Entscheidungshilfe
Entscheidungshilfe
Hallo zusammen,
Nun Ich möchte gerne eine Programiersprache lernen und bin über Pure Basic gestolpert eigentlich schon vor längere Zeit. Nun Ich kann mich einfach nicht entscheiden auf der einen Seite ist Pure Basic Schnell, Schlank und läuft so ziemlich auf jeden Rechner. Die einzelnen Befehle übersichtlich und in Deutsch verfügbar. Aber auf der Suche nach Bücher in deutscher Sprache für die aktuelle Version konnte Ich nur dieses gut geschriebene und übersetzte Einstiegsbuch finden.
Ich war am Freitag in Hugendubel hab da mal aus neugier nach Lernbücher geschaut. Puh für Visual Basic gab schon einiges und für Visual C# noch einiges mehr.
Nun bin Ich am überlegen ob es vieleicht nicht doch Visual Basic.net werden soll, alleine schon wegen der vielfalt an Büchern die es gibt und somit meinen Lernprozess um einiges erleichtern und beschleunigen wird. Oder gibt es aktuelle Bücher für Pure Basic?
Mik
Nun Ich möchte gerne eine Programiersprache lernen und bin über Pure Basic gestolpert eigentlich schon vor längere Zeit. Nun Ich kann mich einfach nicht entscheiden auf der einen Seite ist Pure Basic Schnell, Schlank und läuft so ziemlich auf jeden Rechner. Die einzelnen Befehle übersichtlich und in Deutsch verfügbar. Aber auf der Suche nach Bücher in deutscher Sprache für die aktuelle Version konnte Ich nur dieses gut geschriebene und übersetzte Einstiegsbuch finden.
Ich war am Freitag in Hugendubel hab da mal aus neugier nach Lernbücher geschaut. Puh für Visual Basic gab schon einiges und für Visual C# noch einiges mehr.
Nun bin Ich am überlegen ob es vieleicht nicht doch Visual Basic.net werden soll, alleine schon wegen der vielfalt an Büchern die es gibt und somit meinen Lernprozess um einiges erleichtern und beschleunigen wird. Oder gibt es aktuelle Bücher für Pure Basic?
Mik
Re: Entscheidungshilfe
hier wäre z.B. ein empfehlenswertes Buch:
http://forums.purebasic.com/german/view ... =1&t=23627
Grüße ... Kiffi
http://forums.purebasic.com/german/view ... =1&t=23627
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: Entscheidungshilfe
Danke Kiffi,Kiffi hat geschrieben:hier wäre z.B. ein empfehlenswertes Buch:
http://forums.purebasic.com/german/view ... =1&t=23627
Grüße ... Kiffi
das war das einzige vernünftige Buch das Ich finden konnte. Leider nicht komplett und bis Version 4.51 aber gut geschrieben.
Sonst noch Bücher?
Gruss Mik
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 02.02.2010 18:22
- Computerausstattung: Win XP SP3, AMD Sempron (MMX) 1.2 GHz, 512 MB, Nvidia GeForce FX 5200, 128 MB, DirectX 9.0c
- Wohnort: Westerwald
Re: Entscheidungshilfe
Hallo erstmal... 
Also, ich bin totaler Hobbyprogramierer, eher in der Sparte Laie...
Grundlegend, denke ich, ist die Frage WAS du programmieren möchtest.
Je nachdem mußt du mehr, oder weniger tief in die Materie eindringen.
Und ob es mehr oder weniger Bücher einer Sprache gibt sollte nicht ausschlaggebend sein,
denn am besten UND am meißten lernst du beim selbst programmieren....
Aber was ich dir persönlich empfehlen darf ( ist aber nur meine eigene Meinung )
A.) Das PureBasic Buch hilft dir extrem gut beim Einstieg
B.) Die Community hier ist 1A, hier findest du Hilfe auf ALLE Fragen
C.) PureBasic wird stetig weiter entwickelt....
Wie gesagt, es kommt darauf an, WO dein Ziel liegt....
LG Klaus

Also, ich bin totaler Hobbyprogramierer, eher in der Sparte Laie...

Grundlegend, denke ich, ist die Frage WAS du programmieren möchtest.
Je nachdem mußt du mehr, oder weniger tief in die Materie eindringen.
