Seite 1 von 1

Rechtliche Frage

Verfasst: 08.08.2013 13:48
von computerfreak
Hallo,
Ich habe in meinem Bücherregal ein uraltes QuickBasic 4.5 Buch stehen (ist noch von meinem Opa).
Durch dieses Buch bin ich auch zum Programmieren gekommen. Nun würde ich (aus Nostalgie)
gerne wieder ein paar kleine Programme in QB schreiben , jedoch ist der Compiler nur für DOS und ich will nicht immer
die DOS Box öffnen. (Und die Progs laufen nicht unter Windows)
Also hab ich mir überlegt, einen eigenen kleinen Interpreter in PB für QB zu schreiben ,was bei der Größe des Befehlssatzes und der Syntax recht einfach wäre. Nur - darf ich das überhaupt ? Ich würde den Interpreter ,wenn er fertig ist gerne veröffentlichen. QB gehört ja Microsoft, und mit denen will ich keinen Ärger.

Also ,was meint ihr ? Darf ich einen Interpreter für QB 4.5 schreiben und veröffentlichen ?

Danke schonmal,
Computerfreak

Re: Rechtliche Frage

Verfasst: 08.08.2013 13:55
von STARGÅTE
Solange du es nicht QuickBasic nennst, kann es dir eigentlich egal sein.
Auf einen Syntax kann man meiner Meinung nach kein Copyright legen.

Solage du also einfach ein Interpreter/Compiler für diese Dateien schreibst und den irgendwie nennst, ist alles ok.

Re: Rechtliche Frage

Verfasst: 08.08.2013 14:28
von NicTheQuick
Wenn du nicht alles selbst machen willst, kannst du dir auch Freebasic anschauen. Diese Basicvariante nutzt hauptsächlich Quickbasic-Syntax, kann aber wesentlich mehr.

///Edit:
Ich sehe gerade das Teil hat sogar einen QB-Mode, mit dem fast alle alten QB-Programme nativ darin laufen. Vielleicht sollte ich meine tausende Quellcodes von damals auch mal wieder auspacken. :D

Re: Rechtliche Frage

Verfasst: 08.08.2013 17:54
von computerfreak
@STARGÅTE :
Danke für die "Bestätigung" , das selbe hätte ich nämlich auch gesagt :D
@NicTheQuick :
Cool , muss ich mir mal anschauen , Danke !