Ok, das is jetzt auch klar!
Teste gerade mein NDW-Programm (near Delphi work)
Die Version 1 ist nun fertig und im Grunde läuft es so wie gedacht.
Also:
1. Oberfläche mit dem Formdesigner erstellen
2. eine Ereignisprozedure in die Eigenschaften rechts eintragen
3. da ich es noch nicht schaffe diesen Procedurenamen zu übergeben wechsle ich mit einer Taste in die Codedarstellung der .pbf und markiere da den Procedurenamen
4. mit Tastenfunktion mein NDW starten wobei dann:
- nach einer *.pb gesucht wird die den gleichen Namen wie die *.pbf hat.
- wird sie nicht gefunden wird sie automatisch neu erzeugt und auch gleich die Procedure eingefügt
- wird sie gefunden dann prüfe ich ob die Procedure schon vorhanden ist:
- wird die Proz. nicht gefunden erzeuge ich sie
- wird sie gefunden dann setze ich einfach die Cursorposition darauf
5. die neue oder geänderte *.pb wird neu geladen wobei der Cursor auf der Position der Procedure steht.
Jetzt ist mir ein merkwürdiger Effekt aufgefallen.
Ist die *.pb nicht geladen wird sie wie gewünscht sofort geladen was ja zeigt, dass mein Programm grundsätzlich erst mal ok ist.
Ist sie aber bereits geladen dann gibt es ein Problem.
Wenn ich bei den Editoreinstellungen "offene Dateien auf Änderungen prüfen" aktiviere dann kommt nach der Änderung eine Info und ich kann wählen das die geänderte Datei neu geladen wird.
Mache ich das nicht, bleibt die alte Version geladen.
Auch wenn ich die Datei extern mit einem Editor ändere und sie dann von Hand lade bleibt die alte Version im Editor.
Das muss irgendwie eine Sache der Einstellungen sein oder ist das ein Bug?
LG
Wolfgang