OpenCryptRandom() 1 x global oder jedesmal neu öffnen?
Verfasst: 21.11.2013 14:06
Hi Leute,
bin grad dabei ein Programm zu schreiben daß ein paar Stunden durchläuft und zig tausend mal CryptRandomData() aufruft...
Frage mich dabei gerade ob es auch reicht wenn ich zur Programm Initialisierung Global einmalig OpenCryptRandom() aufrufe oder ob es besser ist jedesmal:OpenCryptRandom() -> CryptRandomData() -> CloseCryptRandom() aufzurufen für die kryptografisch sicheren Pseudozufallsdaten?
aus der Doku konnt ich's nicht genau entnehmen... vermute aber daß ein Global einmaliges OpenCryptRandom() es auch tut ...
Weiß evntl. wer von Euch mehr darüber? Irgendwelche Fallstricke evntl. bei einem zeitlich lang geöffneten OpenCryptRandom() ?
Evntl. läuft mein Programm auch übere mehrere Tage inkl. potentiell mehreren System Standby's / Ruhezustände...
Danke
Schöne Grüße
Melow
bin grad dabei ein Programm zu schreiben daß ein paar Stunden durchläuft und zig tausend mal CryptRandomData() aufruft...
Frage mich dabei gerade ob es auch reicht wenn ich zur Programm Initialisierung Global einmalig OpenCryptRandom() aufrufe oder ob es besser ist jedesmal:OpenCryptRandom() -> CryptRandomData() -> CloseCryptRandom() aufzurufen für die kryptografisch sicheren Pseudozufallsdaten?
aus der Doku konnt ich's nicht genau entnehmen... vermute aber daß ein Global einmaliges OpenCryptRandom() es auch tut ...
Weiß evntl. wer von Euch mehr darüber? Irgendwelche Fallstricke evntl. bei einem zeitlich lang geöffneten OpenCryptRandom() ?
Evntl. läuft mein Programm auch übere mehrere Tage inkl. potentiell mehreren System Standby's / Ruhezustände...
Danke

Schöne Grüße
Melow
