Seite 1 von 2

bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 22.01.2014 20:21
von Humpel
:oops:

juhu :D

Ich habe mal ne Frage.....

nunja - ich schwanke grad zwischen versch. Programmier/Skriptsprachen wobei mir PB sehr gut gefällt....

Ich habe aber irgendwo gelesen (weiss nicht obs stimmt) dass PB noch einige teils gravierende bugs hat die nie bzw. schon lange nicht gefixt wurden - stimmt das? denn ich möchte nicht irgendwas programmieren und später dann feststellen dass irgendwelche berechnungen falsch waren oder irgendwas nicht funktioniert....

und was haltet ihr von FreeBasic / Autoit (ist autoit wirklich so langsam wie hier und dort gesagt wird? (Ich weiss es ist kein vergleich (Interpreter/Programmiersprache)))


Dankesehr für eure Hilfe :D

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 22.01.2014 20:31
von NicTheQuick
Also ich kann mich jetzt an keine gravierenden Probleme erinnern, die nie gelöst wurden. Ich kann mich nur an ein paar Features erinnern, die gewünscht waren, aber nie eingebaut wurden. Aber das darf man ja nicht als Bugs zählen.
FreeBasic hab ich leider noch nie ausprobiert, soll aber durchaus sehr mächtig sein. Das weiß ich aber auch nur vom Hören-Sagen.

Jedenfalls musst du bei Purebasic keine Angst davor haben, dass du irgendwelche Berechnungen machst und dass da dann was anderes heraus kommt wie bei anderen Sprachen. :wink:

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 22.01.2014 20:56
von STARGÅTE
Da Pure Basic eine kleinere Gemeinschaft (und damit auch weniger Tester) hat als andere Sprachen, wird es in Pure Basic immer so aussehen, als ob immernoch hier und da "verbugt" ist.

Fest steht aber, dass es in Pure Basic kontinuierlich Updates gibt, wo Bugs (die gemeldet wurden) auch behoben wurden.
Humpel hat geschrieben:denn ich möchte nicht irgendwas programmieren und später dann feststellen dass irgendwelche berechnungen falsch waren oder irgendwas nicht funktioniert....
Das bei 1+1 = 3 auskommt, wird nicht der Fall sein.
Bugs machen sich ja ehr dadurch bemerkbar, dass das Programm abstürtzt oder einen Fehler ausgibt.

Für welche Sprache du dich entschieden musst, hängt vorallem auch von dem Ziel ab, dass du hast.
Jede Sprache hat stärken und schwächen.

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 29.01.2014 19:24
von Lothar Schirm
Ich habe lange mit FreeBasic gearbeitet, weil ich mal mit QuickBasic angefangen hatte. In erster Linie ist FreeBasic ein weiter entwickeltes QuickBasic, mit dem man sehr gut Konsolenanwendungen und Grafiken sowie kleinere 2D-Animationen programmieren kann. Man kann auch Bitmaps erezuegen oder laden. Um GUIs, Internet-, 3D-Grafik- oder Sound-Anwendungen zu realisieren sowie PNG- oder JPG-Bilder zu laden, muss man im im allgemeinen auf externe Bibliotheken zurückgreifen, falls (für Windows-Anwender) die WinAPI nicht ausreicht. Und die Bibliotheken sind im allgemeinen für C++ Anwender dokumentiert. Da tut man sich in PureBasic wesentlich leichter, dort ist das alles schon in großem Umfang vorhanden.

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 29.01.2014 20:05
von _JON_
Also von Autoit / Autohotkey kann ich nur abraten.
Die Geschwindigkeit ist zwar akzeptabel aber es gibt andere Probleme.

Jedes Autoit Programm kann recht leicht dekompiliert werden.
Doch das schlimmste sind die "false positives" von Antivirenprogrammen.