Und ob es mehr oder weniger Bücher einer Sprache gibt sollte nicht ausschlaggebend sein,
denn am besten UND am meißten lernst du beim selbst programmieren....
Aber was ich dir persönlich empfehlen darf ( ist aber nur meine eigene Meinung )
A.) Das PureBasic Buch hilft dir extrem gut beim Einstieg
B.) Die Community hier ist 1A, hier findest du Hilfe auf ALLE Fragen
C.) PureBasic wird stetig weiter entwickelt....
Wie gesagt, es kommt darauf an, WO dein Ziel liegt....
LG Klaus
- Pure_Beginner
- Beiträge: 247
- Registriert: 29.09.2011 21:49
- Computerausstattung: i7 9XX 4000 MHZ / 12 GB RAM / Win 8.1 64Bit / Win 7 64Bit
- Wohnort: Brühl
Re: Entscheidungshilfe
Hallo Mikstart,
genau wie dir ging es mir zu Beginn meinen Programmierversuche.
Einige teure VB Bücher weiter und um etliche Euros leichter
, hab ich mich dann doch für PB entschieden.
Da ich Programmieren nur als Hobby betreibe und ich Programme erstellen möchte, bei denen ich nicht zu erst Tonnen an NetFrameWork installieren muss,
empfinde ich PB geradezu als Erleichterung, einfach installieren und loslegen kein Runtim kein FrameWork nix.
PB bietet dir Unterstützung mehrerer OS's (für mich Persönlich nicht so wichtig.)
Was aber wichtig ist, ist die Unterstützun im Forum, du kannst hier jede Frage stellen und bekommst eine Fundierte Antwort oder eine Tipp wie du am besten weiter
vorgehst.
Mit PB kannst du kaum einen Fehler machen ist güntiger als zwei gute VB Bücher und du hast immer kosenlose Updates.
Grüße
Christian
genau wie dir ging es mir zu Beginn meinen Programmierversuche.
Einige teure VB Bücher weiter und um etliche Euros leichter

Da ich Programmieren nur als Hobby betreibe und ich Programme erstellen möchte, bei denen ich nicht zu erst Tonnen an NetFrameWork installieren muss,
empfinde ich PB geradezu als Erleichterung, einfach installieren und loslegen kein Runtim kein FrameWork nix.
PB bietet dir Unterstützung mehrerer OS's (für mich Persönlich nicht so wichtig.)
Was aber wichtig ist, ist die Unterstützun im Forum, du kannst hier jede Frage stellen und bekommst eine Fundierte Antwort oder eine Tipp wie du am besten weiter
vorgehst.
Mit PB kannst du kaum einen Fehler machen ist güntiger als zwei gute VB Bücher und du hast immer kosenlose Updates.
Grüße
Christian
PureBasic 5.30 Beta 3 (X64/X86) | Win 8 (64) Pro / Win 7 (64) Pro | Es ist der Hobbyist[/col
Re: Entscheidungshilfe
Zusätzlich gibt es das umfangreiche Code-Archiv und die Standard-Beispielcodes im PB-Verzeichnis.
Mit Hilfe der "Learning by doing"-Methode kannst du die PB-Sprache schnell erlernen, vorallem weil PureBasic eine sehr leichte Programmiersprache ist. Da braucht man nicht unbedingt Bücher, die man Schritt für Schritt durchlesen muss.
Außerdem bietet die PB-Hilfe ein kleines Tutorial an. Siehe "Einsteiger-Kapitel - Überblick".
Einfach ausprobieren, Werte verändern, Änderungen sehen und lernen. Wenn du Fragen hast, stell sie hier. Wir sind immer bereit, andere zu helfen.
Mit Hilfe der "Learning by doing"-Methode kannst du die PB-Sprache schnell erlernen, vorallem weil PureBasic eine sehr leichte Programmiersprache ist. Da braucht man nicht unbedingt Bücher, die man Schritt für Schritt durchlesen muss.
Außerdem bietet die PB-Hilfe ein kleines Tutorial an. Siehe "Einsteiger-Kapitel - Überblick".
Einfach ausprobieren, Werte verändern, Änderungen sehen und lernen. Wenn du Fragen hast, stell sie hier. Wir sind immer bereit, andere zu helfen.
