Seite 1 von 2
Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 03.09.2013 12:52
von NicTheQuick
Hi Leute,
da ich glaube einfach nur zu blöd dafür zu sein, frage ich das mal im Anfängerforum.
Wie funktioniert eigentlich diese komische Session History? Eben ist mir die IDE abgestürzt und beim nächsten Start konnte ich dann auswählen, ob ich verloren gegangene Quellcodes wieder herstellen möchte.

Ja, will ich. Daraufhin erscheint mir folgenden Fenster:

Soweit so gut. Da kann ich nun herum klicken und mir verschiedene Stati meiner zuletzt offenen Quellcodes anschauen. Aber wo kann ich nun sagen welchen Status ich von welcher Datei wieder herstellen möchte? Bei dem ganzen Fenster gibt es ja noch nicht mal einen OK-Button oder ähnliches.
...
Und gerade während ich das hier schreibe ist mir das Fenster sogar eingefroren. Jetzt musste ich die IDE komplett abschießen.
Toll, jetzt gibt es beim nächsten Start nichts mehr zum wiederherstellen. Na dann, Leute. Hat sich dann ja schon erledigt. Jetzt kann ich's wahrscheinlich eh vergessen. War eh nicht so wichtig, was ich da wieder gebastelt hab.

Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 03.09.2013 13:10
von Chimorin
Ich kenne mich da auch nicht soo aus, aber bei mir war das auch mal. Du musst glaube ich mit Doppelklick auf einen Eintrag, dann wird dieser Stand des Codes wiederhergestellt.
Unter "Sitzung" (Session) steht alles, was du während einer Sitzung gemacht hast. Suchst du einen ganz bestimmten Code, gehst du unter "Datei" (File) und kannst dort den Code suchen.
Die Sitzung, bzw. die Datei, kann man über die entsprechende Combobox auswählen.
Du kannst das immer wieder aufrufen und zwar unter: "Datei > Sitzungsgeschichte" (Glaub File > Sessionhistory).
Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 03.09.2013 13:28
von NicTheQuick
Das funktioniert bei mir nicht. Wenn ich einen Doppelklick mache, dann stürzt das Teil ab. Auch wenn ich es über das Menü starte.
Hab mal eben hochgeladen, was so passiert:
Youtube - Purebasic 5.20 beta 15 Session History stürzt ab
Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 03.09.2013 16:10
von Regenduft
"Strg + A", dann "Strg + C", Fenster schließen und "Strg + V"
Schön dass ich nicht der einzige bin, der da wie der Ochse vorm Berg gesessen ist!
Aber Vorsicht! Der Session Manager bringt bei mir die IDE am laufenden Band zum Absturz! Immer beim Wechsel auf eine andere Code-Version, aber total unberechenbar! Scheinbar je größer der Quelltext, desto wahrscheinlicher der Absturz, aber nie reproduzierbar...
Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 03.09.2013 16:21
von NicTheQuick
Ja, ist wohl also mal ein Bug-Report fällig. Ist nämlich echt ärgerlich. Das mit dem Rauskopieren hab ich auch schon mal gemacht, aber manchmal sind es eben mehrere Codes und nicht nur einer.
Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 03.09.2013 16:26
von Regenduft
Na wenn's bei Dir reproduzierbar ist, dann auf jeden Fall!
PS: lustigen YouTube Channel hast Du! "Die Decke kommt runter" und der Trace-Blick von Deinem Hund vor dem Windspiel... hab mich gekringelt vor lachen!
Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 04.09.2013 00:00
von freak
Regenduft hat geschrieben:Aber Vorsicht! Der Session Manager bringt bei mir die IDE am laufenden Band zum Absturz! Immer beim Wechsel auf eine andere Code-Version, aber total unberechenbar! Scheinbar je größer der Quelltext, desto wahrscheinlicher der Absturz, aber nie reproduzierbar...
Diesbezüglich gab es in Beta16 ein Bugfix.
Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 04.09.2013 12:30
von NicTheQuick
Klingt gut. Ich werde das später mal testen.
Trotzdem sollte man das irgendwie noch DAU-sicherer machen, auch wenn hauptsächlich Programmierer Purebasic nutzen.

Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 06.09.2013 16:57
von NicTheQuick
So, ich hab jetzt beta17 installiert und tatsächlich schmiert die Session History nicht mehr ab. Trotzdem hab ich immer noch keinen Plan wie sie funktionieren soll. Man sieht da seine Auflistung von offenen Dateien aus einer bestimmten Session, aber Doppelklicks tun nichts, ein Kontextmenü gibt es auch nicht, ich sehe nirgendwo etwas von "Wiederherstellen" oder ähnliches. Ich bin jetzt also so schlau wie vorher, bloß, dass das Teil nicht mehr abstürzt.
Also wer mag mir das erklären?

Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History
Verfasst: 06.09.2013 17:08
von NicknameFJ
Hi NicTheQuick,
Du suchst Dir die Session bzw. das File aus den Listen aus.
Im rechten Teil des Fensters siehst Du den jeweils zugehörigen Quellcode aus der Sessioon etc.
Den Quellcode (rechts) markierst Du mit CTRL-A, evtl auch nur Teile davon mit der Maus, kopierst ihn mit CTRL-C in die Zwischenablage und füge in in einer neuen Session/Tab in die IDE ein.
Fertig...
Grüße
NicknameFJ