Seite 1 von 1

RS-422 auslesen

Verfasst: 10.07.2013 14:09
von kunstlust
Ich möchte gerne eine RS-442 Schnittstelle auslesen und habe mir dazu eine RS-442 to USB Adapter besorgt http://www.delock.de/produkte/G_87585/merkmale.html, der sich in Windows als COM- Schnittstelle anmeldet. Da ich keine Dokumentation habe was dort ankommt, ist mir auch noch nicht klar wie ich das Prüfen könnte, kennt jemand eine Art Monitor oder so? Das Protokoll ist ja noch etwas einfacher RS-232, aber wie kann ich dies auslesen, wo es sich doch als COM-Port anmeldet? Ich bin darin keine Profi, geben ich zu, würde mich aber über Tips freuen, wie ich den Eingang prüfen könnte. Danke

Re: RS-422 auslesen

Verfasst: 10.07.2013 14:56
von Kiffi
einen Monitor findest Du hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... 96644.aspx

Grüße ... Kiffi

Re: RS-422 auslesen

Verfasst: 10.07.2013 16:36
von kunstlust
Danke, an die Sysinternals hätte ich aber selber denken können, na mal sehen was so ankommt.

Re: RS-422 auslesen

Verfasst: 22.07.2013 23:12
von Daffy0815
@Kunstlust

Sorry, aber RS422 bzw. RS485 ist doch nur eine andere Physik einer seriellen Schnittstelle.

RS422 = 4-Draht differentielle, Vollduplex Punkt-zu-Punkt Schnittstelle mit 5V Pegeln.
RS485 = 2-Draht differentielle Schnittstelle mit Richtungssteuerung (Busfähig) und 5V Pegeln.

Die Umsetzung dieser Schnittstellen auf USB ist eigentlich genau so ein Humbug wie die vielen Umsetzer von RS232 auf USB.
Bei höheren Übertragungsraten verlieren die allesamt Zeichen da die USB-Schnittstelle im Gegensatz zur "echten" seriellen Schnittstelle im PC nicht
Interruptfähig ist.
Aus dem gleichen Grund wirst Du auch nirgens einen funktionierenden Umwandler von USB auf Parallelschnittstelle finden.

Gruß

Daffy

Re: RS-422 auslesen

Verfasst: 23.07.2013 07:06
von kunstlust
@Daffy

In meinem Fall geht es nur ein paar Bytes, die einen Status übermitteln und gerade für Notebooks gibt es wenig Alternativen. Somit denke, sollte die USB-Verbindung ausreichen.
Bei industriellen Anwendung reicht dies sicher nicht aus.

Re: RS-422 auslesen

Verfasst: 23.07.2013 11:05
von Daffy0815
@Kunstlust

Ja, ist echt ein Problem einen Notebook mit Schnittstellen zu bekommen.
Ich verwende mittlerweile gebrauchte IBM/Lenovo T60P mit PortBay.
Ansonsten halt Notebooks mit CardBus/PCMCIA Schacht kaufen.

Aber bald gibt es PC's ja eh nur noch für Spiele und ansonsten nur noch Tablets :mrgreen:

Gruß

Daffy

Re: RS-422 auslesen

Verfasst: 05.09.2013 10:49
von kunstlust
Kiffi hat geschrieben:einen Monitor findest Du hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... 96644.aspx
Leider läuft der Monitor nicht unter Win64

ich habe aber ein gutes und freies Tool gefunden, welches keine Wünsche übrig lässt: http://realterm.sourceforge.net/

__________________________________________________
Quote-Tag richtig gesetzt
05.09.2013
RSBasic