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 30.01.2014 13:12
von TroaX
_JON_ hat geschrieben:Doch das schlimmste sind die "false positives" von Antivirenprogrammen.
Liegt aber auch daran, das AutoIT ne Zeit lang im Malware-Bereich sehr gerne genutzt wurde. Den Hackern war der Umstand des leichten decompile's relativ egal :-D

FreeBasic hat leider bis heute nur eine 32-Bit Unterstützung und ist gerade für die heutige Zeit für einfache Entwicklungen viel zu fummelig. Da ist PureBasic alleine deswegen schon eine angenehmere Alternative und meiner Meinung nach ist auch die Dokumentation übersichtlicher in PB. Geschweige die verbuggten IDE's in FB. Einen 32-Bit Compiler in der Zeit, wo die meisten PC's mit 64-Bit arbeiten ist leider mehr als überholt. Ich nutze es im grunde nur in Zusammenhang mit FreeDOS und das seit ewigkeiten auch nur, um die Grenzen von FreeDOS zu ermitteln. Denn auch wenn viele über FreeDOS lachen ist es für embeddedsysteme wie Kassen, Automaten, Homeserver etc. eine Ressourcensparende Alternative ... WENN DIE BENÖTIGTE SOFTWARE DA IST xD

Es kommt wie gesagt immer auf das Ziel und die Wünsche an. Wenn die PB-Bibliotheken für deine Zwecke umfangreich genug ist, sollte PB eine gute Wahl sein. Und wirklich schwerwiegende Bugs gibt es definitiv nicht. Und wenn es welche gibt, dann sind sie schnell reportet und auch relativ schnell gefixt. PB kannste also schon vertrauen ;-)

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 30.01.2014 13:19
von RSBasic
Und falls dir die PB-Bibliotheken doch nicht ausreichen sollten, dann kannst du zusätzlich auf die jeweilige vom Betriebssystem bereitgestellte Programmierschnittstelle zugreifen, ob GTK bei Linux oder WinAPI bei Windows, jenachdem welches Betriebssystem du verwendest.

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 30.01.2014 23:11
von Thorium
Das Grundgerüst von PureBasic ist absolut stabil.
Ich habe auf der Arbeit ein Serverprogramm in PureBasic 24/365 laufen und kein Problem damit.
Weitere Programme werden jeden Tag dutzende male von mehreren Mitarbeitern aufgerufen und keine Probleme sind bekannt.
Zumindest keine Probleme die auf Bugs in PureBasic zurückzuführen sind. Funktioniert was nicht wie es soll war es da bis jetzt immer mein Fehler.

Es gibt einige Probleme mit den mitgelieferten Bibliotheken. Das meiste davon kommt aber nur in sehr speziellen Fällen zum tragen.

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 08.02.2014 17:27
von funkheld
Einen 32-Bit Compiler in der Zeit, wo die meisten PC's mit 64-Bit arbeiten ist leider mehr als überholt.
Diese Aussage ist falsch bzw dumm.

Ich Spiele mit Freebasic und mit FreeProfan32 , beide sind absolut Stabil auf einem 64ziger System.
FreeProfan64 ist schon stark in der Entwicklungsphase und hat noch einige Bugs.

Gruss

Re: bugs ´´ Purebasic Allgemein.

Verfasst: 08.02.2014 17:49
von ts-soft
funkheld hat geschrieben:Diese Aussage ist falsch bzw dumm.
Die beiden neuesten Server-Versionen von MS gibt es nur noch in einer 64-Bit Version. Die 32-Bit
Unterstützung wird von vielen Admins deinstalliert, aus Sicherheitsgründen. Es gibt inzwischen
diverse Grafik- und Videosoftware nur noch in 64-Bit Versionen.

Es gibt hier auch ernsthafte Programmierer, die Projekte über mehrere Jahre entwickeln, für die ist
eher Deine Aussage dumm :mrgreen:
funkheld hat geschrieben: Ich Spiele mit Freebasic und mit FreeProfan32 , beide sind absolut Stabil auf einem 64ziger System.
FreeProfan64 ist schon stark in der Entwicklungsphase und hat noch einige Bugs.

Gruss
Dann Spiel mal weiter :)