ganz einfach mit einem Hex Editor.

Wärend des Spielens ist das schon schwerer. Ich denke mal dass man irgendwie in dem Bereich des Arbeitsspeichers reinschreiben muss der dem Spiel gehört, dann muss man wissen wo in diesem Bereich sich die Daten befinden die man ändern will und das ist so gut wie unmöglich :mrgreen: Man müsste das ganze Spiel (Also den technischen Aufbau usw.) kennen.

Ich weiß nicht wie das läuft, ich hab noch keinen Trainer geschrieben aber ich stells mir mal so vor <)

EDIT: Da war mal wieder jemand schneller wie ich /:->

Verfasst: 01.04.2005 14:25
von VisualDemon
die Adressen rauszukriegen ist nicht schwer :)

dafür gibt es das tool "T-Search"
dann einfach mit Poke oder Peek manipulieren

Edit: Ahja hab was vergessen
Aber nicht diese Memhack Trainer, die nur auf dem eigenem System funzen!
Es gibt selten Spiele die wechselnde Adressen haben (meist sind das online Spiele z.b. Cs2d) Deswegen Poste ich keine anleitung für wechselnde Adressen.

Verfasst: 01.04.2005 16:52
von Salami
Hmm wo gibts denn dieses tool T-Search?
Ich versuche die ganze zeit diesen patcher nachzuvollziehen aber was der da herumrechnet kapier ich einfach nicht Oo gibts da nicht ein tutorial dafür ? :mrgreen:

Verfasst: 01.04.2005 16:56
von VisualDemon
wer suchet der findet :D
http://membres.lycos.fr/tsearch/

Verfasst: 01.04.2005 17:09
von MVXA
Trainer funktionieren auf allen Systemen ;). Kommt drauf an wie du Patcht. Du musst nicht den Wert im Speicher suchen sondern den ASM Befehl, der diesen Speicherbereich verändert. Der Speicherbereich verändert sich nähmlich mit jedem neustart. Deroffset zum ASM Befehl nicht wirklich ;).

Verfasst: 01.04.2005 17:19
von PureFan
Hi,

jup, da hat MVXA Recht ;) Theoretisch lässt sich alles Patchen, wenn man den Maschinencode verstanden hat ^^ Und selbst wenn der Offset zum Beginn der EXE sich jedes mal ändern würde, gibt es noch RemoteAPI als Lösung ;)

In diesem Paket findet man auch ein Beispiel, wie man DLL-Funktionen patcht/hookt und wie man eine "eigene" DLL in einen fremden Prozess läd, um diesen zu überwachen. :)

Mfg,
PureFan

Verfasst: 01.04.2005 17:24
von VisualDemon
es ist auch ein Disasembler im tsearch drinnen.

das mit der dll: Sag gleich Injection oO