- KeyKon
- Beiträge: 1412
- Registriert: 10.09.2004 20:51
- Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit) - Wohnort: Ansbach
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe
Ich habe PureBasic entdeckt weil ich ein BASIC-Buch aus den Achtzigern (von meinem Vater gefunden hatte) und dann im Internet nach einem Basic-Compiler gegoogelt hab.
Darüber bin ich heilfroh, ich war damals 12 und bin mir heute wo ich viele weitere Sprachen kennengelernt hab sicher, dass ich mit VB oder Java schnell wieder aufgegeben hätte.
Ich hab PureBasic und damit Programmieren allgemein damals nahezu autodidaktisch erlernt nur mithilfe der Beispielcodes, die ich nach und nach verändert habe bis ich dann eigene kleine Programme gestartet hab. Das Forum hier und die übersichtliche, deutsche Hilfe hat dann ihr übriges dazu Beigetragen.
Der einzige Nachteil den mir ein Start mit PB gebracht hat, ist dass man sich mit OOP-Sprachen (meiner Meinung nach) deutlich schwer tut, wenn man imperatives Coden gewohnt ist.
Aber das ist andersrum ja genauso und nach einem halben Semester hatte ich dann auch mit Java oder C++ keine Probleme mehr.
LG KeyKon
Darüber bin ich heilfroh, ich war damals 12 und bin mir heute wo ich viele weitere Sprachen kennengelernt hab sicher, dass ich mit VB oder Java schnell wieder aufgegeben hätte.
Ich hab PureBasic und damit Programmieren allgemein damals nahezu autodidaktisch erlernt nur mithilfe der Beispielcodes, die ich nach und nach verändert habe bis ich dann eigene kleine Programme gestartet hab. Das Forum hier und die übersichtliche, deutsche Hilfe hat dann ihr übriges dazu Beigetragen.
Der einzige Nachteil den mir ein Start mit PB gebracht hat, ist dass man sich mit OOP-Sprachen (meiner Meinung nach) deutlich schwer tut, wenn man imperatives Coden gewohnt ist.
Aber das ist andersrum ja genauso und nach einem halben Semester hatte ich dann auch mit Java oder C++ keine Probleme mehr.
LG KeyKon
(\/) (°,,,°) (\/)
Re: Entscheidungshilfe
Es wurden hier ja schon genug Argumente genannt, deshalb nur ne kleine Anmerkung: die Demo von PureBasic ist ja kostenlos und zum Rumprobieren absolut ausreichend. Also einfach mal mit dem Einsteigerbuch loslegen und gucken, ob einem die Sprache gefällt.
lg Kevin
lg Kevin



http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Re: Entscheidungshilfe
Und für VB.NET:CSHW89 hat geschrieben:die Demo von PureBasic ist ja kostenlos und zum Rumprobieren absolut ausreichend. Also einfach mal mit dem Einsteigerbuch loslegen und gucken, ob einem die Sprache gefällt.
-> Visual Studio Express 2012 Produkte -> Visual Studio Express 2012 für Windows Desktop - Download
(Visual Basic 2010 Express ist da auch verfügbar)
Einsteigerbücher für VB.NET 2012/2010/2008 bei Galileo OpenBook.
Die Entscheidung, was Du letztendlich nimmst, musst Du eh selbst treffen. Je nachdem in welchem Forum
Du fragst, wird man Dir meist ein anderes Produkt empfehlen. Also selbst ausprobieren und mit beidem
mal 3 oder 4 Wochen einlesen und einarbeiten.
Die Grundsätze des Programmierens lernst Du auch bei Beiden, und wirst dann später auf ganz andere
Programmiersprachen oder Platformen umsteigen können. Es ist sehr unwahrscheinlich das Du jetzt
einmal etwas lernst, und dann die nächsten 40 Jahre dabei bleiben wirst.
Also nicht zu sehr auf eine Möglichkeit (als den einzig wahren Weg) versteifen. Die Andere kannst Du später
noch zusätzlich dazu lernen, also ist es im Prinzip auch egal mit was Du jetzt anfängst. Probiere aus, was Dir auf
Anhieb besser gefällt und gut verständlich ist. Das Wichtigste ist das Anfangen...

cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: Entscheidungshilfe
Hi all,
also erst mal zu meinen Projekt. Ich sammel nun schon 1 Jahr lang Ideen,
habe viele Skizzen erstellt und einiges niedergeschrieben, sauber in Kategorien
in einer Note App eingefügt und habe mich über die Hardware infomiert. Nun das tolle an meinem Projekt, obwohl es ziemlich groß ist, es sich wirklich mit fast jeder Sprache realisieren lässt, da es sich um eine Anwendung handelt die keine besonderen Anforderungen von einer Programiersprache benötigt. Jede der folgenden Sprache hat das was Ich benötige. Pure Basic, c#, Visual.net, C++, Java.
Für mich ist es entscheidend schnell zum Ziel zu kommen, das heisst auch schnelle Lernerfolge. Nun Ich kann mich noch an Photoshop erinnern, das Buch hatte 1268 Seiten und Ich arbeitete jede einzeln Seite ab. Da Ich schritt für schritt in Photoshop eingeführt wurde, konnte Ich mit Photoshop gut umgehen und mir anschliessend mit learning by doing die feinheiten ausarbeiten. Ich möchte damit nur sagen das wenn ich nur per lerning by doing an Photoshop ran gegangen, wäre lange nicht so schnell gewesen und warscheinlich einige Möglichkeiten die Photoshop bietet einfach übersehen hätte.
Doch Ich möchte nur noch ein Programiersprache lernen, denn Ich bin schon etwas älter und weis gar nicht ob Ich in 40 Jahre noch lebe;-)
Ich hab früher mal in den 80er Basic Programmiert. Ich werde ab morgen mal mit Pure Basic 1 Woche lang beschäftigen, testen und schauen wie weit Ich komme.
Das einzigste wo Ich mir noch a bisserl sorgen mache ist die Darstellung auf 2 Moniotore mit unterschiedlichen Inhalt. Hab zwar gegoogelt da Ich mit Pure Basic auf die Api zugreifen kann hab aber nix gefunden. Werde aber morgen mich damit nochmal auseinder setzen, wie sich das am besten realisieren lässt.
Nun Ich danke allen recht herzlich für Eure Anregungen und Argumente.
Gruß Mik
also erst mal zu meinen Projekt. Ich sammel nun schon 1 Jahr lang Ideen,
habe viele Skizzen erstellt und einiges niedergeschrieben, sauber in Kategorien
in einer Note App eingefügt und habe mich über die Hardware infomiert. Nun das tolle an meinem Projekt, obwohl es ziemlich groß ist, es sich wirklich mit fast jeder Sprache realisieren lässt, da es sich um eine Anwendung handelt die keine besonderen Anforderungen von einer Programiersprache benötigt. Jede der folgenden Sprache hat das was Ich benötige. Pure Basic, c#, Visual.net, C++, Java.
Für mich ist es entscheidend schnell zum Ziel zu kommen, das heisst auch schnelle Lernerfolge. Nun Ich kann mich noch an Photoshop erinnern, das Buch hatte 1268 Seiten und Ich arbeitete jede einzeln Seite ab. Da Ich schritt für schritt in Photoshop eingeführt wurde, konnte Ich mit Photoshop gut umgehen und mir anschliessend mit learning by doing die feinheiten ausarbeiten. Ich möchte damit nur sagen das wenn ich nur per lerning by doing an Photoshop ran gegangen, wäre lange nicht so schnell gewesen und warscheinlich einige Möglichkeiten die Photoshop bietet einfach übersehen hätte.
Doch Ich möchte nur noch ein Programiersprache lernen, denn Ich bin schon etwas älter und weis gar nicht ob Ich in 40 Jahre noch lebe;-)
Ich hab früher mal in den 80er Basic Programmiert. Ich werde ab morgen mal mit Pure Basic 1 Woche lang beschäftigen, testen und schauen wie weit Ich komme.
Das einzigste wo Ich mir noch a bisserl sorgen mache ist die Darstellung auf 2 Moniotore mit unterschiedlichen Inhalt. Hab zwar gegoogelt da Ich mit Pure Basic auf die Api zugreifen kann hab aber nix gefunden. Werde aber morgen mich damit nochmal auseinder setzen, wie sich das am besten realisieren lässt.
Nun Ich danke allen recht herzlich für Eure Anregungen und Argumente.
Gruß Mik