Seite 1 von 2
Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 10:00
von N_Gnom
Also zuerst muss ich sagen ich hab win7 32bit installiert.
Hatte auch schonmal 64bit probiert, auch bei win8.
Irgendwie gab es aber immer treiberprobleme wie ich mich dunkel erinnere.
Wie schaut das inzwischen aus?
Also ich überlege schon auf 64bit umzuschwenken, allein wegen der tatsache dass ich glaube nur 3gb ram nutzen kann, da meine grafikkarte schon 1gb speicher hat.
Ich liege doch richtig dass bei einem 32bit system insgesamt nur 4gb addressierbar sind.
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 10:16
von Bisonte
Ich habe seit dem die RC Version von Win7 draussen ist, das OS als 64Bit Variante.
Damals musste ich mich nur von meinem Scanner trennen, für den es nur XP Treiber gab...
Treiber für relativ aktuelle Hardware gibt es eigentlich immer (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Daher sollte es keinen Grund geben (zumindest für Windows) die x86 Variante installiert zu haben.
Im zweifelsfalle einfach mal alle Hardwareseiten nach Treibern abklappern. Allzuviel sollte es ja nicht sein

(Mainboard, Graka, Drucker, Scanner, Tastatur wenn nötig usw. halt alles was man für eine Neuinstallation braucht)
Bei x86 sind es im übrigen 2 GB Ram die effektiv adressiert werden können. Windows zeigt zwar mehr an,
wenn mehr verbaut ist, nur Sinn macht es keinen.
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 10:17
von RSBasic
Wann hast du das letzte Mal 64 Bit ausprobiert?
Man hat seit längerer Zeit keine Probleme mehr. Sehr viele Hersteller bieten auch 64 Bit-Treiber an, sowohl für Windows 7 als auch für Windows 8.
Ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit 64 Bit und es waren immer Treiber vorhanden, die ich nehmen konnte.
Ja, je nach Hardware-Konfiguration wird Speicher für die Hardware reserviert, aber das ist unterschiedlich. Manche haben danach nur 2,8 GB und manche 3,4 GB zur Verfügung. Es gibt aber auch ein Trick, um die volle 4 GB komplett nutzen zu können, aber dafür müsstest du eine bestimmte DLL-Datei patchen.
Ja, es kann maximal 4 GB adressiert werden, wobei eine einzelne Anwendung davon nur 2 GB nutzen kann.
In der heutigen Zeit ist es schon sinnvoll, auf 64 Bit umzusteigen. Probleme gibt es i.d.R. nicht. Es gibt meistens sowohl für Treiber als auch für Anwendungen jeweils eine 64 Bit-Version.
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 10:38
von N_Gnom
Das ist schonmal gut zu hören.
Solange ist es garnicht her als ich 64bit getestet hatte, aber es war win8 was ich da laufen hatte.
Ich würde in jedem Fall win7 64bit installieren und hatte so einige Probleme damit.
32bit Anwendungen welche aktuell sind sollten also problemlos dennoch darauf laufen, oder?
Wie sieht das mit Visual Studio C++ aus?
Hat das jemand installiert?
Möchte schon für 32bit entwickeln, da das dann überall läuft.
Wäre dann eine normale 32 Installation oder?
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 10:42
von RSBasic
N_Gnom hat geschrieben:32bit Anwendungen welche aktuell sind sollten also problemlos dennoch darauf laufen, oder?
Ja.
N_Gnom hat geschrieben:Wie sieht das mit Visual Studio C++ aus?
Hat das jemand installiert?
Ja, funktioniert problemlos.
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 10:44
von N_Gnom
Super, da bin ich ja beruhigt.
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 11:54
von Chimorin
Über die Boot.ini kann man die 2Gb pro Programm unter x86 aber noch frei erhöhen (Bis zum Abstúrzen).
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 12:48
von ts-soft
Die Frage, ob 32 oder 64-Bit sollte sich bei Entwicklern eigentlich nicht mehr stellen. 64-Bit ist die Zukunft und wird
u. a. auch von Microsoft forciert. Zum Beispiel die aktuellen Server-Versionen (2008 R2 und 2012) gibt es nur noch
als 64-Bit Version. Auch die Desktop-Versionen von MS wird es in Zukunft nur noch in 64-Bit Versionen geben.
Der Wegfall der Unterstützung von 32-Bit Programmen wird aber noch etwas länger dauern, wird aber auch irgend-
wann kommen.
In grossen Firmen, wurde bereits vor Jahren die Unterstützung von kurzen Dateinamen abgeschaltet (ShortPathName_()),
aus performance Gründen, genauso haben die ersten angefangen die WOW64 Unterstützung auf den Servern zu entfernen,
vor allen aus Sicherheitsgründen. Dies gilt natürlich nicht für alle diese Unternehmen, manche halten auch noch viele
Jahre an alter Technik und Software fest.
Da die Entwicklungszeit anspruchsvoller Programme doch meist mehrere Jahre dauert, sollte ein Entwickler schon
bei Beginn der Entwicklung, die Standards der Zukunft unterstützen.
Solange Du keine Hardware der 80-er nutzt, sollte es auch keine Treiberprobleme geben.
Gruß
Thomas
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 05.02.2014 22:45
von Thorium
Ich nutze seid Vista Windows als 64Bit Variante. Probleme mit Treibern hatte ich dabei nie. Die bekommt man nur bei wirklich uralt Hardware.
Probleme mit Software sehr wenig. Kopierschutzverfahren von alten Spielen funktionieren nicht, das wars. Hatte sonst keine Software die nicht lief. Mal abgesehen von 16Bit Kram. Aber dafür gibts ja diverse Emulatoren wie DOSBox.
Bananenfreak hat geschrieben:Über die Boot.ini kann man die 2Gb pro Programm unter x86 aber noch frei erhöhen (Bis zum Abstúrzen).
Nicht beliebig, nur bis 3GB und auch dann muss die entsprechende Applikation das unterstützen.
Re: Fragen zu 32bit vs. 64bit Windows.
Verfasst: 06.02.2014 09:45
von Chimorin
Thorium hat geschrieben:Bananenfreak hat geschrieben:Über die Boot.ini kann man die 2Gb pro Programm unter x86 aber noch frei erhöhen (Bis zum Abstúrzen).
Nicht beliebig, nur bis 3GB und auch dann muss die entsprechende Applikation das unterstützen.
Viel mehr wird ja auch nicht von Windows erkannt...