Seite 1 von 1

DLL von Pokey56E mit Purebasic nutzen

Verfasst: 06.09.2013 13:30
von Helmut
Hallo,
ich würde gerne das Pokeys56-Modul mit Purebasic nutzen, bekomme aber die DLL nicht gelesen.

Hat jemand, der viel viel mehr Ahnung hat, ist bei meinem Level nicht schwer ;-), mal Lust sich meinem Problem anzunehmen.

Der PureDLLHelper zeigt mir nichts, und die Demo von OpenLib: OpenLibrary(0, "I:\PoKeys56\PoKeysDevice_DLL.dll") funktioniert nicht

Pokeys56E/U ist ein Supermodul, es kann sogar eigene graphisch programmierte Programme speichern und ausführen.

Ihr findet die Sourcen hier: http://www.poscope.com/PoKeys56E
Danke für die Mühe, Helmut

Re: DLL von Pokey56E mit Purebasic nutzen

Verfasst: 06.09.2013 13:54
von Kiffi
das sieht mir auf den ersten Blick nach einer COM-Dll aus. Wenn es eine solche ist,
dann kannst Du nicht mit den nativen Library-Funktionen von PB darauf zugreifen.

In dem Fall kannst Du mit COMate von srod die Funktionen der DLL nutzen.

Grüße ... Kiffi

Re: DLL von Pokey56E mit Purebasic nutzen

Verfasst: 06.09.2013 19:30
von Helmut
Seid mir nicht böse, damit kann ich nichts anfangen.

In dem Software-Zip-File ist eine CHM der DLL-Befehle für C, Visual-Basic, Delphi . Ev. schaut ihr euch Das mal an und ihr sagt: achso, dann versuch mal Das und Das ;-)

Ladet euch mal die Soft runter und schaut euch an wie easy man graphisch logik-Programme mit Pokey und PotBlock machen kann, Heizungsregler mit Nachtabsenkung ... bis zu 55 In/Out, 1Wire, Webinterface, Counter, 6xPWM, analoge Eingänge, I2C und und und.

Gruß Helmut

Re: DLL von Pokey56E mit Purebasic nutzen

Verfasst: 06.09.2013 20:46
von Kiffi
Helmut hat geschrieben:Seid mir nicht böse
ah, Pluralis Majestatis! Kannst aber auch 'Du' zu mir sagen ;-)
Helmut hat geschrieben:Ev. schaut ihr euch Das mal an und ihr sagt: achso, dann versuch mal Das und Das ;-)
sowas ist nicht mit zwei, drei Sätzen erklärt. Neben der Erklärung, wie man
COMate verwendet, muss man ja auch noch in die DLL schauen und die
Aufrufe (die es in anderen Sprachen gibt) für PB anpassen. Evtl. benötigt
man zum Ausprobieren auch noch die Hardware...

Sorry, habe momentan nicht die Muße, mich da reinzuhängen.

Grüße ... Kiffi

Re: DLL von Pokey56E mit Purebasic nutzen

Verfasst: 06.09.2013 20:55
von Helmut
Naja,
bisgen Majestät bist Du schon ;-) Kiffi weiß viel, macht tolle Sachen von Denen ich nicht mal träume..

Aber Du warst nicht alleine gemeint, es hatten sicher einige andere User mal drauf geschaut.

Ich dachte auch mehr an die Hardwarefreaks, gerade weil Pokey so gut in Fräsen, Haussteuerungen und anderen Bastelkram reinpasst.

Ich mache mal eine Auslobung: Wer die DLL von Pokey56 für Purebasic nutzbar macht, der bekommt ein Pokey56/7E-Modul von mir, die Entwickler von Pokey wird es auch freuen.

Gruß Helmut

Re: DLL von Pokey56E mit Purebasic nutzen

Verfasst: 06.09.2013 21:29
von ts-soft
Das ist eine Active-X DLL, sowie ein Control. Beide müssen mit RegSvr32 im System registriert werden.
Die Nutzung sollte dann mit COMate oder Interface möglich sein, aber das ist mit Sicherheit nicht einfach
und ein grosser Aufwand. Die DLL selber enthält keinerlei exportierte Funktionen, nicht mal um sich selbst
zu registrieren. Ich denke mal, die Crossform-Library in Sourceform, die dort auch angeboten wird, selber
kompilieren sollte die sinnvollere Lösung sein. Aber diese ist wohl inkomplett.

Mir fehlt aber die Zeit und das Interesse, hoffe aber, Du findest noch jemanden.

Gruß
Thomas

Re: DLL von Pokey56E mit Purebasic nutzen

Verfasst: 06.09.2013 22:23
von Helmut
Danke für Deine niederschmetterde Meinung.... Ist nicht so einfach wie zB hier http://www.mypokeys.com/?cat=14in VB und Smallbasic gezeigt....

Re: DLL von Pokey56E mit Purebasic nutzen

Verfasst: 06.09.2013 22:30
von ts-soft
Wenn Du die DLL und TLB mit Regsvr32 registriert hast, dann sollte es mit COMate funktionieren.
Aber die Syntax mußt Du Dir auch erst einmal erarbeiten. Wie das Objekt heißt, siehste ja schon
mal auf der verlinkten Seite: CreateObject("PoKeysDevice_DLL.PoKeysDevice")