Seite 1 von 1
Hochkomma
Verfasst: 28.11.2013 19:19
von _sivizius
Ohai,
mit
kann man doch Compilerseitig den ASCII-Wert des Zeichens ermitteln. Stimmt das soweit?
1. Hat das sonst noch eine Anwendung?
2. Warum finde ich es nicht in der Hilfe?
mfg
sivizius
Re: Hochkomma
Verfasst: 28.11.2013 19:32
von ts-soft
_sivizius hat geschrieben:2. Warum finde ich es nicht in der Hilfe?
Weils das nicht gibt
Debugger hat geschrieben:---------------------------
PureBasic
---------------------------
Zeile 1: Unbrauchbarer Code am Ende der Zeile.
---------------------------
OK
---------------------------
Egal ob 32- oder 64-Bit, ASCII oder Unicode, Windows oder Linux.
Würde mich mal interessieren, welche PB Version unter welchem OS
da keine Fehlermeldung ausgibt?
Gruß
Thomas
Re: Hochkomma
Verfasst: 28.11.2013 19:50
von _sivizius
v5.20 Ubuntu 13.04.
Re: Hochkomma
Verfasst: 28.11.2013 19:50
von Derren
Da hat er sich wohl vertippt.
Die Hilfe ist nicht gerade übersichtlich. Das steht bestimmt irgendwo.
Ob das noch eine andere Anwendung hat, bleibt dir überlassen. Wenn du .i anstatt .a nimmst kann der "String" bis zu 4 oder 8 (64bit, oder gleich Double) Zeichen lang sein. Die Variablentypen sind aber Vorzeichenbehaftet. Auch wenn 'ABCD' in 32bit reinpasst, meckert PB da rum^^
Manche Leute schreiben ihre Variablen/Konstanten lieber so. Kann man sich u.U. leichter merken, als $F907E4 oder %10101011110 oder #WM_APIZEUGS_THISTHATANDTHOSEASWELL
Re: Hochkomma
Verfasst: 28.11.2013 20:03
von NeoChris
Was is den daran unübersichtlich? Ich find meine Sachen immer wen ich was suche und habe keine Probleme damit! Und ich find es tausendmal übersichtlicher als andere Hilfen die man im Netz findet. Manch andere Hilfen haben nicht mal ne ordentliche Struktur mit Verlinkungen wie bei PB. Naja jeder sucht wohl anders...
Re: Hochkomma
Verfasst: 28.11.2013 20:09
von Derren
Also, ich persönlich finde, dass es ruhig ein paar Unterkapitel geben könnte, für die ganzen Keywords etc.
Beispiel Bool()
Drück ich F1, kommt erstmal jede Menge Structuregedöhns.
Aber du kannst mir/uns ja sicher sagen, ob die hier gefrage Funktion irgendwo in der Hilfe erwähnt wird. Und wenn ja, wie man danach suchen soll^^
PS: Nur weil andere Hilfen Müll sind, heißt das ja nicht, dass die PB-Hilfe das Non-plus-Ultra ist und dass man keine Kritik daran üben darf, oder?
Erst kommt "ja, aber die anderen sind viel schlechter" und als nächstes kommt "Du vergisst wohl, dass Fred dieses und jenes..." Beides ist Unsinn.
Re: Hochkomma
Verfasst: 28.11.2013 20:34
von Waldixxl
Hallo
Ein kurzer Auszug aus der Hilfe
Asc()
Syntax
Ergebnis = Asc(String$)
Beschreibung
Gibt den Wert des ersten Zeichens im angegebenen String zurück.
Parameter
String$
Der String, von dem der Wert des ersten Zeichens ermittelt werden soll.
Rückgabewert
Der Wert des ersten Zeichens im String. Wenn das Programm im Unicode-Modus kompiliert wurde, wird es einen Unicode-Zeichenwert zurückgeben, andernfalls wird ein ASCII-Zeichenwert zurückgegeben.
Beispiel
Debug Asc("!") ; wird '33' ausgeben
Anmerkungen
Es ist auch möglich, den Wert eines konstanten Zeichens zu erhalten, indem man dieses in Apostrophe setzt.
Beispiel
Debug '!' ; wird '33' ausgeben
Eine Tabelle mit allen ASCII-Werten und ihren zugehörigen Zeichen finden Sie hier.
Unterstützte OS
Alle
Walter
Re: Hochkomma
Verfasst: 28.11.2013 20:56
von _sivizius
Danke, Waldixxl.
sowas hätte ruhig bei den Allgemeine Regeln direkt unter Strings stehen, weil ' verleitet als Anführungsstrich verwendet zu werden.